Ich habe mal ne Frage:
Sehe ja auch immer wieder bei euch das ihr diese schwarzen Zierleisten entfernt habt! Würde ich auch gerne machen..
Jetzt sind nur meine Fragen:
1.) Sind die geklebt oder irgendwie gesteckt?
2.) Wenn die geklebt sind, kriegt man den Kleber denn ohne weiteres ab? Oder sieht man das dann zu doll?
3.) Mit welchem Werkzeug mache ich es am besten ohne den lack zu beschädigen?
Schonmal danke!
MfG
die leisten sind gesteckt und geklebt, den oberen teil vorsichtig raushebeln und den unteren teil der geklebt ist mit angelschnur. rückstände mit nitro oder heißluftfön wegmachen
Tach,
da du ja einen Polo6n hast so wie ich. Kann ich dir sagen die Zierleisten sind gekleppt.
Was du brauchst ist:
1. Föhn um die Zierleisten ein wenig zu erhitzen
2. Angelschnur um die Zierleisten sozusagen weg zu schneiden. (du musst mit der angelschnur zwischen zierleiste und lack)
3. gute Fingernägel (weil Kleberreste übrig bleiben werden und die musst du irgendwie abkratzen oder sie gehn von alleine ab wenn du viel fährst)
MFG
Flo, MSP-Polo6n
bei mir waren die geklebt.
du must an der seite mit irgendwas stumpfen drunter fahren und dann müsstest du sie abziehen können.
und dann noch den kleber wegmachen. ich hab des bei uns in der lackiererei gemacht, der hat mir da so ein speziellen kautschuk aufsatzt gegeben und dann gings total schnell
Zitat:
1.) Sind die geklebt oder irgendwie gesteckt?
2.) Wenn die geklebt sind, kriegt man den Kleber denn ohne weiteres ab? Oder sieht man das dann zu doll?
3.) Mit welchem Werkzeug mache ich es am besten ohne den lack zu beschädigen?
MfG
mal ne frage sind die beim 4er golf auch geklebt die zierleisten an den sieten beim 3 türer..? danke euch!
pass auf den Lack auf! Wo ich was von Reinigungsbenzin lese! ... und geh hinterher mit Politur drüber dann kriegste das alles zu 100% weg
omg
ok dann will ich mal meine tipps heier abgeben
pass auf : beim 6n sind die immer geklept !
1. mit fön heiß machen und leisten langsam abziehen !
2. DU braust keine angel schnurr oder son anderes SPEZIALwerkzeug
3. klebereste heiß machen(fön) und abknibeln ( fingernägel 1 wochen nich scheiden is ein vorteil)
4. kleine nicht zuabknibbelbare klebereste entfernst du am besten mit BENZIN und nen altes baumwoll t-shirt! kurzes einreiben
5. benzin behandelte flächen danach eben mit spüli waschen und eben polieren !
der lack geht von dem benzin nich kaputt ! siehe meinen alten roten polo (bild )
hammer glanz ! ich weiß wo von ich spreche
aufwand ca 2,5 stunden
mfg Polo.engel
hab auch noch eine kurze frage
mein polo ist bj. 96, wenn ich da jetzt die zierleisten abmache, könnte da auch etwas lack mit abgehen? (hab woanders sowas gelesen, dass bei den älteren polos sowas passieren kann)
wenn ja, wie könnt ich das am besten vermeiden?
Zitat:
1. mit fön heiß machen und leisten langsam abziehen !
2. DU braust keine angel schnurr oder son anderes SPEZIALwerkzeug
3. klebereste heiß machen(fön) und abknibeln ( fingernägel 1 wochen nich scheiden is ein vorteil)
4. kleine nicht zuabknibbelbare klebereste entfernst du am besten mit BENZIN und nen altes baumwoll t-shirt! kurzes einreiben
5. benzin behandelte flächen danach eben mit spüli waschen und eben polieren !
der lack geht von dem benzin nich kaputt ! siehe meinen alten roten polo (bild )
hammer glanz ! ich weiß wo von ich spreche
aufwand ca 2,5 stunden
mfg Polo.engel
Kann es denn nicht sein weil ich die Zierleisten noch nie ab hatte das der lack viel heller ist als mein Lack an der tür und so und das man das tota sieht? davor habe ich nen bisschen schiss
@ poloteufel
wie kann man den mit spezialwerkzeug die klebereste vermeiden ?
aber wenn man ne richtige hitze erwischt hast kann man sogar ne türleiste abziehen mit fast keinen resten aber naja egal
@ roo.... 017
es kann sogar sehr gut sein das du bei deinem weiß ränder hast ..! (moosränder oder ähnliches ) ....
das heißt also das du danch eben mehr polieren must um das wieder auf eine weiß fläche zu bekommen ..!
und das hat zu folge das es eben nich in 10 minuten zu schaffen is
@polo.engel
also da hatten wir so ne art spachtel, da ham wir dann die leisten runter,
und den kleber dann mit sonem aufsatz für die druckluftpistole
@ poloteufel : aha die metode kannte ich nicht
und keine kratzer ?
Nein kein einziger,
hab ich aber auch nur so machenkönnen weil ich in nem autohaus arbeite, da ham die halt sowas in der lackiererei
Also meiner is Bj 92 und nach ein paar mal polieren war da nix mehr zu sehen.
Ich hab die Kleberreste mit so einer Gummischeibe für die Bohrmaschiene weg gemacht, das ging super gut. Kann ich nur weiter empfehlen.
MfG chippoGT