Hi Leute,
heute ist wieder ein Problem bei meinem Polo dazu gekommen :(
Seit kurzem hab ich nun das Problem das meine Handbremsleuchte anfängt zu blinken, mal mitten in der fahrt, manchmal sofort wenn ich den Wagen starte... Es piept 3 oder 4 mal hintereinander und die handbremsleuchte blinkt und geht auch nicht aus.... was kann das sein?
Brauch eure Hilfe, damit ich wenigstens das Problem lösen kann...
Schonmal Bremsflüssigkeitsstand überprüft?
hat der bremsflüssigkeitsstand was mit der handbremse zu tun?!? die geht doch über bautenzug?!?
vllt. is der zug iwo verhakt und is so leicht angezogen das das licht angeht und es piept? weil bei mir piept es auch wenn ich mit angezogerner bremse fahr
Ja, aber die Leuchte ist auch für allg. Bremsenelektronik zuständig...
Falls ich falsch liege, sorry...
ja sie blinkt. hatte ich auch mal...aber gepiept hat se nicht.
im endeffekt lag es daran das mein druckzylinder in der linken trommelbremse undicht war...das gummi war angerissen, und die elektronik hat den druckunterschied gemerkt. danach war es weg, man musste auch nicht den fehlerspeicher löschen...
bei mir piept es auch nicht, wenn ich satndlicht anlasse und den schlüssel abziehe...
Kann ich die Bremszylinder beschädigen indem ich zu lange Radschrauben reindrehe?
Dieses Problem hat mir schon sehr viel kosten bereitet, ich hoffe nicht das dadurch noch mehr Schaden angerichtet wurde :(
Zitat:
bei mir piept es auch nicht, wenn ich satndlicht anlasse und den schlüssel abziehe...
Zitat:
bei mir piept es auch nicht, wenn ich satndlicht anlasse und den schlüssel abziehe...
bei neuer ze,muss einfach mal ein tester angeschlossen werden und dann unter Kombiinstrument Stellgliediagnose machen.
Dann fahren alle Zeiger hoch und runter usw. und dann piept es auf einmal,das "piepding" hängt sich mal auf,also sitzt fest und durch die stellgliediagnose wird es wieder einmal frei.
Hört sich komisch an,ist aber so ^^Hatte ich schon oft in der Werkstatt gemacht,ist ne alte Krankheit!
zu den langen radschrauben.
könnte sein das da was kaputt gegangen is wenn du zu lange hast...durch die kacke hab ich mir am alten 2f die kompletten trommeln innen zerlegt args
Kann auch sein das durch die letzten Witterungen die Hanbremse nicht mehr richtig gelöst hat so wie es bei zig Tausenden passiert ist in den letzten Tagen .
Da sind Teilweise die Scheibenbremsen am verglühen gewesen ( schaue dazu bei goggle mal )
VW hat ein großes Problem mit den Handbremsseilen bei minus Temperaturen wie die in den letzten Tagen gewesen sind .
Ist Dir aufgefallen das es beim Anziehen der Handbremse irgenwie was anders war ? Weg länger / Rastet spät ein oder musste mehr durchgezogen werden ?
Wie entstand das Problem auf einmal ?
Stand der Wagen / Zündung an gemacht / Handbremse gelöst und gestartet ?
Oder beim fahren auf einmal ?
LAnge Radschrauben hättest Du gemerkt , entweder es hätte geschliffen oder das Rad ganz blockiert und schließe ich bei den Fehlerbild auch aus .
Zitat:
LAnge Radschrauben hättest Du gemerkt , entweder es hätte geschliffen oder das Rad ganz blockiert und schließe ich bei den Fehlerbild auch aus .