Zitat:
Zu NOS...Lachgas isn Betäubungsmittel (zumindest ein großteil der "NOS-Zusammensetzung" besteht darau) und somit verboten im normalen KFZ mitzuführen. Das is auschließlich Rettungswagen vorbehalten...
Thema blow off beim G40 und Anschlussweise.
Es muss einfach im Ladeluftsystem angeschlossen werden und dann funktioniert es auch.
siehe Bild
Gruß
G-Meister
"Blow off" okayyy aber wie geht das, das es beim gas wieder wegnehmen zischt? dachte der würde garnicht den druck durch das Blow off ablassen hmmm?!?!?!
Dave
muss mich jetzt da auch mal reinhängen:
also, das blow off ist bei einem turbomotor "sehr zu empfehlen". mr. mod, das sollte man aber wissen.
wenn man bei nem turbo vom gas geht, schliesst sich die drosselklappe und der vom lader erzeugte überdruck staut sich an. das wiederum bremst den lader ab, der beim erneuten gas geben wieder beschleunigt werden muss. ein blow off ventil entlüftet den teil zwischen lader und drosselklappe, der lader dreht normal aus, und das ansprechverhalten nach dem schalten ist besser. die lager des laders werden darüber hinaus noch geschont.
wem das pfeiffen zu peinlich ist, der baut sich ein geschlossenes system ein, die offenen sind eh nicht erlaubt.
Überlege gerade ob Du überhaupt gelesen hast was ich alles geschrieben habe .
Ich habe das geschlossene Ventil schon Serie verbaut gehabt und es wurde ledeglich wegen dem Tuning gegen ein verstärktes aus Metall vom Forge verbaut was aber geschlossen ist .
Das 1 Kolbenventil kann ich nicht verbauen da ich dann eine Störung in dem Steuergerät bekomme und der dann in den Notlauf geht .
Das 2 Kolbenventil soll Funktionieren ist mir aber zu Peinlich damit rum zu fahren . Fand es Anfangs Toll aber es war nur Kurzzeitig .
Erkläre mir doch mal die Funktionsweise des offenen Ventils und wo Du Dein Wissen her hast .
Hier mal zur Erklärung :
Die Montage eines Blow Off Ventiles, also ein offenes Pop-Off, ist oft mit weiteren Problemen verbunden. Ein Verlegen des Ventilanschlusses ins Freie kann nicht vorgenommen werden, da es sich um ein geschlossenes System handelt. Das heißt, die zurückströmende Ladeluft ist schon vom Luftmassenmesser erfasst und somit auch das Kraftstoff-Luft-Gemisch vom Motormanagement errechnet. Dem Zufolge würde das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht den Anforderungen entsprechen und die Einhaltung der Abgaswerte wäre auch nicht mehr gewährleistet. Weitere mechanische Schäden sind aufgrund von möglicherweise zu hohen Verbrennungstemperaturen oder ähnlichem nicht auszuschließen. Diese Tatsachen werden natürlich von Verkäufern solcher Tuningventile meist verschwiegen um sich ihr Geschäft nicht kaputt zumachen. Aber es ist Tatsache und nicht von der Hand zu weisen.
Zitat:
muss mich jetzt da auch mal reinhängen:
also, das blow off ist bei einem turbomotor "sehr zu empfehlen". mr. mod, das sollte man aber wissen.
wenn man bei nem turbo vom gas geht, schliesst sich die drosselklappe und der vom lader erzeugte überdruck staut sich an. das wiederum bremst den lader ab, der beim erneuten gas geben wieder beschleunigt werden muss. ein blow off ventil entlüftet den teil zwischen lader und drosselklappe, der lader dreht normal aus, und das ansprechverhalten nach dem schalten ist besser. die lager des laders werden darüber hinaus noch geschont.
wem das pfeiffen zu peinlich ist, der baut sich ein geschlossenes system ein, die offenen sind eh nicht erlaubt.
Also manche lesen hier gar nicht richtig, genau das habe ich einige Posts vorher auch schon erklärt. nuja egal.
Zitat:
Das 2 Kolbenventil soll Funktionieren ist mir aber zu Peinlich damit rum zu fahren . Fand es Anfangs Toll aber es war nur Kurzzeitig .
Erkläre mir doch mal die Funktionsweise des offenen Ventils und wo Du Dein Wissen her hast .
@ Dave
Der Motor benötigt nicht immer die volle Luftmenge die vom Lader gefördert wird,auch im normalen Fahrbetrieb,
wenn du nur das Pop-Off verwendest und die Bypassklappe verschließt,dann ist ja das System wieder geschlossen und der Lader pumpt solange gegen den eigenen "Saft" bis du die DK komplett geschlossen hast(da die meisten Pop-Offs erst dann öffnen wenn Unterdruck hinter der DK ist)
@Turbias86c
Ich glaube du verwechselst da was. Ein Pop Off und das Wastegate sind zwei verschiedene Dinge. Durch das Wastegate kann man den Ladedruck regeln, das Pop Off (auch Blow Off genannt) ist nur dazu da den Turbolader zu schonen und das Ansprechverhalten nach dem Schaltvorgang zu verbessern (wie auch schon von den anderen weiter oben beschrieben).
@all
Bei den heutigen Motoren funktionieren nur noch 2-Kolben Ventilen vernünftig und zuverlässig. Diese gibt es als geschlossene oder offene Version.
Die offene Version verursacht KEINE Schäden am Motor oder an der Abgasanlage, da das Gemisch nur sehr kurzzeitig angefettet wird, wenn das Ventil abbläst! Nur die ganz neuen Motorsteuerungen kommen damit nicht zurecht und melden einen Fehler.
Ich fahre selber schon seit Jahren ohne Probleme mit einem Baileys DV26 durch die Gegend und habe min. schon 20 - 30 solcher Pop Offs bei anderen Fahrzeugen verbaut.
*Edit* Pop Offs funktionieren NUR bei turboaufgeladenen Ottomotoren, mit G-Lader und Kompressor funktioniert es nicht (und ist auch nicht nötig).
@ Inter
Ich glaub ich kann ganz gut Pop-off und Wastegate unterscheiden!Ich habe ja auch im letzten Beitrag vom Pop-Off am G-Lader gesprochen!Und wenn nunmal die P-Os solange geschlossen sind wie die Drosselklappe auch nur halb geöffnet ist wäre doch das System geschlossen und der Lader läuft gegen den eigenen Druck!Oder etwa nicht?
P.S.:mit Bypassklappe meinte ich die an der Drosselklappe
Ach so. Aber was soll ein Pop Off an einem G-Lader-Motor? Dort hat es ja überhaupt keinen Sinn.
Zitat:
Ach so. Aber was soll ein Pop Off an einem G-Lader-Motor? Dort hat es ja überhaupt keinen Sinn.
Ich hab das schon gelesen, aber in den letzten Postings ging es ja nur noch um den Turbo-Motor.