vw teilemarkt

Heckklappe cleanen

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hi,

wollt ma wissen wie teuer es ist die komplette heckklappe zu cleanen. kennzeichen, vw zeichen, schloss + lacken.

mfg kens



Hi!
Also ich denke mal biste mit 200-300 euro dabei weil ja danach alles gespachetlen werden muss geschlieffen und lackiert werden.
Gucke mal in der VW Wob da biete jemand immer Cleane heckklappen an musst nur noch lackiert werden.,


ich hab 200 komplett bezahlt!



Hi!
Gucke mal bei www.tuningart.de
die verkaufe gecleante heckklappen für 169 euro muss nur noch gelackt werden!


Hallo. will jetz kein neuen thread aufmachen deswegen schreib ich hier mein problem bzw meine frage:

hab vor 4 wochen meine heckklappe cleanen lassen.
jetz hab ich erfahren, dass er die mulde wo das vw zeichen war nur mit zinn vollaufen hat lassen. ich wollte eigentlich dass er es zuschweißt.
jetz kommen ganz unten so bläschen im lack hervor. bin grad zu ihm gefahren und er meine schweißen ginge nicht. er müsste die ganze scheibe rausbauen, da es sich zu sehr verziehen würde.
stimmt das? wie habt ihr das gemacht?
würde es nämlich lieber zuschweißen. das hält am besten!
am griff sehe ich nämlich nach über einem halben jahr noch garnichts durch. nur bei der scheiss mulde.

vielen dank für tipps un tricks. mfg











gelöschtes Mitglied

    ^^ Was meint der mit verziehen? Meint der das wegen der Hitze? Dann muss er halt ganz sachte Punkt für Punkt setzen und dazwischen immer schön abkühlen lassen, dann verzieht sich da nicht viel


    schweissen is gar kein problem, der is bloß zu faul


    Photo-0224.jpg
    Photo-0224.jpg

    Zitat:

    schweissen is gar kein problem, der is bloß zu faul


    ja hab ich mir nämlich auch gedacht. der hat schon genug verlust an mir gemacht glaub ich ^^ er muss es nämlich jetzt das dritte mal machen!
    viell wechsel ich auch den lackierer und lass es von nem andern machen. net so ein pfuscher.

    aber da muss ich halt dann wieder zahlen :(


    achja, bleibt das so gepunktet oder wird das noch rundum geschweißt?!



    bleibt gepunktet und wird noch glatt gespachtelt und der ganze käse...


    alles klar danke
    da muss ich nochmal mit meinem lackierer reden ob der das jetz endlich macht. wenn net muss ich mal wo anders hinfahren


    öhm nur das mit den paar punkten ist nix halbes und ganzes...
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • schaut mal rein, anleitung unsererseits - zwar beim 2f.. aber so sollte es gemacht werden (lt. karosseriebauern)


  • also nur beim vw zeichen reicht es eigentlich, wenn man es mit zinn füllt, da es wirklich nicht tief ist.

    hab schon mit mehreren kfz´lern darüber gesprochen, wenn es vernünftig gemacht ist, gibts auch keine probleme

    es kann schon sein, dass sich die klappe durch das schweißen zu sehr verzieht, die gefahr ist immer da, auch wenn sie vielleicht durch richtiges arbeiten sehr gering wird


    hmm ja mein lacker hat es wohl am anfang nur mit spachtel gemacht. da ist es nach ein paar wochen gleich eingerissen (siehe bild)

    jetz hat er es mit zinn voll gemacht, hat 4 monate gehalten, jetzt kommen ganz unten ein paar bläschen hervor. er meint es wäre zu heiß geworden.
    jetzt will er es abschleifen und erneut lackieren. meint ihr das reicht?

    würde es halt lieber schweißen lassen. dann isses richtig gemacht und ich hab kein ärger mehr mit.

    das blöde ist nur wenn ich den lacker wechsel muss ich wieder geld dafür bezahlen. beim gleichen kostet mich es ja nix, weil er es verpfuscht hat.

    mfg


    PA310012.JPG
    PA310012.JPG

    gelöschtes Mitglied

      @polo86c_gt :

      Also erstmal danke für die geile Anleitung, endlich mal ne richtig schöne und auch sachliche Anleitung, wie es richtig gemacht gehört. Wollte demnächst mal eine schreiben aber somit hat sich das erledigt, dann hab ich schon wieder Zeit für was anderes


      explo an deiner stelle würd ich auf die kohle sch...en und zu nem vernünftigen lackierer gehen.

      also was der da fabriziert ist ja mal ein käse.

      nun gut wenn er es nochmal macht dann kost es nix, aber die frage ist wann kannste dann wieder hin um es neu machen zu lassen.......usw usw....

      such dir jemanden der ahnung hat von der materie und lass dir von dem am besten paar bilder zeigen wo und wie er es schon an anderen autos gemacht hat. gute lackierer haben sowas nämlich.

      bevor du noch 10 mal pfusch an der klappe hast.

      Gruß


      oh den post mit der anleitung hab ich wohl übersehen. dankeschön

      ja ich weiß @amok.
      ich habe mir gedacht, eine chance geb ich ihm noch. ich sag ihm wie das richtig gemacht wird (mit dem punkten) dann soll er es entweder machen oder halt nur schleifen und neu lackieren.
      sollte es dann wieder bläschen geben, der lack reisen oder ähnliches kann ich ja immernoch zu einem anderen gehn.
      aber viell. klappt es ja bei ihm doch noch ohne geld auszugeben.
      wo anders hin kann ich immernoch.

      aber danke für eure tipps mfg


      Das musst du schon schweißen oder verzinnen!
      Da sind zu viele Vibrationen drin für Spachtelmasse!


      gelöschtes Mitglied

        ^^ Jo spachtel kannste nehmen wenns wirklich nur noch ein paar minimale, aber wirklich minimale Krater sind, die aber beim richtigen Zinnen auch nicht da sein sollten.


        geht eigentlich auch, statt verzinnen aluspachtel?, oder sollte man das lieber net nehmen?
        MfG


        hast du jetzt thema extra wieder aus der truhe rausgefischt um deine meinung zu sagen


        ich möchte nur ne meinung hören, ob aluspachtel auch geht, ob das alt is, is doch wurscht


        gelöschtes Mitglied

          Verzinnen ist die erste wahl bei sowas.. aluspachtel geht auch.... nur ists wahrscheinlich nicht so haltbar.


          ja gut, danke für die auskunft, wollte das wissen, weil ich ne günstige alternative haben wollte, da ich als azubi net das nötige kleingeld für habe, dann muss ich mit dem cleanen eben nen halbes jahr warten, bis ausbildung fertig is
          Dank an Tristan
          MfG


          heyho.. warum sollte ausspachteln nicht so haltbar sein?
          wollte das eigentlich auch auspachteln.. das kann man alleine schaffn.
          für verzinnen etc hab ich nich die werkzeuge für :(

          mfg


          moin,

          fürs verzinnen brauchste doch nicht viele werkzeuge, lediglich nen Bunzenbrenner (gibts im Baumarkt für nen schmalen Taler) und nen Holzklötzchen (hat ja jeder irgendwo rumliegen).

          Dann brauchste noch das Material aber das gibts bei jedem guten Autoteilehandel.

          Allerdings wie schon geschrieben wurde geht es auch mit Spachtel, wenn dann nimm aber Aluspachtel weil die halt flexibeler bleibt als normale Spachtelmasse.

          Aber wenn du ein größeres Loch zu machen willst auf jedenfall vorher ein Blech einschweißen weil wenn du mehrere cm dick die Spachtel rein hast hält das auf jeden fall nicht lange weil Blech sich immer bißchen bewegt und die Spachtel einfach starr bleibt.

          gruß


          hey @ all

          hab da mal mehere fragen.
          1. @ polo86cgt was is filler?
          und wo bekomm ich das?
          oder silikonentferner?
          2.meine eigentliche frage:
          bin auch angefangen meine heckklappe zu cleanen,und hab mich gefragt ob man die heizspiralen inner heckscheibe entfernen kann, wenn ja wie ohne die scheibe zu zerkratzen.

          dnake im vorraus.

          Sander


          Hallo sander

          Geht mal in die Autoabteilung und schau mal auf die Sprühdosen bei Haftgrund oder so da gibs Filler
          Silikonentfernen sollte es dort auch geben.
          Wenn du deine Heckklappe cleanen willst, dann schneid deine alte Scheibe raus fang an dir Bleche zu schneiden Einschweißen und dann kaufste dir gleich ne neue Scheibe ohne Heizdrähte.Alles andere ist nichts ganzes und nichts halbes.
          Kannst ja mal zu dem Thema in die Suche kieken da findest du eig. alles.


          Moin
          ich will mich auch mal zu worte melden! Also ich bzw wir haben nun auch schon ein paar Heckklappen gemacht! Und wir scheißen in der Mulde auch kein blech ein! weil es hinter den schweispunkten wieder anfängt zu gammeln weil du es ja nicht versiegeln kannst! Deswegen ist Zinn die beste lösung weil die Mulde dann ja ausgefüllt ist ! Aber das der lack bzw spachtel so aufreist habe ich bis jetzt nur bei gespachtelten Mulden gesehen! Das das Zinn mal einfällt passiert aber dann reißt der Lack eigentlich nicht so heftig! Ich würde erstmal den Lacker Erschlagen!


          polotreff.de
          #30 - 02.09.2010wechsel vw polo griff heckklappe vw polo 6n2 kofferraumklappe cleanen heckklappe cleanen scheibe raus? polo kofferraum cleanen kofferraumdeckel clean polo anleitung cleanen kofferraum cleanen polo 9n wie wird eine gecleante heckklappe aufgemacht heckklappe clean anleitung polo 6n1 cleanen polo heckklappe cleanen heckklappe cleanen polo anleitung heckklappe zuspachteln heckklappe cleanen vernünftig cleanen anleitung für heckklappe polo 6n heckklappe cleanen anleitung polo 6n2 vw polo 6n2 heckklappe cleanen schloß kofferraum cleanen heckklappe cleanen polo 6n1 anleitung vw zeichen cleanen
          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen