Hallo,
was ja gerade wieder heiß diskutiert wird:
Geschraubter Schlossträger beim Polo 86c 2F
habt ihr Fotos und Tipps, wie am besten vorgegangen wird, wie ihr es gemacht habt?
Mit Buchsen oder nur Schrauben und Muttern?
Welche Schraubengröße und Art?
Bitte postet mal was, damit man das gut nachmachen kann!
Danke euch schonmal im vorraus!
Einmal Suchfunktion benutzen hätte, wie so oft genügt ... war ja schon x-mal Thema
https://www.polotreff.de/forum/p/1473332
bzw.
https://www.polotreff.de/forum/t/195940
Das sind zwei mal die gleichen Bilder,
diese habe ich in der Tat nicht gefunden,
obwohl ich bereits die Suchfunktion benutzt habe....
mehr Bilder bitte...hat vielleicht noch jemand was mit Buchsen?
In dem einen Thread hat jemand von Problemen mit der Einstellung der Scheinwerfer geschrieben, dass die sich immer verstellen.
Ich hab 6er Muttern verschweißt
Schade, das es nicht mehr Beiträge hier gibt, :'(
Beim Ausschlachten meines Teileträgers stellte sich gestern heraus, dass der Schlossträger doch ganz schön angerostet ist und an einer Seite doch leicht verbogen, kann man evtl. noch hinbekommen...
Hat jemand Erfahrung mit Teilen von Van Wetzel oder Klockerholm?
Also wenn noch jemand Fotos hat bitte posten...
Zitat:
Ich hab 6er Muttern verschweißt
Habe gestern mal versucht die Schweisspunkte mit einem 6er Bohrer aufzubohren, das wird aber eng, bei 3 von 4 hat es geklappt, ich werde bei den Schrauben wohl auf eine Kombi von 6er und 8er Schrauben ausweichen...aber an und für sich sieht das gut aus.
Will aber dieses Schrauben nehmen:
Hast du auch einen Karosseriemeißel?
Der erledigt in der Regel den Rest, wenn man einen Schweißpunkt nicht exakt getroffen hat.
Allerdings frage ich mich gerade, wieso du dir Gedanken über die Lochgröße des Schweißpunktbohrers machst - du bohrst doch ohnehin nur das Blech des alten Schloßträgers an (den man in der Regel entsorgt).
Das darunter liegende Blech bleibt doch (erst mal), wie es ist. Wer es optisch entsprechend wertig haben möchte, der muss das eine oder andere Loch ohnehin völlig unabhänging von den Schweißpunkten setzen.
Aaaaaalsooo, ich hol nochmal aus...
- Habe den geschrotteten Schlossträger mit einem Schweißpunktfräser ausgebohrt, stimmt, nur in den Schlossträger gebohrt, das Blech darunter soll ja erstmal heil bleiben
- Schlossträger entfernt
- Schlossträger aus Spenderauto ausbohren, habe ich mit einem herkömmlichen Bohrer versucht, weil egal ob durchbebohrt wird und hier mit einem 6er
- wichtig! Der Schlossträger muss heil bleiben soweit, bis auf die Löcher
- den setze ich dann am RepAuto an und passe ihn an, markiere mir die Löcher und bohre dann ins Auto für die Befestigung
So stell ich mir das vor
Oder?
Zitat:
So stell ich mir das vor
@picard
Achso, du willst den Schloßträger von einem Schrottfahrzeug ins andere bauen ... ich ging davon aus, dass du einen neuen verbauen möchtest.
Insofern ist deine Vorgehensweise korrekt.
Wichtig ist, wie grandpa schon geschrieben hat, alles Probe zu montieren.
Zitat:
Ich würde vor dem finalen Löcher bohren alle Blechteile montieren und mit Blechschrauben mal fixieren; auch die Kotflügel und Motorhaube um alle Spaltma�e zu kontrollieren, auch Sitz der Scheinwerfer und Blinker, sowie Sto�stange
Habe es geschafft, wollte hier noch ein paar Fotos von meinem geschraubten Schlossträger hoch laden...