Schon ne weile nichts mehr berichtet von meinem Quattro, bei der Mitteldiffsperre hab ich in zwischen zeit das Stellelement gewechselt, und es lassen sich jetzt das Mitteldiff und das Heckdiff über den Drehschalter sperren. Kam bei dem langen Winter des öffteren zum Einsatz.
Diese Woche hab ich meinen Impulswandler fürs Drehzalsignal von[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar bekommen. War dann auch in einer halben Stunde angeschlossen und hat auf anhieb funktioniert, Drezahlmesser und Ölkontrollleute geht auch wieder . Kann ich nur weiter Empfehlen wenn ihr eine Motronik und einen älteren Tacho verbauen wollt.
Einen Satz Alus hab ich bei ebay für 40€ auch schon geschossen, es sind OZ Route in 7x15 ET 45 in 4x108 jetzt muss ich nur noch günstig an Sommerreifen ran kommen, dann wird der Audi das ganze Jahr bewegt. Aber keine Sorge kommenden Winter gehts an meinen Polo wieder ran!
MfG blauerflitzer
hier noch ein Nachtrag von den Felgen da sind jetzt 195/50 drauf aber der Tüv´er hat mir auf Wunsch gleich 205/50 mit eingetragen. Wollte eigentlich gleich 205er drauf machen, hab aber die 195er zu einem günstigen Kurs erworben. Jetzt ist der Audi meine Allzweckwaffe. Nächste anschaffung wird ein Fahrwerk sein da, dass alte nicht mehr so besonders ist! Hier noch ein paar Bilder vom Audi mit den Felgen
Passen gut dazu
Joar etwas runter könnte er wirklich noch
Ja aber nicht viel sonst fehlt die Bodenfreiheit fürn Winter!
Hallo ,
ich bin dabei meinen Audi 80 Typ 85 ebenfalls auf 1,8T (AEB) umzubauen .
Welche Motorlager/Motorböcke hast du verwendet ?
Ich habe bisher keine passenden gefunden und einen Eigenbau möchte ich vermeiden .
Danke
Andreas
Der Beitrag ist über 10! Jahre alt und der User bereits seit 72 Monaten nicht mehr Online im Forum gewesen...
Der AEB ist doch noch ein EA 827 Motorblock!
Dann sollen doch die originalen Halter vom Vierzylinder ab 1,6l passen.
Hast du das mal probiert?
Gruß Basti