vw teilemarkt

Geht sowas wirklich ?

neee mann!
das war nur ein joke!

wollte mal sehen, wie ihr darauf reagiert...
eigentlich denke ich, dass es nicht geht.

ich habe letztens noch eine reportage auf n24 gesehen, wo die gesagt haben, dass handys an tankstellen verboten sind da noch nicht bewiesen werden konnte, dass sie kein feuer auslösen können...
das gegenteil konnte bisher aber leider auch nicht bewiesen werden.

theoretisch müßte es gehen, aber in der praxis hat (meines wisses nach) noch nie geklappt...



Roo
  • Themenstarter
Roo's Polo 6N2

jo schon .. hab auch schon viele berichte darüber gesehen ...


Zitat:

ich habe letztens noch eine reportage auf n24 gesehen, wo die gesagt haben, dass handys an tankstellen verboten sind da noch nicht bewiesen werden konnte, dass sie kein feuer auslösen können...
das gegenteil konnte bisher aber leider auch nicht bewiesen werden


gleiche Reportage gesehen..das ist völliger Schwachsinn und ganz sicher gestellt..

man beachte, wie er auf den Knopf drückt, bevor es anfängt zu brennen...
des wurd zu 99% mit nem Impuls entflammt..



gelöschtes Mitglied

    Ach doch mir Wurschd, ich bleib beim Streichholz oder Feuereug wenn ich was abfackeln will


    Also ein Handy hat ne Sendeleistung von 0,5 bis maximal 2 Watt je nach Model. Ne Mikrowelle hat in der Regel zwischen 600 und 1000 Watt.

    Das man die Sendeimpulse im Radio oder in den PC Boxen hört liegt an den hochohmigen empfindlichen Verstärkereingängen. Da fließt kein großer Strom, der wäre aber nötig für einen Funken.

    Interessanter wäre die Frage: Was passiert wenn man ne manipulierte Mikrowelle mit offener Tür an ner Tankstelle betreibt?


    Böse, böse, böse !
    An dem Tag werde ich natürlich eine ältere Bratpfanne betreiben. Meine neueste Pfanne ist mir da zu schade.


    Zitat:

    Also ein Handy hat ne Sendeleistung von 0,5 bis maximal 2 Watt je nach Model




    Und die Strahlung ist am stärksten während die Verbindung aufgebaut wird. Daher macht der Typ das im Video auch andauernd. Er wählt und legt wieder auf. Wird beim Handy glaub ich "SAW Wert" genannt.

    Jetzt erinern wir uns noch an diese Dinger, die blinken sobald das Handy einen Anruf oder eine SMS empfängt. Gabs damals als Aufkleber und funktionierte ohne Strom. Die Leistung des Handys reichte aus um die kleinen LED´s ( denke das dies welche waren ) zum leuchten zu bringen. Eine LED leuchtet ja auch ab 0,5 Watt.

    Also bis mir das Gegenteil bewiesen wurde denken ich immer noch das es möglich ist. Ich hoffe ich habe bald mal Zeit das heraus zu finden.

    Schließlich hat mein Handy einen sehr hohen "SAW Wert". Müsste ja dann funktionieren.


    p.s. Verkaufe bald ein Nokia N70 mit kleinem Feuerschaden


    Ich hab mal gehört, dass die Gefahr eines Funkens eher durch einen Akku entsteht, wenn der runterfällt. Kanns mir aber auch nicht direkt vorstellen. Wobei, haltet mal eine 9V-Blockbatterie an Stahlwolle, die fängt zu glühen an und brennt weg. Könnte also möglich sein.
    Da Haare auch schnell brennen, dürfte man mit Ohrring nicht mehr telefonieren, oder wie? Ich glaube kaum, dass die max. 2 Watt ausreichen.


    Zitat:

    Eine LED leuchtet ja auch ab 0,5 Watt.


    0,05 Watt. Wenn du ne Low Current LED nimmst bei 0,02 Watt.

    Ich wünsche viel Glück beim Versuch!



    Im Prinzip würde es gehen , den funkwellen sind langwellig wie die microwellen strahlen und was passiert wenn du alu in die microwelle stellst richtig es brennt.Aber das war im Spot voll übertrieben.Die größte gefahr geht ist dei sturtz gefahr mit dem handy an tankstellen.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen