...eine weitere Macke ist das Ruckeln im Leerlauf. Die Drehzahl bleibt konstant bei 800 u/min aber, sobald der wagen warm ist, ist im Stand ein Ruckeln bzw Vibrieren des Wagens deutlich zu spüren. Standgas kann man ja leider nicht höher drehen, denn sobald ich die Drehzahl etwas per Gaspedal erhöher, läuft der wagen "rund". Auch sonst sind während der Fahrt keine "Aussetzer" zu bemängeln
könnten die hydrolager sein.
wieviel hat die kiste runter?
mfg
hab ich imomend auch, bei mir ist die Lambdasonde kaput
MfG Pit
genau 100.000 km sind runter..
Hi,
hatte ich bei meinem auch mal.
Drosselklappe mit Vergaser- oder Drosselklappenreiniger zu säubern. Erhältlich sind solche Sprays z.B. von Würth. Dazu einfach die Drosselklappe mit dem Spray einsprühen und den Vorgang dann bei laufendem Motor (ggf. erhöhte Drehzahl) zu wiederholen, bis die Drosselklappe sauber ist. Von der Verwendung von Bremsen- und Teilereiniger ist dringend abzuraten, da dieser nicht sofort verbrennt, sondern den Kat beschädigen kann.
Schau dir auch mal bei der Gelegenheit den Luftfilter an.
Mfg Alex
lamdasonde kaputt -> müll
nur speziellen drosselklappenreiniger -> müll
schwankt die drehzahl? oder hast du nur nen vibriren im auto?
wie lambdasonde kaputt -Müll
Das kann doch sein hab die selben Probleme und es ist die Lambdasonde, hat der Computer bei Audi ausgespuckt
und wieso Drosselklappe Müll? Begründe mal deine Meinung! da bin ich mal gespannt
MfG Pit
ganz einfach ...
du könntest rein theoretisch dein auto auch mit bremsenreiniger laufen lassen. dem kat macht das normalerweise nichts .. bloss das abgas ist kacke. daher kannste da ruhig mit reinigungsbenzin oder so rangehen.
vielleicht hat der pc ja ausgespuckt das die lambda kaputt ist. wenn die im arsch ist dann fettet er halt zuviel an oder magert aber .. aber dadurch ruckelt normalerweise dein auto nicht.
Ich hab das Problem auch. Würd mich auch mal interessieren was das sein könnte. Bei mir kommt noch dazu das wenn ich im 1. oder 2. gang beschleunige oder langsamer werde der motor anfängt zu bocken und zu ruckeln. Is auch nur ab und zu so.
ok danke das istr ne erklärung
hmm bei mir ist halt leider das einzige problem die Lambdasonde, Mein Onkel leitet die werkstatt und mein Bruder arbeitet da und die haben mir das gesagt und ich denke die werden mich schon nicht anlügen
Gruß Pit
so, bin langsam mit meinem latein am ende. folgendes wurde am we mal durchgeführt: lambdasonde getauscht- keine veränderung! / zündkabel getuscht- keine veränderung! temperaturgeber getuascht- keine veränderung , zündverteiler und kerzen getauscht- keine Veränderung! was nun?