vw teilemarkt

Steuerkette oder Zahnriemen

Ok, krass - danke fürs Erklären der Hintergründe auf jeden Fall schon mal.
Die halten ja i.d.R. (zumindest in der Masse) auch länger als die Kaross(t)erie drumrum, daher macht das sogar wirtschaftlich (zumindest für VW) Sinn den Fall theoretisch auszuklammern.

Der baumschmusende Recyclingrebell in mir überlegt grad nach einer Methode des "Nachspannens daheim, damits dann wieder passt", Nur weils für VW nicht "rentabel" ist, bedeutet es ja nicht automatisch, dass in der hintersten Tundra und Taiga so ein Block dann tatsächlich weggeworfen werden muss ... dafür hab ich aber auch glaub ich schon zu viele Folgen "Garage54" auf Youtube gesehn

Aber ich denke das werd ich dann mal hinten anstellen, da es aktuell absehbar ist dass ich die nächsten 10Jahre++ eh (rein zeitbedingt) keinen Motor mehr von innen sehen werd, Alles zu seiner Zeit (falls überhaupt)

-> Danke für den Exkurs derweil - again what learnt



hallo

die hauptlagerschrauben werden mit als "zuganker" im block "missbraucht" um die festigkeit zu erhöhen

wenn man es richtig genau nimmt dürfte man aber bei diesen alublöcken dann auch den kopf nicht runter schrauben um ne kopfdichtung zu wechseln

das gleiche gillt übrigens auch für die 1400er 16v mit rollenschlepphebel kopf , das sind ja auch alublöcke nur nen zylinder mehr

VAG konzern muss ja gewährleistung drauf geben , deswegen wollen die keine kurbelwelle demontieren , die verkaufen dann lieber nen austauschblock

hatte die diskussion letztes jahr mit jemanden auch gehabt , der fährt auf nen 1400er alublock nen AFH kopf , gab es ja auch nicht serie geht aber mit gewissen änderungen , sogar relativ einfach

Mfg Kai


Hallo
Natürlich kann man so einen Motor öffnen und wieder "zusammenbauen" ( auf eigenes Risiko ).Lager für Lager anziehen und jedes mal eine "Drehprobe" machen ob die Welle "leichtgängig" ist ( idealerweise vor Demontage mit geeigneten Mitteln [ Dremo

  • Schleppmomernt messen, welches nach Montage minimal höher sein darf ).Aber warum soll man eine Welle ziehen wenn es sowieso keine Ersatzteile dafür gibt.
    MfG



  • hallo

    gibt doch lagerschalen , die sind doch alle im zapfenmaß gleich zu den 1100-1400er graugussblöcken

    Mfg Kai


    Hallo kai 1
    Natürlich gibt es für jedes Lager eine "Schale" aber nenn mal bitte eine Ersatzteilnummer mit Übermaß für d i e s e n Motor.Wir haben auch schon in Afrika einen kaputten Ölabstreifring durch Antilopenleder ersetzt ( hat mehr Öl als Kraftstoff verbraucht nach Bruch ) um weiterzukommen.Wie Du oben schon schreibst die Teile "leben" und "verwachsen" miteinander und deshalb kann man auch Glück * haben das ein geöffneter Motor wieder geht und der andere hat Pech **.
    Definition von:
    * wenn Gott nicht unterschrieben hat
    ** Gott hat unterschrieben und es ist Schicksal
    MfG


    Hallo

    Übermaß hauptlagerschalen kannst vm NZ / 3f /AAV usw nehmen

    Das grundsätzliche Maß im hauptlager ist gleich , nur pleuellagrr sind anders , die sind aber so wie bei den großen 827er Blöcken

    Mfg Kai


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen