Guten Abend,
ich habe das Forum seit längerem verfolgt und nun sind mir doch ein paar Fragen eingefallen, die mich bei meinem Hifi-Umbau beschäftigen.
Ich besitze den Polo 86c BJ.1992 und bin gerade dabei in ihm eine Anlage einzubauen.
Der Kofferraum ist eigentlich fertig, doch bei den Doorboards stoße ich auf Probleme.
1.Es ist ja klar, dass ich die Türen dämmen sollte, dazu muss ich ja die Wasserfolie an der Türe entfernen und das Blech dämmen. Was macht ihr dann danach? Klebt ihr die Folie danach einfach wieder irgendwie hin? Oder kauft ihr etwas neues? Und soll ich danach, wenn die Folie wieder angebracht ist, die Folie dann irgendwie einschneiden, damit das Volumen der Türe durch den Lautsprecher genutzt werden kann?
Oder würde es auch gehen, wenn ich die Folie komplett geschlossen lasse?
Ich möchte halt nicht, dass ich irgendwann mal einen Minisee in meinem treuen Polo habe.
Wie habt ihr es realisiert?
Bitte helft mir!
Vielen Dank im Voraus!
MfG Dominik
Also ich hab sie wieder drüber gemacht..
Hast du sie dann irgendwie eingeschnitten,oder hast du sie geschlossen gelassen?
Hat sonst noch jemand eine Meinung zu diesem Thema?
Wäre echt cool, wenn ihr mir schnell helfen könntet-
Also Folie wieder drüber, aber am besten nimmste eine neue, bei mir sah die schon relativ zerlegt aus! Dann würde ich mal schauen wie die Boxen klingen, wenn die Folie zu hören ist, dann musste die noch straffer anbringen und vllt. ein Loch einschneiden! Gibt dann aber so extra für Boxen Schutzfolie!
Also ich habs so gemacht das ich die (auch beim ZV einbau) nur an den Stellen eingeschnitten hatte wo ich dran musste und danach die Schnitte wieder mit Tape dicht gemacht.
Ist meiner Meinung nach auch das einfachste, aber über flüssigkeit brauchste dir nicht soooooo viel Sorgen zu machen, bei mir sitzen die Stellmotoren der ZV direkt an den Schlitzen in der Tür und die laufen und laufen und stellen und stellen^^
MfG
Wenn man die tür schon dämmt, dann sollte man anstatt der folie auch bitumenmatten hinkleben ...
Ich habe bei mir garkeine Folie mehr drin, hab alles mit Zealum Noise Block dämmmatten ausgekleidet. Damit auch die Folie ersetzt. Wo die Speaker in die Tür tauchen, habe ich dann offen gelassen. Die Zwangsbelüftung an der seite hab ich auch dicht gemacht, da das wasser auch so aus der Tür kann und ich das geschlossene Volumen brauchte
wo wir schon mal beim thema "türen" sind...ich weiß ja mittlerweile, dass man beim polo 3 erst löcher in die a-säule bohren muss, um die lautsprecherkabel ins wageninnere befördern zu können.
ist die a-säule aber nicht ein tragendes teil? kann / darf ich da löcher bohren?
oder gibt es andere sinnvolle lösungen?
kann mir keiner eine antwort geben? :(
naja meiner Meinung nach würd ein etwa 5mm großes loch in der A-Säule die Stabilität nicht beieinträchtigen. Da guckt auch kein Mensch nach, auch net der Tüv-Mensch.
MFG
was sagen die anderen dazu?
hat jemand erfahrungen damit gemacht oder bessere lösungen?
ich glaub es gibt keine andre Lösung. Alle Autos mit zv, alarm oder Doorboards haben da ein Löch. Auch schon ab werk. Wenn du dir nicht sicher bist - Ruf doch einfach beim Tüv an
najut...erstmal vielen dank für die antworten...
werde dann jetzt einfach mal dann löcher für meine ls und zv bohren...
wird schon schief gehen
dann bohr am besten ein etwas größeres loch wo alle Kabel durchgehen und mach um die Kabel eine Gummihülle . Dann sieht es auch gut aus wenn du die Tür aufmachst
yau schön gummi tülle ran und gut ist, nimmste n anständigen stufen bohrer und ab gehts, das sieht nachher aus wie original, hab ich bei mir auch drinnen, nur das bei mir zv kabel durchlaufen
Habe bei mt mit nem 12er Bohrer gearbeitet und danach mit einem Kegelfräser gearbeitet. Dann mit Rostschutz lackiert und das gleiche an der Tür! Dann nimmt man vom Golf 2 die Gummis der Kabeldurchführung von der Heckklappe!
Sieht später aus, als wären die Dinger ab Werk schon dort gewesen!
BTT.
Ich habe bei mir keine Folie mehr drin.
Wegen feuchtigkeit hatte ich dennoch keine Probleme!