Hi Mädels,
möchte bei meinem 6N2 das Original Lenkrad gegen das selbe welches vom Zustand her eine Note 2 ist tauschen. Jetzt habe ich ein paar Anleitungen geschaut und ein paar Fragen dazu.
1. Muss der Schleifring aus dem Lenkstock abgezogen werden oder reicht es wenn ich den abschraube und im gleichen Zug gleich das neue Lenkrad einsetzte und wieder festschraube?
2. Muss ich beim tausch gegen wie gesagt das selbe Lenkrad den Stecker unter der Lenkradverkleidung ziehen? Eig nicht oder?
ich habe mir das ganze so vorgestellt:
30 Min von Beginn das Auto Spannungsfrei machen
Verkleidung unter und über dem Lenkrad lösen
mit einem Schraubenzieher den Airbag von hinten vorsichtig lösen und von den Kabeln befreien
die dicke Mutter vom Lenkstock lösen und den Schleifing noch im Lenkstock lösen
Lenkrad abziehen und neues gleich drauf und den Schleifring festschrauben
und alles wieder zusammen bauen.
Funktioniert das alles so oder habe ich einen denkfehler?
Bin für jeden tipp Dankbar.
mfg
Wenn du das Lenkrad 1:1 tauscht, müsste in deinem neuen Lenkrad der Schleifring mit enthalten sein. War zumindest bei mir so, als ich ein neues Lenkrad gekauft habe.
Daher:
1. Den Schleifring ziehst du mit dem Lenkrad ab, da er mit diesem direkt verbunden ist.
2. Der Stecker unter der Lenkverkleidung muss mit ab - ist vom Schleifring und müsste an deinem neuen Lenkrad mit dran sein.
Der Ausbau des Lenrades funktioniert im Wesentlichen so, wie von dir beschrieben ABER den Airbag nicht abhebeln. Er ist von hinten mit 2 Imbusschrauben (eine rechts eine links) festgeschraubt.
Also:
1. Auto spannungslos machen (15 min reichen aus)
2. Verkleidung unten und oben lösen (2 Kreutschrauben von unten)
3. Airbag am Lenkrad hinten lösen (2 Imbusschrauben)
4. Airbag abnehmen - Kabel un der Mitte am besten mit einem Plastespachtel lösen (sitzt in der Regel recht fest)
5. Kabel unter dem Lenkrad vom Schleifring lösen
6. Mutter vom Lenkstock lösen (ich glaube 27er oder 32er Nuss)
7. Lenkrad ab
Neues Lenkrad in umgekehrter Reichenfolge wieder drauf und freuen!
Zum Schluss nicht vergessen, VOR dem Anklemmen der Batterie den Zündschlüssel auf Zündung ein zu drehen. Falls nämlich irgendetwas schief gelaufen ist, hast du den Airbag dann nicht im Gesicht!
Eine bebilderte Anleitung (allerdings für Golf - trotzdem fast identisch) findest du hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Der Deeplink läst sich nicht verlinken. Auf der Startseite "Anleitungen" und dann "Airbaglenkrag ausbauen"
Viel Erfolg.
Hi
Ich habe aber ein gebrauchtes Lenkrad gekauft ohne Airbag und ohne Schleifring.
Also muss der vorhandene eigentlich kabeltechnisch unter der Verkleidung nicht gelöst werden oder?
Ich habe jetzt mehrfach gelesen das der Airbag gesteckt ist mit einer art von metall clipsen und nicht geschraubt wie du geschrieben hast?
er hat nen 6n2 und keinen 6n. also hat er die metall clips, wie er richtigerweise gesagt hat. am besten nen alten, breiteren schlitzschraubendreher nehmen, um 90 grad biegen. damit kommste wunderbar in die löcher von hinten und musst dann die metallclipse auseinanderdrücken.
wegen den arbeiten am airbag, das darf nur eine autorisierte person machen
batterie abklemmen, min 20 min warten, bis auch die kondensatoren spannungsfrei sind und dann nochmals die karosse des fzg anfassen, bevor man loslegt. einfach zur erdung von deinem körper.
Oh sorry, hatte überlesen, dass der Patient ein 6N2 ist.
Meine Anleitung ist daher nur für den 6N zu gebrauchen - bei dem 6N2 habe ich keine Erfahrungen.