Soviel geht da nicht verloren.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist nach dem planen des Blockes nen kürzerer Zahnriemen zu fahren.Ein Zahn weniger.Ich meinte nen Riemen von nem Japaner sollte da irgendwie passen!?Das ist alles schon ne Zeit her.
k_jet weiss sicherlich mehr.
@40DCOE
Was heisst denn "Knorz"
Wenn, dann richtig abfräsen. Gibt spezielle Maschinen für Zylköpfe, dann passt auch die Oberfläche u. ist 100% plan. Wenn Block kürzen, dann auch Kolben abdrehen u. Ventiltaschen nachsetzen. Wenn der Riemen dann nicht mehr passt gibt es zumindest für den alten Flachriemen einen von Lancia, solange der halt noch hergestellt wird.
ich hatte da mal was gehört vom suzuki swift der zahnriemen. da würde auch angeblich vom 1.3 16v der kopf auf den polo passen. aber ob das stimmt weiss ich nicht.
Bitte kein Spam hier,hab mal aufgeräumt.
hiho
Zylinderkopf-Dichtfläche nacharbeiten
Nacharbeitsmaß Zylinderkopf:
a = mindestens 135,6 mm
Hinweis:
Wird die Dichtfläche nachgearbeitet, sind die Ventile um das gleiche Maß tiefer zu setzen (Ventilsitzringe nacharbeiten), da die Ventile sonst an den Kolben anschlagen. Dabei darauf achten, daß das zulässige Mindestmaß - siehe Seite 15-15 - nicht unterschritten wird.
soviel von vw dazu... das Maß A ist von dichtfläche zum kopf zur auflagefläche ventildeckeldichtung...
und was ist an nem ventil aus nem polo hart? die dinger bekommt man gefeilt und viel besser wie die in dem ventilsitz drin liegen bekommt man die wohl nie gespannt... da kann man mit nem messerkopf für alu problemlos durchfahren... wers nit glaubt irgendwo liegt noch der kopf mit den ventilen drin rum
Es hat nicht zufällig jemand die Teilenummer von dem Zahnriemen der dann da drauf müsste oder?
hiho
das mit dem zahnriemen wissen alle aber keiner weiß was genaues.. die gerüchte da gibts schon seit ich polo fahr (2000-2001) teilenummer hab ich noch keine gesehn und auch nie das einer sagen konnte ist genau der und der riemen... ich würde nen serien vw riemen nehmen und ne 6n spannrolle dazu schrauben dann ists egal wie lang das teil ist und die spannung stimmt auch immer kostet halt 30€ mehr
Na wenn du mir noch sagst wo ich die Spannrolle befestigen soll wäre ich dir seeeeeeehr dankbar!
zur not mit bohrmaschine und gewindebohrer...
Ok, das lass ich dann doch lieber! das hört doch schwer nach ziemlichen Gemurkse an!