Halli hallo, habe eine Frage und hoff auf eure Hilfe:
Beim Polo GT ist die Kennzeichenmulde mit einem schwarzen Kuststoff beklebt, leider wellt der sich bei mir und es sieht sehr shice aus :(
Frage: Wie bekomm ich den kleber mit dem das angeklebt ist am besten weg? Das gleiche zeug ist auch an dem türholm und der Säule zu finden. Hoffe ihr versteht was ich überhaupt meine -..
mfg
Kannst du mal'n Bild davon reinstellen, um evtl. das material zu erkennen..
MFG
Bastian
Hab leider meine cam nicht hier...sieht gelblich aus und wenn man dran rubbelt löst es sich iwie auch nen bisschen ab, meine finger machen das allerding nicht lang mit
Versuchs mal mit nem Öl( Sonnenblume oder Raps) einzuweichen und dann mit ner Cutter-Klinge flach (und vorsichtig) am kleberand anlegen und versuchen so zwischen lack und kleber zu kommen. Wenn das klappt kannstes fast komplett abziehen.. wenn da gar nix geht gibts von würth nen Klebstoffentferner direkt für Autolack..
Hab hier die Artikelnummer: 0893 141
Gruß Bastian
Heißluftfön wäre eine Lösung. Warmmachen und die Folie langsam abziehen. Der Kleber geht dann auch mit ab.Kleberreste mit Verdünnung
einweichen und abwaschen. Gruß mica
die folie geht ohne probs ab, weil dier schon voll hart ist. aba der kleber bleibt halt, ich versuchs mal mit dem zeug von würth...das bekommt man nur über gewerbe oder ?
nimmst nen Fölienradierer wenn du einen bekommen kannst..mit dem geht es ganz einfach weg
kannst auch mal den freundlichen fragen.arbeite selbst bei vw im teiledienst und wir sind partner von würth und bieten auch deren produkte an.
ich versuchs ma
mit fitwasser einweichen und dann mit ner rasierklinge runterschaben könntest auch butanon nehm kriegste alles runter bei atu gibs auch ne flasche aufkleberlöser für 12 euro >.< aber muss nicht sein ^^ heißluftfön ist auch ne variante
grüße
vergiss das mit der rasierklinge. hab mir dabei alles zerkratzt. ist ja auch net so grade dahinten um was flach anzulegen. abziehen geht auch net wenn man kleine ecke erwischt hat. hab´s mit lusin formenreiniger abgekriegt. löst auch alles. aceton müsste denk ich den gleichen effekt haben -> hab ich aber noch nicht ausprobiert. mit kleberesteentferner geht´s auch net ab.
mfg René
hab bei mir so'n mittel von sika genommen, ist gut zum entfernen von silikon/kleberresten. ok ist ein bischen ne aggresives mittel aber wen man nicht zuviel nimmt und danach mit nem feuchten lappen nachwischt, geht es wunderbar. hab mit dem auch ohne probleme den kleber bei den zierleisten an den türen und seitenwand weg gekriegt.
hatten ja megawarmes wetter die letzten tage...aber da zeug ist absolut hart. keine chance da mit wärme was zu machen...naja abwarten, wenn ich am we zeit hab werd ich mich ma dransetzen mit verschiedenen mittelchen...
laß die chemie weg nehm nen Floienradierer!.funktioniert wunderbar und machst dabei abolut nix kaputt.. arbeite fast täglich damit
ich hatte ganz viele klebereste und n paar stiker vom vorbesitzer... hab beim baumarkt kleberentferner (od auch als silikonentferner gekannt) für 5 euro gekauft und dann war alles weg. kann ich nur empfehlen. dem lack geschiet dabei nichts
Zitat:
ich hatte ganz viele klebereste und n paar stiker vom vorbesitzer... hab beim baumarkt kleberentferner (od auch als silikonentferner gekannt) für 5 euro gekauft und dann war alles weg. kann ich nur empfehlen. dem lack geschiet dabei nichts
Was ist denn nu ein Folienradierer? und wo bekomm ich den ?
Guckdt du hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß
Bastian
benutzen die jungs bei uns inna aufbereitung auch.is erste sahne das zeug,quasi wie nen radierer ^^
deshalb heist es ja auch Folienradierer ..es gibt echt nichts besseres..arbeite schon lange damit..