hm...an deiner stelle würd ich sagen, geh zum schrott, hol dir da nen ordentlichen gebrauchten kotflügel und lass den lacken.
wenn du deinen jetzigen richten lässt, kanns halt sein, dass der rost wieder durchkommt.
n gebrauchter koti sollte dich um die 30€ am schrott kosten, lacken zwischen 50-100€
Ist das denn überhaupt vorne? Den vorderen Kotflügel zu wechseln ist ja kein großes Problem. Wenn es aber hinten ist, dann würde ich das abschleifen, Rostumwandler und dann professionell verzinken & lackieren lassen.
jo, es ist vorne auf der Fahrerseite!
aber wie soll ich den denn abbekommen?
hab da überhaupt keine Ahnung!
Ist es nicht sinnvoller einfach zum Lackierer zu gehen und das gescheit machen zu lassen?
zum lackierer musst so und so...ist halt die frage, was is günstiger.
lackieren wird der den so oder so ganz, also egal ob du den alten richten lässt oder nen gebrauchten koti ohne rost nimmst.
ist halt die frage, was er mehr verlangt, wenn er den jetzigen koti richtet und lackiert.
n anderen kotflügel ohne rost ist denk ich sicher günstiger und wennst einen für 30€ bekommst, kann auch kein rost kommen, was dir aber passieren kann, wenn er deinen alten wieder schick macht
hi,
ich hatte das problem auch, aber auf der hinteren seite.
hab den rost abmachen, spachteln u neu lackieren lassen.
sieht wieder super aus u der rost kommt so schnell nicht mehr wieder
ich würd alles selber machen....wichtig ist nur das du den ganzen rost beseitigst
Hi,
erstmal glaub ich net, dass der soviel lack drauf gehauen hat. sondern, dass er die stelle falsch behandelt hat. dann frisst der rost weiter und der lack blüht auf. zum anderen wenn du vorher rostumwandler benutzt brauchst du nix mehr zu verzinken geschweige denn es würde dann überhaupt noch gehen.
was hast du für eine lackart? uni?
n lackierer hat mir epoxy grundierung empfohlen, das müssen die immer verwenden(vw vorschrift). hab mir rostumwandler mit grundierung in einem von epoxy bei atu geholt. ich bin sehr zufrieden damit.
Mfg René
was meinst du denn mit epoxy?
ich kenn den begriff unter EP-Füller oda epoxydharz!
das gleiche hab ich den lackierer auch gefragt
die firma heißt epoxy.
weil ich kein schweißgerät hab, mir aber die ecke von der fahrertür weggerostet war, musste ich die mit harz und spachtel nachmodelieren. und er meinte zu mir, dass ich, nachdem ich den rost bis aufs metall abgeschliffen habe, zuerst die "epoxy" grundierung drauf machen soll, weil die das luftdicht verschließt, und dann mit meinen modelierarbeiten anfangen soll.
mfg René
Tausch den Kotflügel aus das ist die sicherste Lösung!
scheint mir auch so!
weil 30€ Kotflügel wird der Lackierer sich auch für das Richten berechnen!
nur ich hab keine Ahnung wie ich den Kotflügel abmachen soll.
Gibt es da irgendeine Anleitung?
hab meinen damals für 20 Euro bei 321meins geholt und für einen Spottpreis (unter 5 Euro) selber lackiert.
(Wie schon in vielen Posts beschrieben ^^)
Rost komplett weg (Blanko-Metallic effect) und dann grundieren (meist grau) und dann selber die Stelle lackieren is aber eine 10-20 Euro Sache, danach kannst dir immer noch einen neuen kaufen, die Farbe kannst auch gut für kratzer etc. aufbrauchen ;-D
Edit: Der is in ca. 5 minuten ab ^^
Wenn wer ein Bild reinstellt, kann ich paar schrauben rot umkreisen
unter der motorhaube an der falz von kotflügel müssten paar schlüselschrauben sein. wie der unten befestigt ist weiß hoffentlich wer anderes
mfg reneé
wie schon gesagt oben unter der motorhaube quasi dann noch rad hausschale raus da hinter ist im unterem bereich noch eine und oben die stoßi ab und dahinter sind noch 2
könnte jemand vielleicht das mit bilder machen?
bin da ein totaler noob und möchte eigentlich auch nix kaputtmachen! :/
wäre echt genial...
In solchen Fällen is bei den Anfängen immer ein "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch ein Geschenk der Götter!
Nee Erklärung mit Bildern im Netz hab ich leider auch grad nicht parat.
ich hoffe beschreibungen helfen dir weiter. gutes gelingen
lg René
Rene hats drauf ^^
Seite 178; besser gehts nicht.
die Vier Schrauben oben (nahe der Motorhaube) gehen evtl. schwerer raus, weil sie mitlackiert sind oder dichtbatz dran hängt, war zumindest bei mir so.
Wenn dus mit Bits machst:
-> Bit in die Schraube setzen
-> EIN kräftiger Schlag drauf, treibt des Bit weiter IN die Schraube (du rutscht weniger ab, Schraube bleibt "unrund", Gewinde löst sich leichter)
-> Dann erst "gib ihm" (richtige richtung ^^)