Huhu,
Als nächstes steht tiefer auf meiner Liste, wobei ich folgendes Problem habe:
Die Straßen sind hier ziemlich schlecht, leider auch genau die, die mich zum Arbeitsplatz führt... Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher usw.
Ich habe deswegen keine Ahnung, welche Tieferlegung nicht mehr Alltagstauglich ist (speziell auf meine Verhältnisse bezogen).
Ein Gewindefahrwerk um es je nach Bedarf einzustellen, fällt definitiv aus meinem Rahmen.
Jetzt kam mir die glorreiche Idee:
Ich bestelle mir erstmal ein 60/60 Fahrwerk (das von Weitec klingt gut) und wenn ich merke, dass das zu tief ist, tausche ich einfach die Federn aus ( 40/40).
Jetzt die Quizfrage: Geht das ohne weiteres?
grüße
fussl
gehen tuts ja...
meinst wegen eintragung oder?
wenn da nicht die nummer verglichen werden und sie vom selben hersteller sind wirds wohl niemandem auffallen.
werden ja nur die federn eingetragen und nicht die dämpfer (die du ja bei 60/60 auch neu brauchst)
Ich meinte das von der "technischen" Seite, habe von der ganzen Materie noch nicht so viel Ahnung.
Es hätte ja sein können, dass ich dafür unterschiedliche Stoßdämpfer brauche.
Danke für deine Antwort
du könntest natürlich 40/40 auch noch mit seriendämpfer fahren.
aber auch mit sportdämpfern =)
Das wiederrum weiß ich schon
Macht aber nicht wirklich Sinn, da ich ja zuerst die 60mm Variante ausprobieren möchte
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich kann bei einem 60/60 Sportfahrwerk nachträglich 40/40 Federn einbauen um wieder höher zu kommen, falls 60/60 zu tief sein sollte.
Wieder was gelernt, danke
ja kannst du schon soviel ich weiß,
das bedeutet jedemal neu euntragen => Zahlen!
Mal was anderes:
Muss ich bei einer 60/60 Tieferlegung was an den Radkästen machen?
(195/50R15 7jx15H2 ET 38)
Soweit ich weiß, darf man am 6N nir 195745 R15 fahren und nicht 195/50 R15!
Bei dem 45er Querschnitt könnte man Glück haben mit dem Bördeln, aber geh lieber mal davon aus. Ich brauchte bei meinem 60/40 Fahrwerk net bördeln, aber das muss nix heißen...
MfG,
Chris
Soweit ich weiß, darf man am 6N nir 195745 R15 fahren und nicht 195/50 R15!
War schon beim TÜV, gab keine Probleme
Mal schauen, was die anderen sagen, danke schonmal
195/45/15 aufgrund des abrollumfangs.
aber einige hier haben ja auch 195/50/15 eingetragen.
zu der felge: die passt ohne was zu machen.
Das ist gut zu hören, danke
Ich habe heute ein Angebot von "meiner" Werkstatt bekommen...
Für ein 60/40 Fahrwerk... Ich wollte aber 60/60...
Der Werkstattmensch meinte aber, dass es nur bei 60/40 gleichmäßig tief aussieht und das bei 60/60 das Heck höher ist als vorne...
Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Stimmt das, oder sollte ich schnellstens die Werkstatt wechseln?
Beim Polo ist optisch gesehen das 60/40 Fahrwerk besser. Bei 60/60 oder 40/40 denkt man, dass er hinten tiefer hängt als vorne. Liegt aber eher an der "Linie" des Autos.
Ich fahre auch 195/50 R15 (7jx15 ET35), eingetragen ohne Tachoangleichung. Und bei 40/40 musste ich bei mir schon den inneren Radkasten bearbeiten, dass der TÜV das absegnet.
Denk bitte daran, dass zu jeder Neueintragung eine Achsvermessung gehört und dass die meist teurer ist, als die Eintragung.
Ich würde dir empfehlen, sich gleich zu entscheiden, wobei das 60/40 Fahrwerk ein guter Kompromiss zwischen Bodenfreiheit und sportliche Optik ist, solange wie du keinen Spoiler Krimskrams am Auto hast.
MfG rob
-------
Beim Polo ist optisch gesehen das 60/40 Fahrwerk besser. Bei 60/60 oder 40/40 denkt man, dass er hinten tiefer hängt als vorne. Liegt aber eher an der "Linie" des Autos.
-------
Ist der Unterschied von 20mm nicht zu "heftig"?
Ich mag eine Keilform überhaupt nicht.
Wäre dann 60/50 nicht besser?
--------
Ich fahre auch 195/50 R15 (7jx15 ET35), eingetragen ohne Tachoangleichung. Und bei 40/40 musste ich bei mir schon den inneren Radkasten bearbeiten, dass der TÜV das absegnet.
Denk bitte daran, dass zu jeder Neueintragung eine Achsvermessung gehört und dass die meist teurer ist, als die Eintragung.
--------
Das stört mich alles weniger, war mir von vornerein klar, dass es da nicht mit 400€ insgesamt getan ist :(
-------
Ich würde dir empfehlen, sich gleich zu entscheiden, wobei das 60/40 Fahrwerk ein guter Kompromiss zwischen Bodenfreiheit und sportliche Optik ist, solange wie du keinen Spoiler Krimskrams am Auto hast.
-------
Es soll noch die einteilige Front- und Heckschürze dran + die 6n Lippe, aber dürfte ja kein Problem sein
Vielen Dank für deinen Beitrag
Bitte
Such doch einfach mal in der Forumssuche nach Polo 6N mit 60/40 Fahrwerk und 195/50 Reifen mit 15" Felge. (Links im Navi auf "Suchen" und dann oben im Karteireiter auf "Polosuche") Da sind nen paar drin mit und ohne Spoiler.
Bei 60/50 kommt der Polo zu einer geradlinigeren Form als mit 60/60. Dann musst du aber darauf achten, dass bei deinem Fahrwerk die Hinterachse Nutenverstellbar ist.
MfG rob
Hey, Danke, dass mit der "Polosuche" kannte ich noch nicht