hiho leutz..
undzwar würde ich gerne meine gfk schweller anlaminieren.. wie kann ich das am besten machen? einfach nur spachteln is mir da bissle zu riskant..
am besten mit GFk Matten und Härter, die kleinen Unebenheiten mit Glasfaser-Spachtel ausgleichen.
Am Besten mehr Härter nehmen, dann ists bissl stabiler
also egal wieviel härter oder so du nimmst....auf lang oder kurz wird es dir reissen!
gut da se aus gfk sind und dann auf blech laminiert werden muss fällt Kunstoffschweißen weg.....
okay nun bin auch ich überfragt aber ich würde sagen gfk is nix wegen riss und bruchgefahr!
bitte korrigieren falls es falsch ist!
kannst si enur anlaminieren...was anders geht ja nicht auch wenns kunstoff wäre...bruchgefahr wenn halt aufsetzten tust kannst gleich mal die komplette seite lackieren lassen...reißen denk ich eher mal nicht...
hab selber welche anlaminiert gehabt, an meinem anderen Polo.
Du solltest es nicht unbedingt bei 0° anlaminieren, weil sich dann bei starker Erwärmung-Ausdehnung- Risse bilden könn.
Ich hatte kein Problem damit.
Werd auch bei meinem jetzigen Auto die Schweller mit der Karosse verbinden.
Wenn du aufsetzt, dann kann das laminierte sich von der Karosse lösen, wenn du zu hart aufsetzt.
Aber ganze Seite lackieren, denk ich nicht dass das anfällt..
*klugscheißmodus an*
Das mit dem "mehr Härter als vorgegeben" ist Blödsinn. Die Hersteller geben nicht ohne Grund das Mischungsverhältnis vor!
Bei einem Mischungsverhältnis von z.B. 1:1 gesellt sich jeweils 1 Teilchen Härter zu einem Teilchen des Stammmaterials. 1 mal dürft ihr Raten was mit den Härter Teilchen passiert die in einem Gemisch "über" sind...
Richtig! Sie finden kein Teilchen mit dem sie eine Bindung eingehen können und härtern irgendwo im fertigen Gemisch rum was fakto niemals zu 100% aushärten kann!
*klugscheißmodus aus*
mfg momo
ausserdem wirds mit mehr härter net fester sondern nur schneller fest... das zeug trocknet dir schneller ein als es verarbeiten kannst
außerdem kommt es beim einsatz von zuviel härter zum so genannten durchbluten
wasn das?
dringt der härter durch und der spachtel ist z.b. nicht mehr weiß oder beige wenn er aufgetragen ist sondern rot. kommt teilweise auch nachm lackieren. z.b. hat nen recht bekannter (glaube ich) 6n vr6 das problem gehabt. da kam durch den lack leichte flecken durch = durchbluten.
Mach es nicht.
Kolege aus meinem Dorf hier fährt nen Nissan wo die Frontschürze, Heckschürze und die Seitenschweller anlaminiert wurden.
Reißt wo es nur geht :'(
Die Teile müssen n bischen elastisch bleiben und wenn die anlaminiert sind, sind sie logischweise auch viel härter und steifer.
Quasi, bleibt mal irgendwo hängen, oder fährst durch ne bodenwelle wo sich deine Karosserie etwas neigt und es reißt :'(
lass dir blechschweller anfertig und verschweise sie mit der karosse das hällt aufjedenfall^^
auch ne Möglichkeit.
Rep.-Bleche haben Übermass....
Drunter , verlängern, und sieht sicher HAMMER DEZENT aus