Auto is immer super angesprungen. Vor einigen Tagen hab ich mich endlich mal dazu überwunden, bei meinem Radio das Zündungsplus mit der Dauerplus zu tauschen weil ich wie viele andere das Problem hatte, das der Radio immer wieder das Erste lied spielt und nicht da weiterspielt wo man den Radio ausgemacht hat.
Heute morgen wollte ich losfahren und dann war die Batterie ratzebutzeleer. Zieht der Radio an Dauerplus so viel Strom? Radio wurde am Freitag das letzte mal bewegt also es stand 2 Tage
entweder schwächelt deine batterie bei den niedrigen temperaturen oder irgendein verbraucher zieht wirklich viel strom.. oder beides..
ich würd erstmal den ruhestrom prüfen
wie das geht steht z.b. hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
fang am besten mit der sicherung fürs radio an.. ich meine es wär nr. 22 aber schau besser nochmal auf dem handschuhfachdeckel nach, dort sind die nummern aufgezeichnet
Vllt. ist es in dem Fall auch nur der "Klassiker" und du hast schlicht und einfach das Radio nicht richtig ausgeschaltet. Weil im Normalfall ziehen die Teile nicht so schnell ne Batterie leer.
Zitat:
Vor einigen Tagen hab ich mich endlich mal dazu überwunden, bei meinem Radio das Zündungsplus mit der Dauerplus zu tauschen weil ich wie viele andere das Problem hatte, das der Radio immer wieder das Erste lied spielt und nicht da weiterspielt wo man den Radio ausgemacht hat.
Als ich mir meinen Polo letzten Somme gekauft hatte war die Batterie ziemlich angeschlagen, hatte dann eine neue gekauft und reingemacht, habe das Radio eingebaut und die Bedienoberfläche drauf gehabt und nach 3 Tagen war die Batterie ziemlich leer, so dass das Auto nicht mehr angesprungen ist, dann habe ich die Batterie aufgeladen undhabe mal die Bedienoberfläche abgemacht, und dann stand es knapp ne woche rum und die Batterie war noch voll, dann habe ich es mal 4 Tage mit der Bedienoberfläche stehen gelassen und die Batterrie war wider so schwach, dass das Auto nicht angesprungen ist.
Ich hab´ dieses Problem auch. Radio kpl. an Batt.-Plus und nach 2 Tagen ist die Batterie leeeeeer.
Ist das weg, wenn ich den Strom für´n Radiobetrieb über Zündungsplus anschließe? Das die CD immer wieder beim 1. Titel beginnt (wie oben erwähnt) würd´ mich net stören.
(Hauptsache ich muss morgens net wieder mit´m Taxi zur Arbeit weil die Mühle net anspringt )
Hat jemand ´ne Lösung/Antwort?
Also, was fürn Radio haste den?
Nachtrag:
Also bei meinem Radio is hinten ne Sicherung, die kann ich umstecken und somit bestimmen ob Dauerplus oder Zündungsplus bestimmt wird, also ich persöhnlich würde nicht empfehlen das Zündungsplus mit dem Dauerplus zu tauschen, wegen der Dimensionierung der Adern.
Hi hatte das Problem auch.Was für ein Radio hast du?
Ich habe ein JVC und bin mitlerweile echt auf den zweig gekommen es liegt am Radio.Komisch ich weiß das gerät läuft super macht auch nie probleme.Habe es auch so angeschloßen gehabt das es mit zündung angeht ich haber weiterhören kann bis ich den schlüssel abziehe.Da hatte ich am anfang keine probleme.Doch manchmal ging das radio selbstständig an obwohl kein schlüssel steckte bzw. zündung gedreht wurde.Dann hat mein Kollege ne separate leitung gezogen und den strom wo abgegriffen frag mich net wo jetzt geht das radio zwar nur noch wenn die zündung an ist aber dafür hab ich auch seither meine ruhe.Ruhe Strom haben wir in der werkstatt geprüft war in ordnung.
Das radio merkt sich aber trotzdem noch an welcher stelle es war.
Wäre bei usb betrieb sonst nämlich echt der horror
Meins is auch von JVC aber welcher typ kP, also wie war das jetz mit der Extraleitung? (sry habe das nicht ganz so richtig verstanden)
Du hast das Bedienfeld drin bzw. dran oder machst du es beim Verlassen deines Autos ab?
Habe es auch am anfang dann immer weg gemacht weil ich dachte es könnte daran liegen war zwar auch besser aber wenn das auto nen tag stand ging oft trotzdem kaum noch was.Habe ein KDG 632 so heißt meins.Mein Kollege hat ne Strom leitung separat gelegt weils mit dem Kabel Baum vom JVC irgendwie nicht funktioniert hat.egal wie ichs um gekabelt hab es hat sich immer von selber eingeschalten was nicht sein darf.habe mal testweise ein Kenwood reingemacht da gings ohne probleme.Nur wenn ich das Jvc eingeschickt hätte wäre es mit Testlauf in ordnug kein fehler gefunden.Weil gerät selbst spielt einwandfrei und würde ich auch nicht mehr hergeben bin super zufrieden mit JVC.
Hmm, klingt eigenartig, das dein Radio so eigenwillig ist
Kann es sein, das deine Batterie angeschlagen ist?
Wie ist dein Radio angeschlossen? (also was sind alles dran?)
Hat dein Radio hinten eine Sicherung?
Ich hab einen ganz pupsnormalen AIWA CD-Tuner der mal locker schon 8 Jahre alt ist.
Hat bisher immer prima gefunzt.
Ich hatt´s wie folgt angeschlossen: Masse is klar....rot und gelb zusammen an Stromzufuhr für´s org. Radio (braun).
Die Sicherung is bei mir im gelben Kabel integriert.
Ist das braun-rote Kabel vom Kabelbaum Zündungsplus für´s org. Radio?
Ich hab´s bisher mit 3 versch. Batt. probiert. Auch mit ´ner neuen. Keine Lösung!
Habe das Radio jetzt mal abgeklemmt bis ich ´ne konkrete Lösung hab. Muss eh alles raus, da ich meine Anlage demnächst erweitere.
Hier siehst du den ISO-Stecker, sag mir mal wo bei dir welches kabel dranhängt, ich vermute, da bei deinem gelben Kabel eine Sicherung dran ist, dass das dein dauerplus ist, aber weiß es nicht, da bei mir die Farben anderster sind.
Isostecker is schon lange dem Seitenschneider zum Opfer gefallen. :'(
Sicherung is an Gelb. Laut Anleitung vom Radio ist schwarz = Masse, gelb = Dauerplus und rot = Zündungsplus.
Soweit so gut.
Masseverbindung ist klar. Gelb an Braun, auch klar........
.....aber ist braun/rot Zündungsplus? und muss mit Rot verbunden werden.
Bei meinem war Zündplus glaub Braun/Blau, moment, schau mal nach
also, habe das gefunden
Masse => Pin 8
Zündungsplus => Pin 4
Dauerplus => Pin 7
Beleuchtung => Pin 6
ist auf deinem Radio kein Bild, das dir Anzeigt wo was angeschloßen ist?
Also Zündplus sollte ein dünnes Kabel sein, rot/weiß oder rot/gelb, also Standart.
hast du ein Duspol oder ein Spannungsprüfer mit dem du das austesten kannst, wäre die einfachste Möglichkeit.
Spannungsprüfer hab´ ich. Werd´s dann mal durchmessen.
PIN - Belegung ist sehr hilfreich. Danke!