Hallo habe mir heute auch die Salzmann lager eingebaut (super extrem) was mir dabei aufgefallen ist das die Verschraubung an der Oberseite (meine damit wo das Lager im endefekt am Stoßdämpfer ,,Kolbenstange,,) des Lagers sehr mager ist die Mutter geht, ich sage mal nur bis zur Hälfte drauf bzw. Das Lager wird von den Mutter kanten gehalten. Ist das bei euch (dir) auch so ?
also bei mir ist die oberste mutter ganz drauf , aber auch ganz schön knapp
Hi, meinst du schon die Mutter die unterm Lager auf dem Stoßdämpfer ist? Würde da auf jedenfall ne große Beilagscheibe reinmachen. Der Federteller arbeitet sich sonst durch die Mutter durch....
mFg
Sascha
ja eigendlich meine ich beide oben und unten, was hast du da für beilagscheiben genommen welche ausm baumarkt und dann das loch in der mitte aufgefräßt ?
Mir fällt aber auch gerade ein wenn ich jetzt noch ne beilagscheibe hinzugebe wird das Gewinde nach oben hin noch weniger !
Habe jetzt schon angst das es mir während der fahrt die mutter weghaut
ich habe auch ne große beilagsscheibe rein gemacht, weil mir hatte es nen federteller vom kw gewinde zerlegt.
Ist es kaputt gegangen oder währe es kaputt gegangen ?
es macht nur bei mir ziemliche knarr geräusche beim fahren !
Und Herr Salzmann (muss ich sagen sehr enttäuscht) ist auch nicht anzutreffen
Salzi ist wohl grad wieder im Urlaub, normal zwischen Juli und September. Die Beilagscheibe tuts auch ausm Baumarkt, möglichst etwas größer als der 6kant von der Mutter. Gewinde obenraus hab ich eigentlich noch genug, schauen noch so 2cm raus.
mFg
Sascha
der teller schrumpfte von der höhe her um nen halben cm bei mir. ab 20.9 ist salzi wieder da
Bei mir waren Teller und Mutter ein Teil... Hat sich nach unten durchgearbeitet. Aber kein wunder bei der minimalen Auflagefläche.
mFg
Sascha
aqlso oben und unten Unterlegscheibe drunter und fertig misst wieder alles ausbauen !
Aber dann habe ich das nächste broblemm meine Kolbenstangen haben nicht genug gewinde !
Was hast du denn für ein Fahrwerk? Das ist dann schon etwas seltsam.
mFg
Sascha
Ja warum macht den der Salzi da nichts ander sau teuer und er verkauf eigendlich misst wo immer noch nachgearbeitet werden muss !
vom Fahrwerk fahre ich ein KW 60/60 die mutter mit dem Langen Schaft nach unten und die kurze oben drauf.
Also zusammengebaut hab ich es folgender maßen:
Federbein; Feder; Federteller; Mutter von Salzi (langer schaft); Lager; kuze Mutter von Salzi
Und ich muss dazu sagen die kurze Mutter ist vielleicht gerade einmal bis zur hälfte drauf
Federteller ist sogar noch der originale von VW
ja das passt schon so mach noch ne scheibe drunter zwischen lager und federteller dann ist es gut
hab jetzt auch ma ne frage zu den lagern.
will mir auch welche kaufen weis nur net welche.
was würdet ihr mir empfehlen?
mfg
andre
also im nachhinein habe ich gelesen das die super extrem Lager von Salzi locker werden sollen wegen der größeren kugel ( ich selber habe nicht die erfahrungen gemacht)
Der Unterschied liegt ganz allein in der Kugel sieht man auf der Web page von Salzi deutlich
wie gesagt bei den Super extrem sind die Kugeln groß damit hast du nen größeren einstell bereich.
Was bei der anderen dann genau anders herumm ist kleine Kugel kleiner einstellbereich sonst eigendlich meines wissens gleich
mh das ist sehr eigenartig - hatte auch mal salzmann domlager super extrem mit weitec 60/40. vielleicht liegt es an dem dämpfer oder hast noch ne mutter zwischendrinn - die da nicht reingehört.
ich hab leider den teller in der mitte verlohren beim nachstellen verlgegt (der mit den 2 löchern für den trennschleiferschlüssel) dan hat sich so ne reingeklebt hülse verabschiedet.
beim ausbauen wahr dann auch der federteller am loch verbogen
ja so blöd bin ich nun auch wieder nicht
Ne das passt alles
ja dann ist gut - vielleicht hat der dämpfer einfach so wenig gewinde. nachschneiden wird auch nicht so einfach gehen weil die kolbenstange so hart ist. außerdem passt das dann auch nicht mehr zu den federn