hallo, frage im Auftrag eines Kumpels was es sein könnte mit seinem 6N da dieser sehr schlecht anspringt. Steht er inder Garage muss man nicht so lange orgeln, stand er über Nacht draußen und die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch durch Regen oder ist grad Winter dann kann man fast eine Minute jökeln bis es dann auf einmal plötzlich eine große stinkende Rauchwolke (ich denke mal das viele überschüssige Benzin) aufsteigt und dann läuft er ganz kurz wie auf drei Pötten.
Gibt man dann kurz Gas scheint er sich zu fangen. Fährt man dann aber 500 Meter um die Ecke berghoch und es kommt ein Stopschild an dem man halten muss geht er wieder aus und das Spiel beginnt erneut. Ist der Wagen warm läuft er tadellos. Im Sommer übrigens macht er gar keine Probleme. Woran liegt das?
Er hat schon feuchtigkeitsverdrängendes Spray von Innotec in den Motorraum gesprüht aber alles hat nie wirklich was genützt. Hat jemand eine logische Erklärung dafür. Ich weiß nur das der 50PS hat und Baujahr 1999 ist.
mfg, Kevin
hab das gleiche prob, wäre für hilfe dankbar, würde mich dann nich mehr so oft auf der arbeit verspäten^^
nuja da scheint sich sich feuchtigkeit im zündverteiler angesetzt zu ham würd ich ma pauschal sagen
alles klar....werde dienstag mal nachschauen..dankööö
mal die kappe runterbasteln und mit preßluft ausblasen oder so,
wirkt wunder^^
yoah...hab ich nich zuhause, ich nehm n fön von muttern;o)
aber nicht die kabel vertauschen!
evtl. der temperaturfühler...
naja, wie soll man das erklären. wenn der widerstand auf warm stehen bleibt und sich nicht mehr verändert, obwohl das motor abgekühlt ist, dann bekommt das steuergerät falsche werte und macht sozusagen das falsche um den motor anlaufenzulassen. weil nen warmer motor springt ja bekanntlich einfacher an als nen kalter.
gruß robert
lol...werd mir mühe geben:P
schau dir mal die zündkerzen an hatte ich bei meinem 2f auch hab die zündkerzen gewechselt und seit dem spring er ohne probleme an