Hallo erstmal,
hoffe mir kann jemand weiterhelfen ...
und zwar weis ich nicht ob in meinem Polo schon ein anderes Fahrwerk drin ist oder ob der vom Werk aus so ist, weil der ja schon relativ tief ist und in den papieren auch nix eingetragen ist oder so.
Da ist auf jeden Fall ein anderes Fahrwerk drin und wenns nich eingetragen ist, ists eher schlecht für dich. Lass dich nich anhalten.
Danke erstma
aber deswegen wollt ichs ja wissen ... damit ich nachher nich vor der großen überraschung stehe
könntest du vllt auch erkennen was das für eins sein kann ?
Sieht aus wie ein 60/60 oder so. Bock die Kiste mal auf und schau nach ob du auf den Federn noch was erkennen kannst. Vllt. gibt es ja ein Gutachten dafür und du kannst es eintragen lassen. Vorm Eintragen aber irgendwo mal noch nen Stossdämpfertest machen lassen, nicht das es schon breit ist und sich der Aufwand nicht mehr lohnt.
Ok dann werd ich mich mal sofort ranmachen und nachgucken ob ich irgendwas finden kann.
Soo ich hab jezz mal drunter geguck.
also es sind rote federn ... man kann aber leider nix drauf erkennen (keine Nummern oder ähnliches)
Tja, da kannst du sie nur ausbauen und schauen ob man was erkennt. Ansonsten halt nen neues Fahrwerk einbauen und dann eintragen lassen.
Nicht direkt ausbauen....
Bock den wagen erstmal mit einem wagenheber hoch, dann siehst du auch mehr....
Auf irgendeiner der 4 federn wirst du schon was erkennen...
Gehe ja davon aus, dass du den wagen gerade nicht hochgebockt hast und überall mal nachgeschaut..
Ne ich hatte nur eine Seite hoch gehoben und die federn nen bisschen sauber gemacht.
aber ich hatte auch schon überlegt evtl nen anderes Fahrwerk einzubauen.
1. wegen eintragen und 2. würde ich dann 60/40 machen damit der hinten nich ganz so hängt. Ist doch eingetlich kein problem oder ?
Was?
60/40 oder meinst du ein anderes reinmachen?
Ich mein 60/40 dann einbauen
Nö....das ist kein Problem.
Also kann ich dann einfach die jetzigen Federn gegen andere austauschen ?
Nee, solltest darauf achten, dass gekürzte sportdämpfer verbaut sind...
Vllt sind welche schon bei dir drin vllt aber auch nicht...
Also wenn dann mach ich die dann auch gleich mit neu.
Müssen dann vorne und hinten gekürzte rein ? weil ich hab mal gehört das man bis 40mm keine braucht
Ja, wenn dann für vorne und hinten gekürzte holen...
Wenn du etwas mehr geld über hast, hole dir lieber was in einer
guten preis leistungsklasse...
Weitec, H&R etc.
Die billigen von ebay und so taugen nichts...
MEINE MEINUNG!
Jo ok dann werd ich mich mal umgucken
Ja das stimmt, hab ich auch schon von mehreren leuten gehört das das nix is.
Und man will ja schließlich nich 2 mal kaufen
Kannst dir ja mal deine hinteren dämpfer anschauen, vllt steht da ja schon was brachbares drauf...
Jo mach ich
Der ist genauso tief wie meiner und ich hab nen 60/40 drin...
PS: ich kann Fahrwerke von Noak Tuning empfehlen hab für mein komplettes Fahrwerk: dämpfer mit feder vorn und hinten, 149 Euro bezahlt mit vier jahren garantie und das ist richtig schon hart nicht wie die ebay fahrwerke die trotzdem wie sau federn... das ist nämlich der grund für kaputte auspuffanlagen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kann ich nur empfehlen
@Knuste :Kannste mal nen bild von deinem Polo reinstellen.
ja härter soll es auf jeden fall sein
Zitat:
richtig schon hart nicht wie die ebay fahrwerke die trotzdem wie sau federn... das ist nämlich der grund für kaputte auspuffanlagen
Tja als Teenie denkt man halt anders!
Heutzutage würde ich meine gelben Konis sicher auch nicht mehr komplett zudrehen, wahrscheinlich würde ich mir schon keine mehr kaufen.
Zitat:
Tja als Teenie denkt man halt anders!
Heutzutage würde ich meine gelben Konis sicher auch nicht mehr komplett zudrehen, wahrscheinlich würde ich mir schon keine mehr kaufen.
Die gelben Konis kannst du getrost ganz aufdrehen. Die sind dann genau richtig.
Ich hab ein Fahrwerk von Steffan drinn. 80mm mit gelben Konis. Der Vorbesitzer hatte die ganz zugedreht, un meinte das Fahrwerk wäre voll mist. Die Kiste wäre nur am springen. War auch klar, von Dämpfung war da nichts zu spüren.
Die Empfehlung von Steffan ist auch"ganz auf", bis maximal eine halbe Umdrehung zudrehen.
Also viel hilft nicht immer viel.