Hey Leute.
Ich habe einen Polo 6n, 75Ps, Baujahr 94!
Habe seit einiger Zeit ein sehr großes Problem, und zwar geht der Motor einfach aus... Wärend der fahrt, aber auch einfach im Stand... die Drehzahl fällt ab und der Motor ist aus. Wenn das im Stand passiert, ist er auch erstmal nicht mehr so leicht anzubekommen. Er springt einfach nicht an. Mit viel Glück springt er an, bevor die Batterie komplett leer ist.
Anders ist es, wenn der Motor wärend der Fahrt ausgeht. Die Drehzahl geht komplett runter, es gibt so ein kleines "knacken" (in etwa so, als würde ich die Zündung ausmachen) und dann, nach ca.3 Sekunden springt er dann wieder an. ( Gang lasse ich drin und Kupplung ist nicht getreten)
Habe mit einem Freund schon den Verdacht gehabt, dass es hinter dem Zündschloss dieser kleine Stecker ist, den haben wir gewechselt und der Wagen lief ca. 2 Wochen, als wäre nie etwas gewesen.
Naja heute morgen dann steh ich mitten im Stadtverkehr an einer Ampel und zack geht der Wagen wieder aus und lässt sich nciht mehr anmachen für ca. 10min... Batterie war FAST leer von den Startversuchen und aufeinmal startet er und fährt ganz normal weiter, als wäre nie etwas gewesen.
Haben auch schon eine andere Zündspule eingebaut, aber da war das gleiche.
Ich weiß einfach nciht mehr weiter... Brauche dringend eure Hilfe. DANKE schonmal.
Lg Simon
Hallo erstmal...
ich hatte auch schon mal ein ähnliches Problem! Bei mir war die Drosselklappe verschmutzt! Deswegen kam nicht genug Luft durch und meine Karre ging immer aus während der Fahrt! Bin da aber auch nur so 30-50 kmh gefahren!
MfG 6N-Styla
so... habe heut den verdacht gehabt, dass es das benzinpumpenrelais sein könnte! gleich los gefahren und nen neues gekauft, ausgewechselt und immernoch das gleiche... bin ratlos
Hallo !
Was hat dein auto runter?
wenn du dann orgelst, zeigt der drehzahlmesser dann an ?
sonst vielleicht hallgeber !
Würd eher auf den Zündstartschalter tippen wenns wieder is einfach ma drann rüttelnv ieleicht nen wackler. is das dann bei warmen motor ? und die sache mit dem hallgeber is kriminel fallste daran was messen willst mach auf keinen fall ne widerstandsmessung an klemme 0 . dann machste ihn kaputt.
nen bekannter hat das problem bei seinem 1,3 adx motor das er nach längerer fahrt ruckelt wenn er vom gas geht. und wenn er die kupplung tritt geht er sogar aus. und angeblich soll er auch gleich wieder angehen.
hat da jemand ne ahnung von euch was das sein kann?
mein auto hat jetzt 147000 runter.. also zündspule hab ich heut morgen gewechselt. einmal ist der fehler noch aufgetreten, hat geruckelt wärend der fahrt.
Den zündstartschalter hab cih schon gewechselt, der war auch kaputt der hatte nen wackelkontakt. hab ich heraus gefunden, weil ich, wenn ich versucht habe zu starte, die kontrolllichter ausgegangen sind und immer gerade dann der wagen einfach mal... ausgeblieben ist naja dann war ERSTMAL alles wieder top, aber der andere kack ist riiichtig ätzend.
Ist es sehr wahrscheinlich, dass das der Hallgeber ist?
gemacht bis jetzt:
-zündstartschalter
-zündspule
-zündkerzen
-zündkabel
-benzinpumpenrelais
langsam wirds teuer Danke schonmal für eure Hilfe und für die weitere Hilfe. mMuss den fehler dringend finden, hab in 2 wochen nen lehrgang irgendwo in honullulu und so... fuak
wenn der hallgeber abdankt, dürfte er eigentlich beim orgeln keine drehzahl anzeigen, korrigiert mich wenn´s falsch ist.
wenn der zündanlaßschalter nicht mehr will, passiert NICHTS. kein klick, kein garnix.
ja genau. wenn der motor ausgeht, knallt die drehzahl sofort auf NULL! und aus isser
Du kannst dich trösten du bist mit diesem Problem wenigstens nicht alleine....
Ich hatte das Prob. auch
Ich habe auch:
Zündschalter, Hallgeber, Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen,....
getauscht und jetzt ist es weg.
Welches der Teile dafür verantwortlich war weiß ich leider auch nicht, aber ich schätze mal, dass das alles irgendwie zusammengespielt hat.....
Und JA stimmt: mit er Zeit wird es Teuer!
MFG martin
danke danke danke! dienstag ist der Hallgeber dran! ich hoffe, dass es der dann is
danke leute für die hilfe
juhu. ich nochmal!
also heute hab cih den zündverteiler gewechselt und mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich wärend der fahrt die kupplung trete, die drehzahl MANCHMAL auf ca. 500 runterfällt (oder nen bisschen weniger sogar).normalerweise im stand ist sie bei mir so auf 750-800... dazu kommt, dass die batterie- und die ölkontrollleuchte gaaaanz kurz 2 mal an und aus gehen. ( blinken kurz ) ausgegangen ist er BIS JETZT noch nicht wieder.
what the hell? hat jemand ncoh ne idee?
kabelbruch oder sowas? muss ja irgendwas in der elektronik sein, weil alles andere hab ich jetzt ja schon durch langsam
aber das mit dem ausgehen ist nun vorbei, oder ?
keine ahnung... ich bin nciht viel gefahren! hab auch angst, dass die karre mir wieder irgendwo im stadtverkehr verreckt. also so lange bin ich noch nicht gefahren, dass er komplett ausgegangen ist.
das oben genante problem tritt halt auf und da kribbelts schon in der magengegend, wenn die kontrolllampen kurzzeitig aufleuchten. heißt ja ncihts gutes.
ok das problem war wohl das "zünverhalten". haben das jetzt eingestellt mit soner pistole. das SOLLTE jetzt eigentlih weg sein.
ich werd mich nochmal melden, obs weg ist.
das wird der hallgeber gewesen sein. typische symptome.
also bis jetzt ist alles takko! hoffentlich war es jetzt der hallgeber..ich hoffe ich komme morgen heile zur arbeit
was kostet so ein hallgeber
hab den ganzen zündverteiler getauscht! hab den gebraucht bekommen für 50 takken.
Hallo zusammen,
Zitat:
also heute hab cih den zündverteiler gewechselt und mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich wärend der fahrt die kupplung trete, die drehzahl MANCHMAL auf ca. 500 runterfällt (oder nen bisschen weniger sogar).normalerweise im stand ist sie bei mir so auf 750-800... dazu kommt, dass die batterie- und die ölkontrollleuchte gaaaanz kurz 2 mal an und aus gehen. ( blinken kurz ) ausgegangen ist er BIS JETZT noch nicht wieder.
haben das jetzt eingestellt mit soner pistole. das SOLLTE jetzt eigentlih weg sein.
mit der sogenannten "pistole" kann man den zündzeitpunkt einstellen.
andere klemmen sich dafür annen au tester, bzw. deren brüderliche gerätschaften womit man den zündzeitpunkt ebenfalls messen kann.
der zündzeitpunkt wird mittels verdrehen des zündverteilers eingestellt.
ja das problem ist jetzt weg. hab den zündzeitpunkt eingestellt und jetzt scheint alles super zu laufen! versuch es auchmal, war ne sache von 10min, wenn überhaupt.
@MARCEL, wenn du die kupplung trittst, geht die drehzah dann komplett runter und der wagen verreckt nur wenn er kalt ist? bei mir war der zündzeitpunkt einfach nur kacke eingestellt und immer wenn ich die kupplung getreten habe, hat er ums überleben gekämpft. als ich den neuen zündverteiler eingebaut habe (an dem man auch den zündzeitpunkt durch drehen des verteilers einstellt) und der wagen kalt war, ist er mir auch immer gleich wieder ausgegangen!
ist ja auch kein wunder wenn der verstellt ist.
und wenn man einen neuen verteiler einbaut, ist es recht unwahrscheinlich, dass man die korrekten einstellungen auf anhieb trifft.
ehm bevor ich nen neuen thread öffne, vielleciht haste ja auch davon nen bisschen plan @maiküü
danke shconmal an die hilfe zuvor.
muss meine kupplung immer komplett durchtreten und erst im letzten zentimert kuppelt sie aus. ist auf die dauer ziehmlich stressig...
kleinere sache jetzt, da das größere problem beseitigt ist.
könnte das mit nem neuen kupplungsseil behoben werden oder ist das schon die kupplung?