stimmt des, wenn man zb 98er tank, das nach ne langer zeit de motor frecket?
gruß
das einzige was auf dauer schaden nimmt wenn du hohe okatnzahlen tankst ist dein geldbeutel... dem motor macht des garnix aus
nein stimmt nicht.
Je weniger Okta umso sschlechter die verbrennung (Rückstände)
Also ist klar höhere Oktanzahl bessere Verbrennung (weniger Rückstände)
Gutes Mittelmass ist super Bleifrei, kost das selbe ist besser und bei einigen auch besserer Verbrauch.
Gruss Spyro
wenn höre oktan fährst ist das sogar besser weil es zündwilliger ist wenn du jetzt nen fahrzeug hättes was 98 oktan bräuchte du aber nur 91 reinkippst haste leistungsverlust und eine klopfende verbrennung
Zitat:
wenn höre oktan fährst ist das sogar besser weil es zündwilliger ist wenn du jetzt nen fahrzeug hättes was 98 oktan bräuchte du aber nur 91 reinkippst haste leistungsverlust und eine klopfende verbrennung![]()
oh sorry dann sollte ich vieleicht meine ausbildung wiedrholen
kleiner wikipedia auzug
Zitat:
Der Oktanzahlbedarf beschreibt den Bedarf an Klopffestigkeit des Kraftstoffes eines Motors, damit es nicht zu ungewollten Selbstzündungen kommt. Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird – z.B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschieden Oktanzahlen bei reduzierter Leistung gefahren werden.
Zitat:
Zitat:wenn höre oktan fährst ist das sogar besser weil es zündwilliger ist wenn du jetzt nen fahrzeug hättes was 98 oktan bräuchte du aber nur 91 reinkippst haste leistungsverlust und eine klopfende verbrennung![]()
stimmt so nicht je höher die oktanzahl desto höher die chance einer klopfenden verbrennung, (selbstentzundüng durch kolben kompression und motorhitze) die meisten heutigen motoren haben einen klopfsensor und können das selbständig regeln also kann man diese auch mit super oder super plus fahren...
was war dann an meiner aussage falsch wenn du in nen motor der 98 oktan brauch und du aber 91 reinschüttes das er dann leistungsverlust hat und zur klopfende verbrennung neigt
@ POLOGOTT siehe oben!
jetz weiß ich auch wieso alk am arbeitsplatz verboten ist
naja es sei dir vergeben daruf wir einen
Und um einen nochmal draufzusetzten
mein kleiner 86C Bj.89 schnurtt mit super
Ich tanke in meinen 92er G40 auch immer Bleifrei 98, wegen den paar Cents unterschied werde ich nicht arm, und tue somit was für mein Auto.