Hey wollte mal Fragen ob mir einer sagen kann wie viel km ich mit meinem Reservetank fahren kann wenn die leuchte anfängt zu blinken?hab ein 98 Baujahr und 50 Ps?
Danke
sparsam ~65km
Zitat:
Hey wollte mal Fragen ob mir einer sagen kann wie viel km ich mit meinem Reservetank fahren kann wenn die leuchte anfängt zu blinken?hab ein 98 Baujahr und 50 Ps?
Danke
jup ich hab zb alte ZE und hab kein tanklämpchen... ich kann aber noch ne weile rumfahren obwohl die tankanzeige sich nichtmehr bewegt beim zündung einschalten.. ^^
Danke für die Antworten
Kannst ruhig Tanken der Sprit wird so schnell nicht Billiger.
Joa alte ZE hat das nicht, das wusst ich nicht bis ich eines Tages ohne Benzin mitten in der Stadt stehen geblieben bin ^^
sorry aber was ist ZE
Zitat:
sorry aber was ist ZE
fast,
ZentralElektrik
der taco wird zum Tacho und der kabelbazum wird zum Kabelbaum
Alte ZE: Tacho hat die kleinen Anzeigen (Tank, Temp.) aussen
Neue ZE: ~~~ innen
Alte ZE hat keine Warnlampe, einfach mal bisserl Zeit investiern und Zeiger beobachten, nach zwei mal "Motorgehtausweildertanktrockenist" weis man, wie weit man ab der "Nullmarke" (unterster Strich) noch kommt, bei mir meist ca. 50km
wenn man ein neues auto hat. packt man einfach nen reservekanister in den kofferraum und fährt mit der schüssel bis nichts mehr geht. dann siehst schon wie weit du kommst. auch die tankanzeige geht bei manchen autos nicht exakt. ich kann mit meinem e30 320 bmw noch 70 km fahren wenn die reserveanzeige leuchtet. aber die leuchtet erst wenn der zeiger bei reserve am ende ist. müsste man normal schauen warum das so ist. aber ich weiß ja jetzt das man da noch fahren kann bis das licht angeht
Reserve (also der "rote Bereich" bei der alten ZE sind so etwa 7L, man kommt also knapp 100km.
Wenn man das Auto aber etwas schräg nach links geneigt abstellt, dann zeigt die Anzeige den nächsten Tag viel zu wenig an, steht das Auto nach rechts geneigt, ist der Tank den nächsten Tag auf wundersame Weise wieder etwas voller
Mein Rekord waren 42,42, da hat sich die Anzeige schon garnichtmehr bewegt
Was waren so eure Rekorde? (also einen haben wir ja schon, der die vollen 45L ausgeschöpft hat, gell Greek
1.291 km mit 69,59l ... un da war immernoch was drin
Zitat:
fast,
ZentralElektrik
der taco wird zum Tacho und der kabelbazum wird zum Kabelbaum
Habe heute einen neuen Rekord geschafft: 42,92 L.
@Grave: was hast du denn für einen riesigen Tank? Bei mir passen nur 45L rein.
Gruß,
Thomas
ich hab mal 43,.. nachgetankt ohne den überlauf mitzubenutzen!
Zitat:
Habe heute einen neuen Rekord geschafft: 42,92 L.
@Grave: was hast du denn für einen riesigen Tank? Bei mir passen nur 45L rein.
Gruß,
Thomas
Zitat:
sparsam ~65km
Mir kommts auch so vor, als ob ziemlich jeder Hersteller bei normaler fahrweise des Tankvolumen für knapp 500km kalkuliert hat (war bis jetzt bei vielen Autos der Fall).
Reserve auch für ca. 100km
Hi
http://www.polotreff.de/html/forum...kvolumen.html
Gibt antwort und so is auch bei meinem.
ok habs ausprobier (mit kanister im auto ) hab 126,3km mit reserve geschafft
wie jetz tank für 500km wir sin mit nem gecippten 180ps 2,5tdi t4 fast 1500km gefahren un da nur normal getankt ... un middn 1.8T golfer schaffen wir mit normal tanken fast 800km ihr fahrt komisch
Bei dem Thema fällt mir die nicht ganz unwichtige Frage ein: wenn man den Polo 6N leerfährt und Sprit nachfüllt, saugt er von allein an oder muss man da was wo nachhelfen?
eine Frage die mich auch gerade etwas beschäftigt...
bei meinem alten Sauger war das kein problem, aber jetzt beim 6N ?
Der saugt sichs definitiv selber nach ^^
Hab den schon EINIGE male furztrocken gefahren
Hatte bisher bei fast allen Autos die ich gefahren hab an Abstand von ca. 500km von Tanke zu Tanke.
Diesel + Chip bringt auch definitiv was
Und die 800km sind ja auch in etwa meine knapp über 700km ;-D
(Randvoll getankt ca. 750km, mit Säule voll bisserl mehr)
edit: / eigentlich dürfte der Benzinverbrauch (Normal) bei einem TDI so knapp um die 0,0 Liter liegen ^^
eit2: / Zitat:
Die geringere Brennraumoberfläche im Vergleich zum Nebenkammer-Motor ermöglicht geringere Wärmeverluste und damit einen besseren Wirkungsgrad; außerdem gibt es kein gedrosseltes (verlustbehaftetes) Überströmen aus der Vor- oder Wirbelkammer in den eigentlichen Brennraum. Deshalb haben diese Motoren einen besonders niedrigen Verbrauch
Also bei mir war der Zeiger kurz vor rot und dann hab ich noch 41Liter reinbekommen....
Beim zahlen wurds leider peinlich, weil ich 5cent zu wenig aufm Konto hatte und musste Geld holen...