Hallo , weis einer so ausn stand was ich für eine Nuss brauche um beim Polo GTI Motor die Riehmenscheibe abzubauen ? Weil die runter muss wegen Zahnriehmen wechsel und ich hab den Motor gerad nicht hier .....
Gruss Gina
Glaub 21er oder?
19er vielzahn alt und wenn die schraube durch ne neue ersetzt wird, ist die neue ne 21er vielzahn.
zumindest bei den anderen 16V ist das so
hi!
wozu die schraube lösen? damit kommt das zahnrad mit runter.
um den zahnriemen zu tauschen muss man nur die vier innensechskantschrauben rausschrauben, etwas an der riemenscheibe kopfen und es runter nehmen...
schau mal ins "so wird's gemacht" buch
mfg
richtig ..Schraube kannst drinn lassen
Komm ich denn dann auch überall an alle Rollen usw vernünftig ran? Ich atte mich auf das Bild hier eigendlich bezogen , und daeswegen dachte ich das alles runter muss?[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ja, wenn das große riemenrad unten ist, kannst du die kunststoffverkleidung komplett abschrauben. den morothalter auf der beifahrerseite wegbauen und nach lösen der spannrolle/wasserpumpe den riemen runter nehmen.
das zahnrad auf der kurbelwelle muss auf jeden fall immer drauf bleiben.
achso, beim gti hast an den beiden nockenwellenräder arretierlöcher. in diese steckst du stifte oder bohrer mit 6mm damit sich bei der montage die nockenwellen nicht verdrehen können.
Supi dann brauch ich ja die Schraube garnicht rausdrehn ...das ja schon mal Klasse , danke Dir schon mal für die Tipps . Werd ich dann mal nä oder Übernä Woche mal bei gehn und die Sachen alle Tauschen .
lg Gina
So nach leichter Verzögerung konnte ich mich nun den GTI auch mal witmen. Also die KW Schraube muss raus da der GTI kein Teilbares KW Rad , wie z.b der AEE usw, hat . Ging aber sehr jut da nach 115000 tkm noch alles org war und nie nen zahnriehmen o.ä gewechselt wurde .
Gruss Gina
bei mein 16v wars a 19er 12kant nuss
schraube muss schon raus beim zahnriemen wechsel zuminderst bei mein is wars so
gruss
Jap genau hatt der Motor auch
Gruss Gina
hallo,
bin grad bei meinem dran den zahnriemen abzubauen und stehe nun vor selbigem problem.
wie soll ich die kurbelwelle arretieren?! ich nehme an das geht nur mit spezialwerkzeug?..
Bei meinem AER war die Schraube so festgebacken, dass ich sogar mit meinem 780NM-Schlagschrauber gefühlte 10 Sekunden orgeln musste, bis die Schraube kam. Wenn ich bedenke, wie mühelos Radmuttern geflogen kommen, bei dem Ding, vermute ich, hätte man die Kurbelwellenschraube mit der Hand niemals los bekommen.
Erst als die Schraube dann runter war, ist mir aufgefallen, dass ich sie auch hätte drauf lassen können.
Zitat:
Erst als die Schraube dann runter war, ist mir aufgefallen, dass ich sie auch hätte drauf lassen können.
Auf OT stellen siehste ja unten Makierung am KW Rad ist ja dran...(Zahn der so leicht abgeschrägt ist...oben dei Nockenwellen Arretieren spannrolle lösen und KW Rad runtermachen...verkehrt draufmachen kannste das nicht den es hat eine Arretierung und wenn du vorsichtig bist hält das auch wenn den Zahnriemen draufmachst wenn die schraube draußen ist
vernünftig ist da ohne gegenhalter nix zu machen
Zitat:
vernünftig ist da ohne gegenhalter nix zu machen
es gibt verschiedene schlagschrauber.
es gibt mitunter so einen baumarkt plün, wo ich mit der hand mehr schaffe als der "schlagschrauber". von daher halte ich deine aussage für wacklig.
was ist eigentlich reparaturvorgabe in Nm ?
Zitat:
es gibt mitunter so einen baumarkt plün, wo ich mit der hand mehr schaffe als der "schlagschrauber". von daher halte ich deine aussage für wacklig.
andere aber nicht und die schrauben oftmals mit billigem baumarkt gerät.
gerade anstelle des threaderstellers, dem sich ja schon eine gelöst hat, würd ich mir diesmal gedanken darüber machen, das ding ~wirklich~ fest zu bekommen.