vw teilemarkt

Ruckeln bei gleichbleibener Geschwindigkeit

Morgenstern
  • Themenstarter

Das mit den Werkstattauftrag das Ruckeln beseitigen würde ich so in Auftrag geben.

Aber selbst VW konnte mir damals ja nur als Antwort geben das es viele Ursachen haben könnte. Die haben aber bisher noch nicht an den Wagen schrauben dürfen.

Hab ihn nun für morgen bei ATU abgegeben und hoffe das es eben das AGR dann war.



Morgenstern
  • Themenstarter

So da bin ich nochmal wieder.

Nachdem ATU nu mir auf GWL das AGR gewechselt hat , ist mir bisher das Wagen nicht mehr an der Kreuzung / Ampel ausgegangen.

Das Ruckeln war leider nicht wech.

Aber siehe heute kam urplötzlich doch mal die Motorelektronik Leuchte zum Leuchten.

Also war ich doch noch glatt mal eben zum VW Händler und hab Fehler auslesen lassen.

Es kam der Fehler Saugrohdruck zum Vorschein.
Somit ist Paul rein Hinweis wohl schon richtig gewesen. Es wurde zwar auch wieder Abgasrückführsystem angezeigt. Nach meiner Frage an der Ausgelesen hat ob das Ruckeln halt vom Saugrohdruck kommen kann bejahte er das.

Was aber direkt defekt ist müsste dann eben geschaut werden sie könnten es angeblich auslesen lassen mit einer Software.

Auf Frage was für mich so auf Kosten zu kommen könnte war 500-1000 €.

Nu werde ich mir überlegen ihn dann doch mal zu VW zu geben in der Hoffnung das mein Kleiner wieder FIT wird und noch länger Spaß mit ihm hab.


Lass doch erstmal den Saugrohrdrucksensor erneuern.
Sowas kostet nicht viel.
Bzw. kauf ihn an der Teiletheke und wechsel ihn grad selbst.
Lass ihn dir vorher zeigen.
Anschließend Fehler löschen lassen.

Ich hatte eine kleine Undichtigkeit in der Kurbelwellengehäuseentlüftung an nem Schlauch.
Dadurch auch den falschen Saugdruck bzw Falschluft.
Mein Motor ruckelte auch vor sich hin im Stand.
Hab ich das Loch mit dem Finger zugehalten, lief er stabil.

Alles keine großen Kosten.
Lass dich nicht von VW übers Ohr hauen.



Morgenstern
  • Themenstarter

So irgendwie kommt man sich langsam veräppelt vor. Nu war VW ja dran um den Fehler zu suchen und was kommt heraus : AGR-Ventil Defekt, Es kann keine Grundeinstellung durchgeführt werden.

Somit hab ich den schwarzen Peter wieder ATU zugeschoben.

Es bedeutet das ATU nochmals das AGR wechseln wird, diesmal bauen sie Orginal VW AGR ein.

Aber noch eine Zusatz Frage an euch: Prüfen sie das Potenziometer für Abgasrückführung.

Ist dieses fest im AGR verbaut ? ein Kumpel meinte das es auf der Drosselklappe sitzt.

Könnte das auch eben dann schuld sein für das ruckeln weil dem AGR falsche Daten sendet ?


das mit dem Messen musst du dem Meister fragen, bzw ihm den Tipp geben, sonst tauschen die noch 10x das AGR und es regelt nicht nichtig.


Morgenstern
  • Themenstarter

So heute war dann ja der Besuch bei ATU um nochmals AGR zu wechslen. Nu ist ja Orginal VW AGR drin.

Derzeitiger Stand ist Auto ist wieder ok.

ATu hat fast 30 km Probefahrt getätigt , ich selbst eben nochmal 20 km. Alles wo das ruckeln zu merken war ist nicht mehr da gewesen.

Letzter Test ist dann morgen Arbeistweg. Mal schauen ob ich da etwas bemerke. Aber hoffe letzlich das ich nix merken werden das endlich nach 1 Jahr das Kapitel abgeschlossen werden kann mit Werkstatt Besuchen.

Nu muss ich noch drum kämpfen das die Rechnung " 107 Euro " dann mir auch erstattet wird. Werde drum kämpfen weil ja der Beweis da alles nu geht wobei ich vor 1 jahr gesagt hab ob die irgendwie mist gebaut haben.


Danke für die Rückmeldung.


Fast das gleiche hatte ich auch:
Ruckelnder Motor wenn warm und bei gleichbleibender Geschwindigkeit und AGR Regeldifferenz.
AGR Ventil Tauschen lassen ohne Erfolg.
Drosselklappe reinigen lassen ohne Erfolg
Werkstatt sagte ich soll ihn mal richtig treten.
Immer wieder in der Werkstatt gewesen. Das ging ca. 5-6 Monate so und ich bin ca. 15000 Km so gefahren.
Hier im Forum sagte mir dann einer das es mit hoher Warscheinlichkeit nur der Kühlmitteltemp. Sensor ist.
dieser kostet inkl. versand bei KFZ-Teile24.de 15€.
Ich habe ihn getauscht und das problem war wirklich weg.
Ich konnte es kaum glauben.
Du kannst ihn selber tauschen musst dich nur beeilen damit nicht soviel Wasser ausläuft.
Der Sensor hat quasi dem Steuergerät gesagt das der Motor -20 Grad hat.
Solange der Motor wirklich auch kalt ist macht es sich nicht bemerkbar, aber wenn er warm ist und das Steuergerät immernoch denkt er hätte -20 Grad läuft die Karre zu Fett.


Hallo zusammen,

Polo 9N Bj. 2002 1.2 3Zylinder 64PS

Ich bin so langsam am Verzweifeln.
Das Ruckeln geht einfach nicht weg und die Leistung vom Fahrzeug ist einfach zum K.....!

Folgendes schon ausgetauscht:

-Neue Zündspulen 3x
-AGR Ventil Neu
-Drosselklappe gereinigt
-Neuer Auspuff ab Kat da der alte durch war.
-Lambdasonde vor und nach Kat NEU
-Kompression I.O
-Masse verbindungen Kontrolliert I.O
-Zündkerzen Neu

Bei warmen Motor und gleich bleibender Geschwindigkeit fängt das verdammte Ruckeln an.
Habe jetzt noch einen neuen Kühlmitteltemp. bestellt wird am Montag kommen,
wobei ich denke das es nicht daran liegt da der Motor 90 Grad anzeigt und wenn ich den OBD dran stecke zeigt er auch um die 86 Grad an.

Der Polo hat ja keinen Luftmassenmesser oder?! Den wollte ich noch kontrollieren!

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte?!

Gruß,

Lukas



Polo 9N Bj. 2004 1.4 101PS Motorcode BBZ

Hallo ihr lieben Leidensgenossen,

mir geht es mit meinem Polo wie euch...das Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit hat er auch.
Im Vorfeld des Ruckelns hatte der Fehlerspeicher das AGR Ventil als defekt anzeigt, gelbe Lampe an, kein Ruckeln.

Also haben wir
- AGR Ventil getauscht
- DK gereinigt und
- Metallrohr gereinigt.
- nach Zusammenbau gelbe Lampe eigenständig AUS gegangen
- Fehlerspeicher gelöscht, da stand aber auch nichts drin, ausser Batteriespannung
irgendwann mal zu wenig und Lautsprecher irgendwo unterbrochen, jedenfalls nichts mit Abgas usw.

Das Ruckeln tritt bei mir auch immer nur dann auf, wenn das AGR angesteckt ist , aber es leuchtet KEINE Lampe, der springt 1a an, nimmt auch beim Beschleunigen das Gas an, keine Verzögerungen usw. Nur beim gleichmäßigen Fahren mit gleicher Geschwindigkeit trittt dieses Ruckeln auf.

Habt ihr noch eine Idee?


Viele Grüße
Kerstin


Antworten erstellen

Ähnliche Themen