mahlzeit
wie in der überschrift zu erkennen ist funktioniert bei meinem kombiinstrument der drehzahlmesser nicht.
er war vorher in einem 2er polo mit nz motor verbaut und da funktionierte alles tadellos.
jetzt ist er in einem derby mit hh motor verbaut und es geht alles bis auf den drehzahlmesser.
woran liegt das?
mfg andi
also geschwindigkeitsmesser,km-zähler usw geht alles?
ja funktioniert alles
tachowelle auch i.o. und angeschlossen,hatten mal das problem das die verzahnung nicht gepasst hat
tachowelle ist ok
kann es sein das bei denn ersten bj. noch nicht alle kabel liegen und das kabel für das drehzahlsingnal fehlt?
da wird ein kabel an der zündspule nicht angeschlossen sein hatte bei mir das gleiche problem
nicht angeschlossen oder das kabel liegt nicht ?
musste mal gucken bei dem stecker ob da ein kabel fehlt
vergleich mal stecker und tacho
wenn nicht musst du das kabel neu legen damit der drezahlmesser funktioniert
so war grad mal am auto kucken
also laut schlauen buch bekommt der drehzahlmesser sein signal von der zündanlage
bei mir an der zündspule ist nich ein anschluss für ein kabel frei
hab jetzt mein anderen polo jetzt nicht in der nähe von daher weiss ich nicht ob das so sein muss oder ob das schon der grund des ganzen ist
keiner
gibt es niemand der an nem hh motor ein drehzahlmesser angeschlossen hat?
so hatte heut mal den tacho draußen
also am mehrfachstecker sind überall kabel dran ausser an pin 10
weiterhin ist mir aufgefallen das bei dem tacho mit drehzahlmesser
ab und zu die ölleuchte blinkte
war nich permanent und nicht abhängig von der motortemperatur
womit hängt das zusamen ?
mfg andi
Hi, das grüne Kabel ist Kl.1 von der Zündspule, das der DZM braucht.
Hat dein HH ein oder zwei Öldruckschalter?
Mfg
k_jetpolo
klemme 1 ist belegt das einzige was frei ist ist klemme 10
von meiner zündspule gehen 3 kabel weg und ein anschluss ist frei bin mir jetztz aber nich sicher ob das so sein muss
puh weis ich jetzt grad nicht aus dem kopf
aber wenn ich einen hätte und der drehzahlmesser 2 singnale brauch müsste die öllampe ab nem bestimmten zeitpunkt permanent an sein oder
das mit den öldruckschaltern hatte ich mir auch schon überlegt
mfg andi
Hey,
der Drehzahlmesser bekommt laut meinem Schaltplan das Signal von der Zündspule an der (-) Klemme, welches über ein Schwarz/Rotes Kabel erst an das Steuergerät und dann ans KI geht. Ich meine das müsste Kl.5 sein.
Grüße Sascha
Ein HH hat kein Steuergerät
Ne, Kl.1 ist die Bezeichnung an der Zündspule, am Tacho wär das Pin 5.
Bei den "neueren" Tachos hast du ja 2 Öldruckschalter, der eine für´n Leerlauf, der andere für ab 2000U/min.
MfG
k_jetpolo
so hab das problem entdeckt ein kabel steckte falsch
allerdings gibt es gleich die nächsten probleme
der zeifer vom drehzahlmesser springt ab 4000u/min hin und her
woran liegt das ?
und das lästige problem mit dem ölwarnsummer aufgrund des fehlenden öldruckschalters kann man eine zweiten schalter nachrüsten?
wohl eher nicht oder
mfg andi
Hm, das mit dem Drehzahlmesser hatte ich noch nie...
Das Kabel vom 2. Öldruckschalter kannst du auf Masse legen, dann ist Ruhe
MfG
k_jetpolo
hatte vor längerer zeit nach dem motorumbau auch so n problem... fakt war. ich hatte das kabel vom drehzahlmessersignal am falschen stecker
so hab das problem anders gelöst
da ich ncoh mehrere tachos vom 2er rumliegne hatte und darunter auch 2 mit drehzahlmesser hab ich einfach den drehzahlmesser ausebaut und in den tacho eingebaut nun gehts ohne probleme.
danke an alle für die hilfe
mfg andi
so, nachdem du dein prob gelöst hast kannst du mir bei meinem Drehzahlmesser helfen.
ich hab nen diesel und will will meinen Tacho mit drehzahlmeser einbauen.
welche klemme muss ich ansteuern?
wo fängt man an zu Zählen(finde keine Nummern auf dem tacho oder stecker)
ich brauch hilfe sosnt dreh ich völlig durch, ich möcht doch nur die schwindlige uhr drausen haben.
Mfg. Paul der Verzweifelte
he würd dir gern helfen aber beim diesel äuft das irgendwie anders
sorry