Hast pn...
Der Syncro ist auch nur ein Winterauto
MfG
k_jetpolo
Problem mit der K-Line ist behoben der alte chip hat die Kontakte im Sockel soweit auseinander gedrückt das der neue keinen Kontakt bekommen konnte. Hab jetzt einen neuen Sockel eingelötet. Nur die Wegfahrsperre macht immer noch Probleme.Und ne neue Benzinpumpe von Bosch hat ihren Platz unterm audi gefunden und er springt mal an!
MfG Blauerflitzer
Stand der Dinge:
Der Motor läuft nach zwei langen Schraubernächten, die WFS ist jetzt auch angelernt und der Motor flutet sich nicht mehr mit sprit voll nach tausch des Kraftsoffpumpenrelai.
Mit dem Kühlkreislauf passt was auch noch nicht, muss ich morgen mal nachschauen. Und der Drehzahlmesser will auch noch nicht, vielleicht is es nur ein Verdahtungsfehler was aber auch sein kann, dass der Drehzahlmesser nicht mit der Spannung vom Steuergerät klar kommt.
Wenn das soweit passt wird die Spurvermessen und das Winterauto müsste dann an weihnachten vor der Tür stehen.
Bilder wollte ich mit meinen öligen Händen keine machen aber vom gesamt ergebnis werd ich die Tage ein paar Bilder zeigen.
Hier noch ein paar Bilder vom Motoraum im 2. Bild sieht man jetzt, wie alle Riehmenscheiben fluchten und der Keilriehemen gespannt wird. Beim letzten Bild wird mal wieder deutlich das es immer bei einem Umbau eng werden kann drotz Spal, liegt aber eher an der Wahl des LLK´s.
Warum der Drehzahlmesser nicht geht weiß ich auch jetzt, die Motronik gibt das Drehzahlsignal als PWM (Pulsweitenmodulation) heraus, bei diesem bleibt die Frequenz konstant und es wird nur das Tastverhältnis geändert, sprich Einschaltzeit zur Periodendauer dadurch stellt sich ein Strom ein.
Bei der alten Zündanlage wird das Drehzahlsignal vom Hall-Geber erzeugt, dieser macht eine Rechteckspannung, bei der die Frequenz steigt bei steigender Drehzahl.
Als Lösung muss da ein Impulswandler rein, mal schaun was sich im Internet finden lässt. Oder hat da jemand schon was gefunden.
Ich hoffe das ich ne schnelle Lösung finde da nicht nur der Drehzahlmesser nicht geht, sonder auch die Ölkontrollleuchten nicht. Da bei meinem Audi das Drehzahlsignal für das Ölkontrollsteuergerät auch mit verwendet wird.
MfG Blauerflitzer
Wirklich saubere Arbeit und schnell durchgezogen, respekt!
das Fahrwerk ist vermessen und morgen wreden die ersten richtigen Probefahrten gemacht. Was aber noch abhängt von der Kühlung die hat mich heute immer noch nicht zu frieden gestellt.
Mfg Blauerflitzer
heute Nachmittag war erst mal für mich Bescherung der Audi hatte seine erste Ausfahrt und steht jetzt gewaschen vor der Haustür. Hab da mal ne analoge Öldruckanzeige installiert sollange das Problem mit dem Drehzahlsignal nicht gelöst ist. Wünsch euch allen schöhne weihnachten
MfG Blauerflitzer
p.s. ob Eis Schnee oder Teer Hauptsache quer!
hehe sehr geiles projekt! wünsch dir viel spass beim quertreiben achja und merry christmas......
Muss nach Weihnachten mal das Drezahlsignal mitm Multimeter messen es könnte sein das ich nur einen Spannungsverstärker bauch, da das Signal vom MSG vielleicht nur 5V bringt und mein Tacho aber für 12V ausgelegt ist. Schade das kein Schnee liegt aber besser so. Man sollte es nicht gleich übertreiben.
Toll
Ne, dein Tacho wird wohl so 3-400V haben wollen (hängt ja normal an Kl.1 )
Mein Chef hats auch nicht wirklich hinbekommen... sind halt alte Gurken mit Steinzeittechnik... evtl. müsstest du einen "moderneren" DZM einbauen.
MfG
k_jetpolo
Klemme 1 was verstehst du da drunter ich mein Klemme 1 ist so gut wie immer der Zündimpuls vom Unterbrecher, Transistorzündung, Digifant usw. Nach deiner Ausage müsste ja das Kabel von der Klemme 1( meistens grün bei VW) dann genau so isoliert sein wie das Zündkabel. werd da schon noch ne Lösung finden da bleibt auf jeden fall der orginale Tacho drin. Sonst ist der ganze Überraschungeffekt weg!
Bin heute mal ein paar gemüdliche Runden gefahren, da kommt man schon ab den ersten Gang richtig vorwärts, im Gegensatz zu meinem Polo.
MfG Blauerflitzer
Du kannst ja auch nur die Innereien tauschen. Ein DZM vom 2f, 6N oder Golf3 z.B. bekommt vom Steuergerät das Drehzahlsignal.
Mein Chef hat probehalber Kl. 1 an einer Zündspule abgegriffen, jetzt zeigt der DZM ein viertel an
MfG
k_jetpolo
Bin grad vom TÜV zurück Motor ist eingetragen hab jetzt EURO 2!
Bin immer noch mit dem Drezahlsignal beschäftigt. Und der Geber für Kühlmitteltemperatur passt auch noch nicht zum Tacho.
Gruß Blauerflitzer
Mach doch den originalen in den Wasserflansch hinten (da ist noch ein Blindstopfen drin )
MfG
k_jetpolo
Bin der Sachlage mal auf den Grund gegangen der Alte hatte einen Temperaturgeber und einen Schalter im gleichem Geber drin und hat sich die Masse über das Alugehäuse vom Block geholt! ich sag nur Verdrahtungsfehler! wird aber abgeändert.
MfG Blauerflitzer
Wie schon mal im Thread erwähnt passt aus Platzgründen das Unterteil vom orginalen Luftfilterkasten nicht. Heute hatte ich mal mehr Zeit um Bilder zu machen.
Das Unterteil aus GFK hab ich dem restlichen Unterteil vom Luftfilterkasten angepasst und vernietet, sowie einen Alutrichter. Kurz angeschliffen und mit schwarz matt angeblasen damit das Unterteil nicht so hervorsticht im Motorraum.
war heute Morgen bei der Zulassungstelle und hab alles in meine Papiere übertragen lassen, dann kann ich heut noch ne grüne Plakette rann kleben ohne die komm ich nach Ulm auch nicht mehr rein! find die Umweltzonen voll fürn arsc... . Heute Nachmittag bekomm ich auch noch mein Differenzialöl, mussten die beim Trost erst bestellen. Wenn ich das Öl gewechselt hab gehts raus in den Schnee bei uns schneits heut!
MfG Blauerflitzer
Dann viel spaß, bei uns schneit´s auch wie verrückt.
Mach mal en Video und stells hier rein.
für Heute ist Schluss! genug ausgetobt! muss mal schaun ob die Videos von heute abend was geworden sind. zum Fahrzeug sehr nervöses Heck mir tun die Arme weh, bei dem Schnee kann ich trotz Quattro Antrieb den 1en, 2en und fast den dritten Gang auf der Stelle ausdrehen. Kann aber auch an dem kurzem Getriebe liegen. Mitteldiff und Heckdiff lassen sich manuel noch nicht zu schalten, da muss ich nochmal nach dem Unterdruck schaun.
Fast vergessen, am audi is noch alles ganz!
hab mal ein Video gemacht habs bei den Videos reingestellt da wo es auch hin gehört. Bin jetzt die letzten zwei Tage mitm auf der Autobahn gewesen, geht wie die Hölle ab beim auffahrn, nur für die Bahn ist das Getriebe nicht wirklich geeignet, zu kurz! Aber was solls es lebe die Landstraße.
MfG Blauerflitzer
habs video eben gesehen.....brummkreisel dreh dich....
es wird jetzt zwar keiner glauben, aber ich verzähl euch mal die Geschichte am Freitagmittag hat mich mein Kumpel angerufen er braucht meinen Audi für Winterfahrtraining im Lungau mit Walter Röhrl.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hab ich ihm natürlich mit gegeben der war ja beim Umbau mitbeteiligt. Nun gut, mein Quattro ist jetzt wieder heil zurück und hat jetzt einen Seltenheitswert, würd ich mal sagen!
MfG Blauerflitzer
Geil
Stell mal mehr Bilder von dem Auto rein
das sind die Bilder vom Winterfahrtrainig wo mein Kumpel war! Ich hoffe das ich noch ein paar Bilder und Videos vom Veranstallter bekomme. Aber vorne links muss er was abbekommen haben, da rappelt was, Spurstange, Antriebswelle oder Federbein/Domlager (Komentar von meinem kumpel "Einschlag vorne links"). Viel kanns nicht sein weil ca 500km Autobahn hats gehoben und er fährt noch gerade aus! Nächstes WE mal die Spur vermessen und genauer nach schaun
so mal wieder was von mir der Motorumbau hat sich gelohnt, KFZ-Steuer is jetzt wesenlich günstiger, der Spritverbrauch ist auch um 1l pro 100km weniger geworden (gegenüber dem alten Motor). Was sich aber noch ändern lässt bin grad auf der Suche nach einem längeren 5. Gang und ne passende Bereifung für den Sommer damit ich annähernd an das Übersetztungsverhältnis von einem A4 im 5. Gang hin komme. Weil 120km/h bei 4000u/min is leicht nervig der A4 is da bei ca 3400u/min.
Nach dem Rappelgeräusch hab ich immer noch nicht geschaut werd ich aber übernächste Woche machen wenn ich meine Klausuren hinter mir hab.
Werd dann Bericht erstatten wenn sich was getan hat!
MfG Blauerflitzer
Das mit der Steuer ist genial!
Halte uns weiter auf dem laufenden *sabber* ^^
Rappelgeräusch ist lockalisiert kommt vom Domlager vorne rechts, werd ich machen wenn ich ein neues Fahrwerk einbaue. Gestern konnte ich mich erstmals bestätigt fühlen, dass der Quattroantrieb das beste ist. Bei uns im Wohngebiet ist jemand am Berg mit seinem dicken BMW stecken geblieben, dehn hab ich kurzer Hand mit Quattro ohne weiters rausgezogen (Sperren warn drin)
Freut mich das du den Fehler gefunden hast
Das mit dem BMW war bestimmt super fürs ego ^^