Ich seh dich schon in 1-2 Jahren wenn alles innen "carbonisiert" ist, dass du deinen Bock auch außen komplett einpackst
Schaut gewöhnungsbedürftig für mich aus, aber (optisch) echt sauber verarbeitet
Nur die Schalterplätze in der Mittelkonsole hätt ich nicht "geopfert", sondern mir eine andere Verwendung dafür gesucht ... auch wenn ich jetzt nicht ad-hoc sagen kann für was genau (USB-Stick Fach, Starterknopf, Messwertanzeigen, ...)
Mit was hast du eigentlich die Mitteldüsenkanäle zu gemacht bzw. gestopft?
Ich habe da kunstoffplatten vor gemacht und diese mit kunstoffschweißen verbunden.
Dann noch karosserie dichtmasse über die naht.
Zu guter letzt noch alubutyl darüber damit es auch wirklich dicht ist.
Start Knopf sitzt extra unten bei den Schaltern für die fensterheber.
Warnblinklichtschalter sitzt ja jetzt in der verkleidung vom lenkrad
So wie auch beim Golf 3.
Ich wollte das halt so clean haben.
Motorhaube habe ich ja schon mal versucht mit carbon.
Aber das hat nicht richtig funktioniert.
Alles außen in carbon ist machbar , aber auch teuer und sehr viel Aufwand.
Zwischen denäm einzelnen aufbringen der Harz Schichten sollte man das ca 24 Stunden trocknen lassen.
Ich gebe dem ganzen immer so ca 48 Stunden.
Dann müssen da ja meist so an die 8 Schichten drauf.
Das dauert halt.
Ich baue ja auch noch ein meinem trike weiter .
Die Leuchtröhre (LED? Kaltlichtkathode?) is ja geil
Und die Speichenreflektoren möcht ich bei mir (am Radl) auch nicht mehr vermissen ... kosten echt wenig, aber man wird halt 3 km vorher schon gesehen wenn jemand einen ins Visier nimmt
Jetzt kommt eh bald die "staade" Zeit, wo Harz & Co ewig brauchen zum Trocknen; hatte mal einen Kofferraummulden GFK Ausbau gemacht (für den 6N, passt leider nicht 1zu1 in den 6KV) und da hab ich auch einige Autokinobesuche gebraucht, bis das nicht mehr so arg gerochen hat.
(Dort gabs - im Gegensatz zum Straßenstellplatz - nämlich Strom für den Heizlüfter ... außerdem war ich damals eh öfter mal dort, war stinkig, aber praktisch)
Seitdem GFK (oder Harzzeug generell) nur noch im Sommer ... oder zumindest außerhalb vom Polo
Du könntest dahinter Magnete verstecken und es dann als Halterung für was auch immer (Handy, ?) verwenden ... wobei, wenn dir die Optik so gefällt, passts eh schon
Das sind die spiegeldreiecke.
Unter dem kunstoff sind jetzt magneten
Fürs handy habe ich an der Scheibe einen magnethalter mit ladefunktion.
Mir gefällt es so
Im stab sind leds . Jede davon kann einzeln angesteuert werden
Bei Arbeiten mit harz braucht man Geduld.
Es geht halt stück für stück vorwärts
Heute habe ich die löcher für die bedinteile ausgefräst und dann noch eine Schicht harz drauf gemacht
Neuer auspuff ist drunter.
Den Ausschnitt muss ich nochmal kleiner machen.
Ansonsten passt es
Ich glaube ich mach den Ausschnitt mit einer blende aus carbon kleiner
Ich habe ja zum glück noch eine originale hecksstoßstange.