Habe mir am we einen überrollbügel komplett aus Edelstahl gebaut hinten mit kreuz und hinter den sitzen mit einer Diagonalstrebe die Rohre haben einen durchmesser von 42mm und es wurde alles mit WIG verschweisst
jetzt stellt sich die frage was der tüv dazu sagt bezüglich dem eintragen
vielleicht gibs ja wen hier der damit schon mal erfahrung gemacht hat!
mfg
...
....
ja goldrausch habe ich wohl
ja was sagt der tüv dazu.. lach..
bei mir sagte er:
geil finde ich gut..
bei dir wird er sagen NO GO
das problem ist das du nicht den passenden schweißerschein hast..
und er keine gewerleistung geben kann das das ding auch hällt.
machst du dich lang ist er dran.
gruß rene
wieso kann doch sagen das den jemand geschweisst hat der nen passenden schweisserschein hat
schlage dir einfach eine zahl in die haltplatten und fahre da hin!
und das soll klappen?
meinste so alla hier dasn wiechers bügel trag ma jüst ein!
bauen die überhaupt überrollbügel aus edelstahl?
habe zumindest noch nie einen gesehen
ehm mal ne frage...
so nen alukäfig holt auch nichts trotzdem muss das eingetragen sein....
dacht auch das das mit dem eintragen gar ned soo schwer sei...
naja hab ja meinen schweißer=))
nächstes jahr habe ich auch meinen schweisser in wig und schutzgas
aber wie isn das jetzt mit dem tüv
fahre nächstes jahr zu hot wheels nach hamburg und die sollen ja so ziehmlich alles eintragen was möglich ist hoffe das die den bügel auch tüven
also zuerst wiechers baut alu bügel und käfige...die halten auch hab selbst n alu bügel von wiechers drin....
einzigst was du machen kannst ist dir eine materialbescheinigung von wiechers holen...die bei den bügeln dabei ist und die damit eintragen ne nr steht bei meinem auch nicht drauf nur ein aufkleber ...de ris dann halt beim polieren weggeflogen...
allerdings würd ich mir lieber einen kaufen da das bei einem überschlag mir persönlich zu unsicher wäre wenn da aufeinmal so n rohr mir durchn bauch geht wenn er bricht..
chris 09 ICH MEINe ja ned das die nicht nicht haten.. aber alu wurde ja auch aus der FIA genommen weil die einfach bei zu schweren unfäällen gebrochen sind... und das sollt ned passieren.. alu is ja bekanntlich weicher/elastischer als stahl...
alu is halt mehr für show and shine und ned fürs überschlagen gedacht=()
jap schon...
naja muss er wissen was er macht
am bessten nicht überschlagen^^
genau bzw erst garnet so fahren das es passieren kann^^
deswegen wollt ich ja einen aus V²A da V²A härter ist wie alu und stahl!
nunja und von der optik her gefällt mir V²A wesentlich besser wie alu
und wenn der käfig ordentlich gebaut ist dann brauchst auch keine angst zu haben das dir ein rohr bricht beim überschlag aber ich versuche so zufahren das ich mich nicht überschlage denn dafür war der ganze umbau viel zu teuer
bin zwar auch kein metaller , aber v2a ist richtig schwer, außerdem darf das material nicht zu hart sein. oder willst du n abgebrochenes rohr im bein steckenhaben?
bin zwar auch kein metaller , aber v2a ist richtig schwer, außerdem darf das material nicht zu hart sein. oder willst du n abgebrochenes rohr im bein stecken haben?
normalerweise musst du ein zertifikat mit ablegen in dem sämtliches eingetragen is ! wenn du das hast is die eintragung gar kein thema! zu deutsch such dir nen schweißer der deine nähte überprüft gegebenfalls nachbessert und dir dann sein logo verpasst!
das geht schon wie gesagt Nummer drauf und ab geht der Haufen zum TÜV die wackeln mal kürz ob das feste ist und dann ist das gut wenn die Nähte nicht schlimm aussehen was soll der da merken. Und Alu oder Edelstahl polier den richtig dann ist der Unterschied nicht so stark
also mein bügel wurde auch eingetragen und das ohne irgendwelche schweiser nachweiße oder nummern....
dein tüver soll ihn dir einfach als verstrebung/versteifung eintragen, da sowas einfacher geht....
das v²a schwerer ist wie normaler stahl ist schon klar aber das sind auf dem kompletten käfig vieleicht 2kg mehr auch nicht! ich hoffe das ich den getüvt kriege am we stelle ich mal bilder rein denn ganz fertig isser noch nicht
kein plan - wie gesagt ich bin kein metaller. sicherlich hält der VA Käfig besser den Glanz weil er viel Kratzfester ist.
Wer sagt denn das VA härter ist wie stahl?Totaler Käse,ne normale V2A Schraube hat zb nur ne Zugkraft von ca, 7.8 die meisten Stahlschrauben 8.8. VA ist Zäh und deshalb schwer zu Verarbeiten.
Wiechers nimmt ST52 in 45x2,5 ...oder halt Cromo Stahl(Chrom molybdän) in 45x1,5 Salzmann nimmt dieses Material für die Zugstreben,aber das ist Edelfreier Roststahl!Die werden eh immer Lackiert,Ja Alukäfig ist nur für die Optik,am besten ist Zelle.aber die kriegt man nicht Eingetragen...schade,hätte auch gern eine
aus welchen gründen bekommt man eine zelle nicht eingetragen? dient doch der sicherheit
s kann ich dir sagen...Fahrzeuge werden nach verschiedenen Kategorien zugelassen,Sicherheit für Fußgänger bei einem Unfall etc...Die Fahrzeugteile müssen nachgeben wie auch ne Motorhaube muß beim Unfall Federn,dinge wovon wir keine Ahnung haben...so ne Zelle in deinem Auto macht den zum Panzer,wenn du gegen zb nem VW Bus fährst dann ist der Schrott und dein Auto hat den Koti kaputt(Übertrieben erzählt)Fahrzeuge werden so Konstruiert das sie eine gewisse Kenetische Energie aufnehmen Resorbieren....das tut dein Polo dann aber nicht mehr.
Ein Beispiel,2 Autos fahren mit 30 kmh aufeinander,jedes Auto nimmt die Kraft des anderen auf,wenn du ne Zelle hast wäre das für den anderen als würde er mit 50 kmh gegen dich donnern.
stümmt die knautchzonen, von denen der polo eh net viel hat, werden durch so ne zelle nochmal minimiert... von der seite hab ich des noch net betrachtet...
das va auch zäher ist das ist richtig aber va ist auch härter wie jedes rohr aus s235r
und wie kommst du bitte darauf das eine va schraube eine festigkeitsklasse 7.8 hat
VA schrauben gibt es nur in A50,A70,A80
und eine A80 hat mindestens eine zugfestikeit von 800N/mm² das enstpricht mindestens einer 8.8 schraube
und ein VA rohr vom durchmesser 42,4 hat eine zugfestigkeit von ca 700N/mm²
so und nun das selbe rohr nur in s355r hat eine zugfestigkeit von 480-670N/mm²
dann gibs da noch die bruchgrenze,streckgrenze,dehngrenze und und und
aber damit du mal einen vergleich hast zu deinem "VA härter wie stahl ...totaler käse"
ich arbeite tag täglich mit VA und sonstigen hochlegiertenstählen zusammen und VA ist doch schon sehr sehr hart
schau dir mal die spannungs/dehnungs diagramme von edelstahl und normalen stahl an
es ist doch immer nur eine frage des geldes oder
ja kommt doch hin das ne V2A 70 schraube ca 7.8 hat...
ich arbeite auch schon jahrelang mit Stahl...Va ist echt mies zum Verarbeiten
oh ja zum verarbeiten ist es wirklich übel!zu dem verzieht es sich wie die pesst beim schweissen
aber wenn du gut damit arbeitest,dann stimmt das endergebniss
und eine a70 entspricht eher einer 6.8 da es 7.8 gar nicht gibt
da muss ich tieflader recht geben, V2A (z.B. 1.4301) ist nicht härter sondern nur zäher wie ein ST52 (S235R). Es kommt auch drauf an welchen Edelstahl man nimmt, so lässt sich zum beispeil ein 1.4301 schlechter zerspannen wie ein 1.4305, dafür ist dieser nur bedingt schweißbar. Aber das alles gehört ja eigendlich garnicht zum fred...
mfg
das kannst sehen wie du willst gibt ja tausend verschieden stähle sowie edelstähle................ von daher ist das jetzt eigentlich wurscht denn darum geht nicht
und nun bidde wieder zum thread