Das ist doch mal eine kompetente antwort Flo
Ich merke, du kennst das problem
Ich hatte mir auch schon gedacht, dass es etwas mit der wärme zu tun haben kann und ich da nicht einfach "irgendetwas" nehmen kann.
Ich hatte gedacht evtl moosgummi zu nehmen und mit sikaflex anzukleben.
Weiß aber nicht ob das die Wärme aushält, welche sich da bildet.
Wie gesagt weiß ich nicht genau, warum das so konstruiert ist. Aber das, was VW da gebastelt hat, ist jetzt auch keine Raketentechnik. Sowas möglichst nachzubauen, sollte aber Sinn ergeben, oder?
Zumindest ist es so, daß es Schaumstoffe gibt, die für diesen Fall ausreichend temperaturbeständig sind. (ich weiß nicht, ob Moosgummi geeignet ist.)
Diese Schaumstoffe finden sich z.B. auch als Dämmung im Motorraum.
Vielleicht gibt es diese dünnen Schaumstoffe als Zuschnitt im Autozubehör. Oder eben im Schaumstoffhandel. Die Hauptsache ist wohl, daß der Schaumstoff nicht zu luftdurchlässig ist.
Im Audi 80-Forum haben eine das einige zumindest auf diese Art behoben.
Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Teuer sieht wohl anders aus.
Bei denen würde ich mal fragen, ob das von der Temperatur her geht und welcher Kleber dafür geeignet ist (das sollte auch beachtet werden!). Selbst wenn das Material noch nicht das richtige ist, können Sie Dir mindestens mit Infos bestimmt weiterhelfen.
LG
Flo