Habe vor, meine Kotflügel etwas zu bearbeiten, da ich nun ein Gewindefahrwerk drin habe.
Komme aber durch meine weit herrausstehenden reifen nicht tief genug.
Jetzt möchte ich meine Kotflügel ziehen lassen.
Wenn wir schon dabei sind, lasse ich gleich die Seitenblinker cleanen.
Jetzt ein paar wichtige Fragen:
Gibt es Probleme mit dem TÜV beim entfernen der Seitenblinker? Die Frontblinker sind ja von der Seite auch etwas zu sehen und es ist mir nicht bekannt, dass es Probleme gibt, da es ja sehr viele cleanen
Die Dehnungsfugen unter den Rückleuchten und am Schweller würde ich auch wegmachen lassen.
Da es ja Dehnungsfugen sind habe ich gehört dass sie evtl reißen können. Was habt ihr für Erfahrungen?
Dann wollte ich den hinteren Kotflügel mit dem Schweller verbinden. Hat das schon einer gemacht? Gibts da Probleme?
Anbei ein paar Bilder von meinem Vorhaben eines anderen Polos
MfG explo
moin,
also mit den dehnungsfugen - da kannste ja mal den jojo fragen. aber bei meinem haben wir´s wie folgt gemacht. dichtzeug komplett entfernt. 3 schweißpunkte gesetzt (oben - unten -mitte) und den rest verzinnt.
zur der sache mit den schwellern. würde da auch evtl. ein paar punktnähte setzen, bzw. einmal komplett durch. und den rest mit zinn angleichen. andere variante. blech rübersetzen. anpunkten und dort die nähte verzinnen. wobei ich jedoch den schweller noch ein paar mal schweißen würde.
bezügl. der seitenblinker, da müsste unser mod. stephan die was zu sagen können. sind soweit ich weiss ab ende 91/ 92 vorschrift. aber mal ehrlich, glaube keiner würde was sagen. geschweige denn, dass es eh niemanden auffallen würde ^^
Die Fuge wird nach ein paar Jahren reißen. zumindest hinten und in verbindung mit einem Fahrwerk sowieso, heisst ja nicht umsonst Dehnungsfuge
http://www.polotreff.de/html/forum.../92052.html
da könnte was für dich dabei sein!
Soweit ich weiß, sind Seitenblinker erst bei einer bestimmten Länge des Autos vorgeschrieben, und der Polo ist noch "kurz" genug.
mfg
Era
Son Polo kann man aber auch lang machen^^
Ich find die Felgen auf den Bildern oben so Porno.was sind das denn für welche?ATS oder?
Ja, sieht stark nach ATS dtc Superlight aus.
mfg Era
Jaa wie geli dat sind sie.. die will ich
Mahlzeit .
Zu den Seitenblinker Kotflügel :
Also die darf man Cleanen und es brauch auch incht eingetragen werden .
Da die vorderen Seitenblinker eine bestimmte Gradzahl zur Seite haben .
War damals extra beim Tüver deswegen und es war OK so .
Zu den Dehnungsfugen :
Bei mir sind beide Gerissen nach ca. 2 Jahren . Liegt eventuell auch da dran das ich fast Ausschließlich nur auf der Bahn bin und der Polo damals auch nur schnell bewegt wurde , das Gewindefahrwerk wird damals sein übriges Beigelegt haben . Genau so sah es auch mit den Seitenschwellern aus .
Zu den Seitenteil :
Gesehen habe ich das bisher nur bei einem Polo 6n aber ich kann Dir nicht sagen wie lange es hält und wie es bearbeitet werden muss .
grüsse Stephan
alles klar, danke schonmal für eure antworten
das mit den blinkern meinte ich auch schonmal gehört zu haben, da man die frontblinker von der seite ja auch noch etwas sehen kann.
ich weiß dass die dehnungsfugen nicht um sonst dehnungsfugen heißen aber da schon öfters gelesen habe dass es nicht reißt, wollte ich hier nochmal nachfragen.
denke wenn man es ordentlich verschweißt könnte es schon halten?
wie hast du sie zu gemacht stephan?
war vor ein paar tagen mal beim lackierer und ich hab mich im preis wohl unterschätzt
jetz würde ich gerne alles selbst machen (bis auf das zinnen und lackieren)
zum schweißen der blinker nehme ich stink normales stahlblech? blechdicke?
wie genau funktioniert das ziehen? hat jemand dazu mal eine anleitung? hab noch nichts richtiges gefunden und kann mir das noch nicht so ganz vorstellen! ich such aber selbst mal weiter.
glaube das wars vorerst mfg
Mein Fehler war es wohl das ich die Nähte nur gepunktet habe und dann gespachtelt . Habe aber auch keine Ducrchgehende Schweißnaht gehabt aber der Riss war komplett .
Habe hier mal im Forum gelesen das es nur Funzt wenn die Naht komplett durch geht und dann Verzinnt wird ...
Zum reinen Cleanen habe ich 2 cm Bleche genommen die Völlig ausreichen .
Erstmal mit Schablone ausgeschnitten und dann Angepunktet und nach dem Anbkühlen die Naht immer weiter gezogen , die haben auch gehalten nur halt die Dehnfugen nicht .
grüsse ,
habe den Thread leider übersehen .
hm alles klar, heut abend treff ich mich mit dem kerl, der mir das alles machen will. dann werden wir das nochmal alles bereden
ob ich das jetz machen soll mit den dehnfugen wehs ich noch net ...
so arg störn se mich eigentlich garnet, und wenn es reißt sieht es noch beschissener aus. dann hab ich nur ärger damit.
mfg