Hallo....bin gerade dabei neue Bremsseile zu legen und komme gerade nicht weiter.
Habe das Hinterrad abgeschraubt und nun bekomme ich die Trommel nicht runter.
In der Mitte ist ein Stopfen der voll mit Fett ist, denke mir mal das es das hintere Radlager ist. Hatte gehofft das sich hinter dem Stopfen ne Schraube für die Trommel befindet.
Könnt Ihr mir sagen wie ich das Teil abbekomme?
Gruss Chris
du musst den stopfen runter machen den splint raus machen und die schraube in der mitte auf machen dan kannst du die trommel runter machen musst halt das radlager noch raus nehmen
Also lag ich doch richtig mit dem Stopfen.
Der war sehr fest gewesen und ging nicht heraus.....aber der dicke Hammer überzeugte doch
Als ich dann sah was da drin ist, traf mich fast der Schlag (dicker Hammer-Radlager).
Danke sehr....werd mich gleich wieder an die Arbeit machen.
mach die kape in der mitte auf , zieh den splint raus , darunter die schraube lösen , samt beilagscheibe und lager rausziehen . und dann sollte sie runtergehen . wenn nicht, ist in der trommel ein stift den du hochdrücken musst. du kommst mitn schraubenzieher durch eins der löcher von den Radschrauben .mfg
so sollte es unter der nabenkappe aussehen! ging bei mir auch nur nim dicken hammer runter!
und wen es dan immer noch nicht geht rufst du am besten den schrotthändler an
oder mich !
So... die Nummer vom Schrotti liegt schon bereit Spass
Das ging alles ganz einfach..................bis auf die Trommel abnehmen
Die Mutter konnte ich schonmal mit 2 Fingern ohne Schlüssel abdrehen...was denke ich auch nicht sein sollte.
Jetzt bleibt nur noch die Trommel.
Es sieht so aus als ob doch irgendwo ne Sicherung drin ist.....nur wo?
Habe hier und da was mit dem Schraubendreher gefühlt und dran herumgerührt aber da tut sich nix. Glaube das waren aber die Federn die da drin sind.
Gibt es da nen Trick wie man die Sicherung findet? Nicht das ich die Federn mit dem Dreher verbiege oder so,
Zitat:
Die Mutter konnte ich schonmal mit 2 Fingern ohne Schlüssel abdrehen...was denke ich auch nicht sein sollte.
So...hab jetzt das Dingens ab.
Mir ist aber irgendwie eine Feder gebrochen (abgeostet?) und bekomme die Trommel jetzt nimmer drauf. Ob das was mit der Feder zu tun hat weis ich nicht.
Habe mal ein kleines Bildchen gezeichnet damit man ein wenig die Lage der Feder vorstellen kann. Es ist die Feder die senkrecht sitzt.
Edit: Der Upload will irgendwie nicht :(
Es ist aber die einzige senkrechte Feder und sitzt links oben, hinter dem Backen vorbei.
Das ist genau die Rückstellfeder... kost bei VW nichma 50ct
Mist..............das kann ich heute wohl vergessen das ich die heute noch bekomme.
Gibts ne Notlösung die Trommel drauf zu bekommen?
Bin bei meiner Mutter in der Garage und habe noch 30km Fahrt bis zu mir Heim vor mir
Und mein Vorhaben, die Bremsseile neu zu machen bin ich auch noch nicht fertig. Hab jetzt erstmal alle neue Seile mit Kabelbinder festgemacht und der Rest kommt eventuell Morgen oder Übermorgen oder irgendwannmal.
Die Trommel so draufzumachen ist zwar machbar, aber jetzt denk mal an den nächsten Schritt: wieder abnehmen. Ohne die Zugfeder mehr als schwierig. Notlösung wäre Draht statt der Feder, aber wenn das nicht hält?
...Du willst doch nicht etwa an der Bremsanlage pfuschen...
Notlösung... Wenn er nunmal mit dem Ding fahren muss, muss ne kurzfristige Lösung her. Die Zugfeder übernimmt keine Sicherheitsrelevante Aufgabe, sonst hätte ich niemals solch einen Tipp gegeben. Und wie gesagt, keine tolle Lösung und wenn's nicht hält ist eh Asche. Von daher nur eine Möglichkeit, wie man es machen könnte.
Weißt doch, Pfusch gibts bei mir nicht - nur Notlösungen
Also du Held vom Erdbeer-Feld.
Es ist mehr als fahrlässig Arbeiten an der Bremse mit deinem (Un-) Kenntnis stand durchzuführen.
Du hast keine Ahnung.
Wenn die Bremse ohne Rückstellfeder zusammengebaut wird liegen die Beläge immer an der Trommel an.
Na und jetzt rate mal:
ÜBERHITZUNG von dat Janze
==> Bremstrommel verzogen, Beläge am Arsch, Nabe überhitzt
Ausserdem was für ein Radlagerspiel hast du denn beim Zusammenbau eingestellt und vorallem wie ?
Na und jetzt rate mal:
zu kleines Radlagerspiel: ÜBERHITZUNG von dat Janze
==> Radlager am Arsch wenns gut läuft auch die Nabe (da ist das Lager drin)
zu großes Radlagerspiel: Lager kippt und geht an Arsch
usw.
Solche wie dich kann ich leiden wie den Bauchschmerz nachm Sex.
Ich hätte doch ne Werkstatt aufmachen sollen.
Was lernen wir daraus ?
Erst fragen dann zerlegen.
Ja, nu mach ihn mal nicht gleich fertig. Man sollte zwar nicht ohne Ahnung da rangehen, aber nu is eh zu spät
Die Beläge werden ohne diese Feder nicht dauerhaft anliegen, dafür sorgen die anderen beiden. Aber die Trommel wird nicht mehr runtergehen, da die Beläge nach einem Bremsvorgang in den Riefen liegen und nicht mehr zurückgestellt werden können.
Das größere Problem bei eventuell anliegenden Belägen würde ich auch nicht an den zerstörten Teilen suchen, sondern an der Bremsflüssigkeit. Die ist erfahrungsgemäß in älteren Fahrzeugen nicht mehr die beste und wird bei den entstehenden Temperaturen Gasblasen bilden -> somit ein Tritt in's Leere beim nächsten Bremsversuch.
Um den Thread mal langsam zu beenden.
Habe die Trommel drauf und sie geht auch wieder locker runter. Also ist das Sicherheitsteil nicht eingerastet.
Fahre morgen bei VW und besorge mir diese Feder und mach sie wieder da rein und gut is (hoffe ich).
@ Polo_Mag
Wollte nur neue Bremsseile einbauen weil das Alte gerissen (abgerostet) ist und wollte direkt an den Bremsen nichts machen (noch nicht).
Würde die hinteren Bremsen nie im Leben zusammengebaut bekommen, hätte ich Sie in Einzelteile vor mir liegen
Danke Euch allen.....ihr wart mir alle eine gute Hilfe
Hm... hast du ein paar Mal die Bremse getreten bevor du versucht hast, die Trommel wieder abzunehmen? Wenn nicht, wirst du morgen jede Menge Freude daran haben, da sich die Beläge erst beim Bremsen anlegen und so die Trommel sperren. Es wäre mir neu, dass eine Trommel einfach so zu lösen wäre und ich kenne keinen Weg die Trommel jetzt noch heil abzubekommen.