vw teilemarkt

spachtel schleifen? tipps

polostyle95
  • Themenstarter
polostyle95's Polo 6N

hallo, wie schleift ihr denn gerundete flächen nach dem spachteln, also mit welchen hilfsmitteln, damit das alles schön gleichmäßig eben wird?

danke



ein gutes auge und feines schleifpapier


Hey,
Ich weiß jetzt nicht was du unter rund verstehst.
Also Radläufe immer mit der rundung von unten rechts nach unten links, immer im Halbkreis z.B. .
Hört sich so leicht an, ist aber alles übung. dazu muss man probieren ob es für dich mit nem Klotz besser geht, den Klotz als "verlängerung" deiner Hand nehmen. Und immer mit der rundung, nie dagegen. zusätzlich immer genügend Schleifpapier nehmen, sodass der Klotz auf jedenfall in der Länge immer größer als die Handfläche ist.

MfG



polostyle95
  • Themenstarter
polostyle95's Polo 6N

naja is so schlecht zu verstehen! also ich hab mir als hilfe ein filz genommen das als klotz dient, da es sich den runden flächen anpasst, damit bin ich gut klar gekommen...


polostyle95
  • Themenstarter
polostyle95's Polo 6N

gibt es irgendwo ne anleitung oder eine ausführliche beschreibung, wie ich z.b. nen radlauf spachtele, damit das ergebnis gut wird?


gelöschtes Mitglied

    halo, naja gibt mehrere arten wie man beim radlauf den spachtel anziehen sollte...di machst deine spachtelmasse fertig und läasst die masse auf den japan spachtel drauf dann nimmste deinen normalen spachtel und nimmst von den japanspachtel dir nach und nach masse runter und gleichst es am radlauf an...erst fängst an die masse vertikal am radlauf zu verteilen und nachher zum ende hin wenn du dir deinen radlauf sozusagen schon gebaut hast aus deiner spachtelmasse ziehste langsam und inruhe deine rundung mit den japanspachtel ein und lässt es trocknen.

    nachdem es ausgehärtet ist nimmste dir dein schleifpapier und nen holzkotz und fängst an deine fläche zu bearbeiten...da kommt es aber auch wieder drauf an wieviel spachtel du aufgetragen hast also würd mit 80er körnung anfangen zu schleifen und immer kontrollieren mit deinen fingerspitzen und der handinnenfläche ob es keine "löcher" oder buckel" wirft.
    naja mehr kann man dazu dann nicht mehr sagen außer halt wenn deine spachtelmasse fertig ist du ausgepustet hast es nochmal zu prüfen auf löcher und wenn halt welche sind mit feinspachtel hauchdünn die löcher zu verschließen wieder warten bis es ausgehärtet ist mit 400er körnung nachschleifen und den rest dann paden entweder mit groben pad (lkw pad) oder halt grauen pad (für feinarbeiten) und gut ist.

    alles gründlich zum ende hin auspusten und dann füller anrühren und halt die fläche erst mit primer auftragen und dann dein füller rauf und schauen ob die entweder ne hügellandschaft hast oder ob du dir nen friedhof gebaut hast mit vielen löchern


    polostyle95
    • Themenstarter
    polostyle95's Polo 6N

    ok danke!
    aber was is der unterschied zw. japan und normalem spachtel?
    und wenn ich die masse vertikal aufgetragen habe, sprich meinen radlauf aufgebaut habe, muss ich doch warten bis der spachtel ausgehärtet ist, bevor ich längs über den radlauf spachtele oder? (sonst kommen doch wellen hinein oder nicht?)
    und gibt es da ein tipp wie ich den spachtel am besten runterschleife? hab das oben in der anleitung nicht so richtig verstanden


    Bin auch grade dabei meine Stossi zu schleifen nur bin ich der absolute anfänger.

    Könnte mir jmd sagen was ich da für die Vorbearbeitung und Nachbearbeitung Schleifpapier nehmen sollte ?


    polostyle95
    • Themenstarter
    polostyle95's Polo 6N

    wenn sie nur neu lackiert werden soll und der lack nur anzuschleifen ist, kannste das anschleifenentweder nass oder trocken machen!

    nass 800papier, trocken ab 360er-aufwärts!

    wenn du gespachtelt hast, den spachtel immer nur trocken schleifen, da er wasser aufsaugt! das ganze mit 120er und dann füller drauf oder halt mit feinerem papier, aber wenn du füller mit festkornanteil nimmst, reicht 120er!
    es sollten halt keine riefen im spachtel sein, sonst musste an diesen stellen wieder etwas spachteln! kannst den spachtel natürlich auch feiner anschleifen, bovor du füllerst, aber wenn keine poren sind ist 120er ausreichend! den füller schleifst du dann nass mit 800er vorm lacken oder trocken mit 400-600er papier...



    ich hab mir für mein heckausbau mal so ne bosch schleifmaus fürn fuffi gegooft is cool des teil

    ansonsten nicht nassschleifen da spachtel wasser anzieht


    Ich nehm mal das Thema hier :

    Ich mache gerade n Kofferaumausbau aus gfk.... Hab das ganze dann mit GFK-Spachtel verspachtelt ... geschliffen ... und nun mit Polyester-Spachtel .... mein problem ich habe in der gespachtelten Fläche immer so kleine Löcher/Kratzer eigentlich fast nicht zu sehen.wenn ich aber dann mit Spritzspachtel z.B. drüber-spritz sieht man diese "Pickel" sofort und das stört mich doch sehr , was kann ich den dagegen tun ?

    Ich denke mal die Kratzer kommen vom 80er Schleifpapier.

    Gruß und Dank
    Strongkiller


    wie du schon sagt kannste das finish nicht mit 80er schleifpapier beenden um dann drueber zu spruehen mit grundierung oder spritzspachtel.

    nimm lieber 240er nass, dann spritzspachtel, dann 400 nass, dann grundierung 800er nass, dann lack, dann ist es glatter als das was sie dir heute auf nem neuwagen andrehen.


    vorschreiber schrieb was von wegen nicht wasser schleifen, da kann er recht haben, ich hab meinen derby komplett per hand geschliffen einen tag lang, wie ich es beschrieben habe gabs keine problemo.

    haste ne kabine mit heizung ?!


    leider nein ich mach alles in der garage wenns über 10°C hat und schleifen meist im freien weil das ziemlich arg staubt ... was mach ich den gegen die mini löcher ich spachtel meist nochmal drüber aber iwie sind die nach dem schleifen wieder da -.- das is noch zum verrückt werden


    hi also das kann auch an billiger spachtelmasse liegen, ich verwende meist MIPA P90 oder P99, 90er grobes spachteln bis 1 mm füllen, 99er für feinste poren wie du sie beschreibst.

    2 kg kosten hier je ca. 16 euro ...

    kein vergleich zu baumarkt systemen
    bin der meinung hier kann man sogar nach p99er spachtel sofort lackieren ohne grundierung, probiert hab ich das allerdings noch nicht

    mfG


    stell dir nen heizstrahler in die garage und setz nen mundschutz auf die materialien brauchen mehr temperatur füller usw brauchen an die 20 grad...
    draussen spachteln bei dem wetter ist eigentlich nicht grad gut da schon eine gewisse luftfeuchtigkeit besteht und wie einer der vorredner schon sagte der spachtel zieht wasser also net gut..
    achso und wegen den löchern du musst wenn du alles angeschliffen hast die schleifreste sprich den staub aus den kleinen löchern holen ich mach sowas mit druckluft denn der spachtel hält nicht auf schleifstaub und wenn du einfach drüber spachtelst und anschliessend abschleifst holste das ganze wieder runter ohne die löcher verschlossen zu haben
    hoffe konnte dir helfen


    hab grad per heisslüfter einen von unten zertrümmerten smart repariert, ein schneehaufen und die scheissplatikverkleidung hat sich verabschiedet unterm boden auf ner fläche mitte fahrzeug bis linker koti lol

    epoxydharz, glasfaser und nen heisslüfter


    heisslüfter gibt es wirklich lol

    #
    Heisslüfter bei Amazon.de - Heisslüfter zu Spitzenpreisen.
    Kostenlose Lieferung ab € 20
    amazon.de ist mit

    Bewertung: 4,9 von 5,0








    bewertet (4.847 Erfahrungsberichte).
    amazon.de/zuhause


    ich schleif ja nur drausen ... spachteln tu ich in der garage ... heute waren 12° mal sehen obs was wird wenn ich es in c.a. einer std mal anfange zu Schleifen.
    Ich benutz Polyester-Feinspachtel von Presto.

    Bringt es den was wenn ich die Spachtelmasse zum Beispiel über unserem Ofen lager damit sie etwas Wärmer wird ?

    gruß
    Strongkiller


    wärme würde dazu führen das er schneller durchhärtet.
    kann man machen...

    machs lieber morgen bei 16 °


    ne da geh ich lieber fahrrad fahren


    polotreff.de
    #22 - 11.03.2011spachtel anschleifen k?rnung fläche spachteln richtiges spachtel von radlauf rundungen schleifen spachteln mit was schleift man spachtelmasse wie spachtel ich mein radlauf richtig spachteln schleifen schleifen von spachtel darf ich meinen radlauf spachteln radlauf rund spachteln ? spachtel schleifen tipps paden spachteln tipps zum spachteln und abschleifen welche körnung bei spachtel füller trocken schleifen gfk spachtel und schleifen plastik spachteln polo 6n richtig spachtelmasse schleifen radlauf spachteln rundung spachtel schleifen ohne wellen
    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen