...kenne das aus dem kartsport dort wird für die hinterachse auch ein rohr genommen...
@Stummel
Möglich ist fast alles, wenn dann solche leute wie du kommen und alles schlecht reden bloß weil du ein bisschen was aufgeschnappt hast, dann spornt das Leute wie uns noch mehr an das zu schaffen. So gut kannst dich nicht auskennen, sonst würdest nicht behaupten das es für den dreier golf bessere fahrwerke gibt als für den polo 2f. Ich fahre zum Beispiel eines!
Der Marcel schafft das schon!
hiho
dann soller halt machen... das es möglich ist sicher aber billiger ist nicht drin oder man muss irgendwo in der gelenkwellenfertigung arbeiten.
das mit den fahrwerken ist ansichtssache... nehm nen normalen 112ps 86c salzmannachse h&f gewinde und nen 0815 s6 und fahr damit ne runde nordschleife das dingen wird die überall nass machen
@Stummel.Warum holst du dir nicht einfach einen S6 und fährst damit über die Nordschleife?Dieses ist ein Forum,Namens Polotreff!Wer will hier schon was über s6 wissen?Es geht hier in diesem Thema um Antriebswellen und deren Fertigung bzw. Bearbeitung!Nehme es mit Humor,Gruß
is schon geil wieviele metaller hier am start sind...
das mit der verzahnung wird schwer, aber mit ner gescheiten 5achs cnc-fräse,(und dem passend geschliffenen fräsern) und einem der die auch bedienen kann ist das alles möglich... dann den spaß per roboter an ein rohr schweißen, versäubern, einsatzhärten, pulvern => fertig...
aber ich musste erstmal umdenken, und mir wurde klar das man auch so kleinkram fräsen kann, weil ich zZ in größeren dimensoinen denke... (abreite an nem Bohr-Fräswerk , Scharmann BF3, und da sind die teile bissl größer... ich sag nur verfahrweg in X bissl was über 3meter)
GreeZ
naja, 3m verfahrweg in x ist nix besonderes, unsere alte TOS macht schon 6m....
fährt die auch auf 5/1000stel ein?
Ahhhhhhhhhhhhhhhhh
WTF?!
Ich fahr auch ein, aber bissi mehr als 5/1000stel
die alten tos gurken nicht mehr, aber unsere große Union aufs 1000stel...
und wieviele achsen macht die?
das bf3 nur 3 mit trick 17b aber auch 4 wenns sein muss...
meint ihr mit "einfahren" positionierungsgenauigkeit?!?
die an der ich bin hat leider nur nen max. weg in x von ~800mm und der rundtisch hat nur nen maß von 640mm im durchmesser dafür aber 5achsen
genau die ist gemeint ...
mein tisch ist 1600x2006mm größ, hab aber wie gesagt nur 3 achsen... aber dafür 40kW an der Spindel... da geht was...
GreeZ
Und, wer hat jetzt den größten?
MfG
k_jetpolo
So 13 Meter Rohrendendrehbank bis 2 m Durchmesser, is jetzt gut?
So ein Unsinn hier gehts um Antriebswellen...
@ tieflader: bist du schon weiter gekommen
war ja nur mal so ein einwurf ^^
ich finds schonmal übel cool das soviele metaller hier im forum sind, und da ists ja mal interessant an was für maschienen die arbeiten...
greeZ
pfft, Maschinenbediener...
Schlosser sind die geilsten wo gibt
maschienenbediener? nene, ich schreibe auch die programme selber, selber aufspannen, abspannen, richtig nachdenken und so... also nicht nur knöpfchen drücken... aber ab und an schlossere ich auch gern, aber Fräsen kommt am geilsten
eben hier gehts nicht um den "größten" sondern darum an was andere so arbeiten
da meine maschine im vergleich so "klein" ist hat sie bloß 13kw 20000u/min aber dafür ne positionierungsgenauigkeit von 0,1µ
denke damit würde sich ne antriebswelle bewältigen lassen
um mal aufs thema zurück zu kommen. vollmaterialwellen sind nichts für den alltag sondern nur für 1/4 meile. die resonanzgeräusche im alltag würden einen bekloppt im kopf machen.
ja gut klar, was nutzt ne gute maschine wenn der bediener nix aufm kasten hat
achja, schlosser sind grobmotoriker... zerspaner die Kings in der Metallbranche .
Die kugelnaben von antriebswellen werden senkgeschmiedet. Wir fertigen die stempel für ne firma die antriebswellen herstellen.
[QUOTE
nen Computer bedienen is ja wohl nicht die Schwierigkeit...
CNC, Kinderspiel....
Hydraulik an einer Kantpresse mit 6000 Tonnen Kraft das ist Männerarbeit
nanana, nicht so... bleche abkanten mag ja auch schwierig sein (grade reinlegen, und knopf drücken), aber cnc-fräsen auf 5 achsen (mach zwar zZ nicht aber egal ^^) ist nicht zu unterschätzen... und schongarnicht im werkzeugbau
greeZ
blech abkanten.... wer redet denn von sowas?
Ich rede von einer Rohrkantpresse, die Abmessung überschreiten wahrscheinlich deine Vorstellung....
ich kann mir grad nicht vorstellen was du meinst...
noch nie gesehen sowas...
wie groß soll denn das teil sein?
GreeZ
Dadrauf können 13,2 Meter lange Rohre mit einem Durchmesser von Max. 1,60m gekantet werden.
Die Presse geht bis unters Hallendach die halle ist glaube ich etwa 20m hoch
das teil sah (vor dem Umbau) so aus:
fett und damit macht ihr aus blech rohre oder wie? oder biegt ihr rohre damit? die frage klingt zwar dumm, aber ich kein blech gewöhnt, sondern vollmaterial ^^
Ja damit werden aus Blechen rohren, das wird zu einem Rohr abgekantet.
Für mich ist alles bis 200 mm Stärke Blech
Auf unserer Alten Walze waren Wandstärken bis 300 mm drin.
ja ihr habt alle den länsten... können wir wieder zum thema zurückkommen?
1 noch dazu. ein schlechter Elektroniker ist immer noch ein guter schlosser sag ich nur