Die Kabel für die LSP können auch mittles passender Kabelsteckverbinder (gibts bei VW) in die originalen Steckerplätze der Türstecker eingesteckt werden. Somit werden Kabelbrüche verhindert und die Tür kann ohne Probleme, falls mal nötig, ausgebaut werden. Es sind kleine selbsteinrastende Steckerchen mit ein paar Zentimeter Kabel dran, die mit den LSP-Kabeln verlötet (Schrumpgschlauch!) bzw. Steckverbindern verbunden werden können. Ich empfehle die originalen viereckigen Plastikdübel nicht zu verwenden, da sie nicht besonders gut halten (kein sauberer Formschluss), - sondern auf Blechmuttern zurückzugreifen. Wichtig, - die Wasserschutzfolie nicht komplett wegschneiden, sondern nur halbrund einschneiden um den Türresonanzraum zu nutzen. Optimal ist noch das Aufkleben einer dicken Bitumenmatte direkt hinter dem Tieftöner auf das Türblech. Und noch Einer, - Die Türverkleidung mit kleinen Winkeln an die LSP-Schrauben mit festschrauben, damit sie möglichst wenig mitschwingt.
?! Danke für die Infos, aber darum geht es gar nicht
Ist doch soweit alles schon fertig, ich will nur wissen wie bzw. wo ich am besten die Türpappe ausschneiden muss ?
Lg
Jep, - Infos waren auch nur so, falls jemand anders auch LSP einbauen will. und das Thema findet. Türpappe direkt hinter den LSP ausschneiden. Nicht zu groß! Hauptsache der Resonanzraum der Tür wird mit genutzt. Wichtig ist, dass die LSP-Magnete nicht dir Pappe berühren (Vibration). Also den Bereich hinter den Magneten ca. 5mm mehr im Durchmesser als die Magneten haben, ausschneiden.
Die Linien sind drauf kann sein das es nur schwach bis garnicht sichtbar ist ...muss mal richtig schauen..
Da sind wirklich Linien, ich hing schon mit ner Lupe davor hahaha
Aber Hauptsache erstmal schwören das da nix is. Gell.
Wo bleibt das danke?
DANKE!
Da gibt es die entsprechenden Teilenummern:
https://www.polotreff.de/html/door...rialliste-133