Lack aus der Spraydose ist zu weich. Gerade an der Stoßstange (Steinschläge) sollte man 2 Komponentenlack (Lack + Härter) verwenden. Auftragen mit Spritzpistole (Kompressor). Wenn möglich altmodischen Lack auf Verdünnungsbasis (neu: Wasserbasis) besorgen - hält besser. Eigentlich unlackierte Teile müssen vorher mit Kunstoffhaftvermittler (Spraydose) behandelt werden, sonst hält das auf Dauer meist nicht. Profis arbeiten mit Exzenterschleifer- für Hausgebrauch kann man auch erst grob trocken und später nass schleifen.
Vorgehensweise:
- Teile mit Verdünnung reinigen
- Kunstoffhaftvermittler spritzen
- Spritzfüller (2K mit Pistole) dick auftragen
- Schleifen bis glatt (Von Hand erst Korn 140 - 200 später 600 dann 800 naß
- Zwischendurch mit schwarz matt (Dose) drübernebeln - dann lassen sich
beim Schleifen Unebenheiten leicht erkennen
- Im Zweifel nochmal Filler spritzen, schleifen
- Mit Silikonentferner reinigen
- Decklack in mehreren Schichten im Kreuzgang spritzen (2 K Pistole)
- Klarlack spritzen
Jeweilige Trockenzeiten beachten.
Nur so wird das wirklich was und Metallic selbst lackieren sollte man als Anfänger bleiben lassen. Weiterhin quält man sich selbst mit richtigem Werkzeug in Eigenarbeit ab und bezahlt fürs Material fast genausoviel, wie ein Profi für die komplette Arbeit verlangen würde.
und kannst du mir sagen woran das liegt das bei mir der klarlack die vorherige schicht hebt?
weil der lack hält gut hab ja meine türgriffe auch gemacht vor ewigkeiten auf gleiche art und weise...grob gesagt stimmt es ja oder?also reinigen,grundieren,schleifen,lack,klarlack...oder?
Exakt so, wie ich geschrieben habe. Dein Klarlackproblem ist wahrscheinlich ne Materialunverträglichkeit. Immer Produkte vom gleichen Hersteller verwenden und beim Händler fragen, ob sich das verträgt.
dass mit dem klarlack aus deiner dose kann auch daran liegen dass diese materialien überwiegend reversibel sind dass heist mit dem material wieder anlösbar in dem es selbs gelöst wurde ! Probier mal aus aber nicht an deinem auto! bereits getrockneten lack aus der spaydose, wenn du da mit verdünnung drüber wischt geht dass wieder weg weil das zeug 1 Komponenten material ist!
Deswegen kann es sein dass es deshalb immer wieder angelöst wird!schmeist die spray dosen weg kauft euch 2k material ihr werdet nicht glücklich damit!
die sind der horror vieler lackierer
ich würds so machen...
1. anrauen (muss kein grobes schleifpapier sein)
2. mit kuststoffverdünnung abwaschen
3. haftgrund (kunststoff)
4. füller 2 oder 3 dicke schichten (je nach struktur)
5. mit P800 nass glatt schleifen
6. mit silikonentferner abwaschen
7. 2x gewünschten basislack drauf
8. 2x klarlack
fertig! und glatt wie ein babyarsch
und ich stimme damit zu...haut die dosen innen müll kauft euch pistolen, kompressor und 2k material.
Das sich die 2te schicht Klarlack abhebt, könnte auch daran liegen das sie noch nicht trocken genug ist.
Wenn die obere schicht dann schneller trocknet, trocknet die untere nicht richtig und "hebt" so ab
HI
bin selber lackierer und würde es genau so machen wie SpeedU.p gesagt hat.
Hab bei meinem alten polo auch die stoßstangen glatt gehabt sieht einfach viel besser aus. Und von Spraydosen halte ich garnix es sei denn du willst n kleines teil schwarz matt machen das geht gut
Fals du noch fragen hast frag einfach kann die auch sagen was du genau brauchst.
Gruß
aso noch etwas für schlaue burschen spraydose ist immer 1k
1k heist es trocknet ohen ein härter ein das heisst 1kompeonent
2k heisst farbe und härter sind 2komponente und für spray dose gibt es kein härter für farbe bitte merkt euch das,
Zitat:
2k heisst farbe und härter sind 2komponente und für spray dose gibt es kein härter für farbe bitte merkt euch das,
Zitat:
Und bei Kunststoff sollte man auch speziellen Kusnstofflack verwenden, oder sich die gewünschte Farbe und Klarlack mischen lassen mit Elastifizierer, sonst "reißt" der Lack nach einigen Monaten
gelernter lackierer
es gibt definitif keine dosen wo 2k sind das ist quatsch
spezieler kunstofflack ist schon ne gute wahl aber teuer und wenn man es so macht wie unten beschrieben wird es nich so teuer sein kommt auch immer drauf an ob man uni oder met. lackiert
kommt immer drauf an ob der kunststoff glatt oder so nobbig ist wenn er glat ist fein anschleifen wenn er genobt ist rau anschleifen
glatter:
-anschleifen mit P400 oder P800 nass
-grundierern mit füller aus der dose oder einen 2k füller grundiren
-schleifen mit P800 bis der füller glatt ist
-grunlich reinigen mit silikonentferner kann sonst sein das du krater drin hast
-dann kann es los gehn mit deinen lack aufbau
genobter:
-anschleifen mit P240 wenn du ihn glatt haben willst
-kunststoffhaftgrund vorlackieren
-wenn der angezogen ist kannst du es mit 2k füller grundieren
-denn dann schleifen bis er glatt ist mit P400 und dann mit P800 nass
-grunlich reinigen mit silikonentferner kann sonst sein das du krater drin hast
-dann kann es los gehn mit deinen lack aufbau
kleiner tip wenn du keine kabiene hast und es in der garage machst verteile auf denn boden ein paar eimer wasser wegen denn dreck und denn nebel aber nur wenn du mit der spritzpistole lackierst bei ner dose ist es egal
Zitat:
gelernter lackierer
es gibt definitif keine dosen wo 2k sind das ist quatsch
achso das heißt quasi mit denn dosen das ich das machen muss oder wie lol ich dachte die sind schon fertig gemischt in der dose sorry hab mich wohl getäuscht hab noch nie dafon gehört aber es ist immer beser find ich mit ner spritzpistole wenn man die möglichkeit hat
Ich war auch total verwundert als ich das gesehen habe... =)
Aber es gibt tatsächlich.. 2K klarlack und füller.... =)
Naja klar wenn man einmal mit einer ordentliches Pistole lackiert oder gefüllert hat, weiß man was man hat und wird die Dose für FAST immer verbannen...
Ich benutz nur noch die Dose mit Kunststoffhaftvermittler...oder eine 1K Grundierung um um mal schnell kleine Spachtel flecken zu isolieren aber alles von Sikkens! =D
Zitat:
Das sich die 2te schicht Klarlack abhebt, könnte auch daran liegen das sie noch nicht trocken genug ist.
Wenn die obere schicht dann schneller trocknet, trocknet die untere nicht richtig und "hebt" so ab
ich schreib einfach mal hier rein.
Ich hab mir ne heck stoßstange fürn polo geholt. Mein Wagen ist Rot und die Stoßstange ist / war vorher auch rot.
Ich habe sie mit 400er schleifpapier abgeschliefn, nur irgendwie sind da jetzt so riefen also man sieht das, das ich da geschliefn habe.
Ich habe alle unebenheiten weg, und habe einmal lack drauf.
habe ich das falsch gemacht? wie muss/müsste ich anders vorgehen? was genau brauche ich?
danke
wenn se glatt werden soll, dann musste da vorher mit spritzspachtel ran
-schleifen
-reinigen mit silikonentferner
-grundieren mit haftvermittler
-spritzspachtel
-schleifen (nass)
-spritzspachtel
-schleifen (nass)
-lack
ok,
also jetzt noch mal schleifen und dann haftvermittler und dann spritzspachtel schleifen. ok
beim erstne schleifen, was für ne Körnung kannst empfehlen? bzw zwischen dem spritzspachtel schleifen? immer feiner werden?
also ich hab 18per genommen auf ner maschine..... Dann spritzspachtel und dann nass schleifen 800 - 1200
dann grundiert und lackiert.....
Klarlack 3schichten
nen tag trocknen dann mit 4000 angeschliffen minimal also das klarlack trüb wurde und mit politur auf hochglanz gebracht.... Schaut aus wie rest vom auto... So n "dunkler" weiß ton
gut danke, das werde cih dann morgen ma testen. vielen dank für die hilfe.