@wchs1989
Das Projekt is nicht mehr aktiv, momentan is das Auto Hifi-technisch leer.
Befindet sich alles im Neuaufbau und Umbau. Diverse Ideen müssen getestet werden und dann wird sich zeigen was Einzug hält.
@blek
Achso.
Dann kann man sich demnächst also auf einen schönen Einbauthread freuen?
Da erinnerst du mich daran, dass ich mir immernoch neue Türtaschen bauen muss, da die alten zerschnibbelt wurden und das GFK nicht halten wollte (Holz ist wohl eher mein Werkstoff). Und die Tür muss mal richtig ruhig gestellt werden.
@wchs1989
Mal schauen, sofern ich die Zeit dazu finde.
Ziemlich cool
Also sorry du hast recht! ich hab auch nicht den mega Plan von Car-Hifi ich hätte das vll anderst formulieren sollen. Mal ganz egal auf die Größe mit den 16er System wollte ich ein Frontsystem darstellen.
(Wenn mann mal überlegt was in manchen Computerlautsprechesystemen für kleine Subs eingebaut sind ABER trotzdem nennt man sie Subs weil sie in einem passenden Gehäuse sind und mit einer passenden einstellung laufen.)
Was ich eigentlich sagen wollte: Ich finde, es gehört zu einem guten Car-Hifieinbau ein Lautsprecher der bestimmte Bassbereiche kraftvoll und möglichst ohne Verzerrung wiedergeben kann (der SUB). Trotzdem sollte nicht übertrieben werden, sodass man nicht vor lauter scheppern das Klangbild gefährdet.
so jetz besser? wisst ihr alle was ich mein
So ist es schon besser ausgedrückt.
Zumindest hat man jetzt von blek's Spaßobjekt notiz genommen und weiß wofür man 16er Audio System Tmt gebrauchen kann.
Gab mal vor ein paar Jahren einen Unfall...
4 Leute im Auto, Alkohol war im Spiel, also hat der Fahrer das Auto gegen einen Baum gesetzt.
Hatte eine MDF Hutablage gebaut mit Lautsprechern drin und von unten nen Subwoofer drangeschraubt... Durch den Aufprall ist die Hutablage durchs Auto geflogen und hat dem einen das Genick gebrochen - der war direkt tot - und das Mädchen das hinten saß ist seitdem Querschnittsgelähmt...
Das ist ein Beispiel das verdeutlicht wie gefährlich sachen auf der Hutablage oder eine modifizierte Hutablage mit mehr gewicht anrichten können.
Ist zwar ein Ausnahmefall und vermutlich passiert in 95% aller Fälle nichts grossartig wenn man ne MDF Hutablage hat... aber man weiß nie was alles passieren kann... Gibt genug Deppen auf der Straße - da muss ,man noch nicht mal schuld dran sein...
Dann lieber die Lautsprecher in die Seitenverkleidung oder kleine (und leichte!) in die Plastikteile von der Hutablage... die sind wenigstens ein bischen verschraubt.
Greetz Poloholic
@POLOHOLIC:
Ich denke das Thema "Hutablage und Unfall" wurde in diesem Thread schon zur genüge durchgekaut...
Will mich auch mal zu Wort melden!
Ich kann mich den ganzen Vorrednern nur anschließen und sagen das ein ordentliches Frontsystem das A und O ist!
Muss aber auch gestehen das ich bei meinem Winterpolo auch Boxen auf der Hutablage habe! Es handelt sich dabei aber um sehr leichte die ich zudem ordentlich verschraubt habe!
Im Sommerpolo ist eine anlage die ich von Profis eingebauen lassen habe und die schon gut klingt aber noch nicht das optimal ist da es einsteiger komponenten sind!
werde meinen winterpolo auch nch umbauen weil es besser klingt und auch sicherer ist!
Zitat:
Im Sommerpolo ist eine anlage die ich von Profis eingebauen lassen habe und die schon gut klingt aber noch nicht das optimal ist da es einsteiger komponenten sind!
ja also es ist net so der super gute einbau wie bei dir aber es reicht mir!
klang ist schon super und sobald ich die kohle habe kommt auch nen besseres frontsystem rein!
der sub ist schon nen guter und die entstufe ist wohl laut denen auch net grad das schlechteste vom preis leistungsverhältniss her!
und im winterpolo da bastel ich mir selber was zusammen was aber auch net nur reingefuscht wird!
hab mir jetzt nich alles durchgelesen aber wie kannst du garantieren das die hutablage sich nicht lösen kann bei nem heftigen unfall?... nen richtiger überrollbügel zb wie ich meinen nun eingetragen hab von wichers müssen ja auch bestimmte streckversuche bestehen bzw das material wobei der prüver meinte das wäre nur nötig wenn man damit im rennsport mitfahren will diese ons zulassung oder wie das nochmal heißt denen ist eher wichtiger das das fachgerecht montiert und gepolstert ist
ne vernünftig gebaute abglage die vernünftig mit der Karrosse verschraubt ist wird schon halten! Aber dafür muss man einiges Basteln und das machen die meißten einfach nicht!