Moin,
kurze Antwort , ist der Blaue Fühler defekt
?
gruss Stefan
Kurze Antwort: nein!
grüss dich stefan
wenn du auf nummer sicher gehen willst dann auch den blauen für die anzeige im tacho ist der schwarze da würde sie beite gleich machen kosten bei atu mit dichtung 33.95 euro
p.s. mache aber vorher den wasser bählter auf das der druck weg geht sonst würste geduscht
Moin,
so mag ich dass
,
gruss Stefan
Auch wenns nicht gewünscht ist mal ne längere Antwort.
Wenn du fragst ob es am Temp.geber liegen kann setzt das eigentlich voraus das du annimmst das die Temperatur normal (also 90°C) ist. Ist das wirklich so? Falls dem so ist liegt es meistens am Temp.geber (schwarz). Wozu aber Rammelpolo rät ist Unfug, nen Sensor zu wechseln der nicht defekt ist ist Geldverschwendung!
Für den Fall das du nicht weisst ob der Polo überhaupt Betriebstemperatur erreicht würd ich dir erstmal vorschlagen diese zu messen (mittels Infrarotthermometer o.ä.). Wenn dies nämlich nicht der Fall ist ist das Thermostat defekt, was wesentlich häufiger der fall ist als das der Geber kaputt geht.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht für die lange Antwort gesteinigt.
Zitat:
Ich hoffe ich werde jetzt nicht für die lange Antwort gesteinigt.
ich würde auch sagen dass das Thermostat hinne ist und nicht mehr schließt und somit immer der große Kühlkreislauf offen ist. Warm bzw heiß sind sie ja auch mit 50 C°
MfG
PS: Der blau ist fürn Start wichtig. Er regelt am anfang die Gemisch Zusammensetznug. Wenn er zb 110k Ohm (kaputt) hat würde dein Auto beim start so überfetten das du lange orgeln musst. Solange er funzt Geld in der Tasche lassen und gut ist. Dafür lieber das Thermostat kaufen falls kaputt.
bei mir is weder thermostat, noch blau/schwarzer stecker kaputt aber auf 90 grad komme ich seit einiger zeit auch nicht mehr.
wenn ich im stand weng gas geben erreich ich meine 100 grad, womit dann auch der lüfter anspringt und die ganze nummer wieder auf 75grad abkühlt,
aber während der fahrt (auch autobahn) is mehr als 80 nicht drin?!
wer weiß was dazu?
gruß xD
hab genau das selbe Problem
im Stand mit viel Gas bekommt er die 90°
bei normaler Fahrweise nur 70°
hab das Thermostat gewechselt
andere Sensoren ausprobiert.....nicht hat sich verändert
hierbei handelt es sich wohl um den Thermoschalter für den Lüfter
der Lüfter springt entweder zu früh an (bei mi der Fall) oder kühlt zu weit herunter (bei böhmi der Fall
der Schalter sitzt direkt am Kühler
ne der kühlt nich zu weit runter, des is schon i.o. - aber beim fahren bekomm ich halt nur meine 75-80 grad zam....
Woher weisst du das es nicht am Thermostat liegt? Bist du sicher dass das Thermostat 100% dicht macht, bleiben beide Kühlerschläuche einigermaßen kalt und merkt man bei 85°C dass das Thermostat dann öffnet?
na wenn es nicht das Thermostat und auch nicht die Sensoren sind, kann es ja nur noch der Thermoschalter sein
könnte mir gu vorstellen das der Kühler zu früh einsetzt und du das bei der Fahrt garnicht bemerkst
ich habe es auch nicht gemerkt
meiner setzt schwankend bei 80°-90° ein und kühlt dann zu weit herunter
normal müsste er bei 100°-110° einsetzen damit er die 90° halten kann
so isses, er setzt zu früh ein, hab das ganze vorhin mal beobachtet, nachdem ich den wäremetauscher und das ventil ausgebaut hab, zum durchspülen, - und bei ca. 85 grad geht stufe 1 vom lüfter an und bei 95 stufe zwei....
an welchem bauteil/sensor liegt das jetzt?
-> dann is klar, warum meine heizung nich mehr warm wird -.- hät ichs vorher gewusst hät ich mirs zerlegen sparen können -.-
e: ach ja - thermostat isses zu 99% nicht, weil vor ca. 2 monaten hab ich den motor komplett überholt, und da war sogar noch geld fürn neues thermostat über xD
gruß
Moin,
mein Problem hat sich erledigt, Thermostat war am Ar...., , hat nicht mehr geschlossen, für was ein Stau von 20km doch gut sein kann, da wird auch der grosse Kreislauf warm
,
gruss Stefan