hi
kann mir jemand sagen was für ein gewinde der geber für die öldruckanzeige hat?
mfg
cassius
hi- laut Unterlage behaupt ich mal M10x1
Mfg
ja perfekt das wollt ich wissen.
wo kommt der denn dann hin? wird der in den zylinderkopf geschraubt?
hast dir einen nachträglichen geholt? VDO oder sowas nehm ich mal an...
Also wenn der neue geber einen eigenen Warnkontakt hat ( sollten 0,3 bar sein)- dann kannst den gegen deinen originalen Öldruckschalter tauschen, der wird dann ja ersetzt
Mfg
so gerät wollt ich mir holen
Japs, der kommt anstelle eines der beiden Öldruckschalter in den Kopf... musst nur gucken welchen er ersetzt. Evtl. wird das da auch n bissel eng, musste beim G meines Bruders ein Winkelstück verwenden.
und dann kann ich einfach den kontakt vom tacho und den vom zusatzinstrument da anschließen
So sollte es sein, der 2te Kontakt an der Druckdose ersetzt einen der Öldruckschalter... musst nur gucken welchen.
kann mir jemand sagen welchen geber ich davon brauch?
M10x1,0
0,25 bar
M10x1,0
0,5 bar
M10x1,0
0,7 bar
M10x1,0
1,2 bar
die bar anzeigen sind für den kontakt geben, welchen muss ich da nehmen?
mfg
Nur so , wirst probs bei der Montage haben.
Kleine Hilfe .
Alles G40 Teile von Vw
Schraube is M10X1
Des darunter ne Aluhülse Innen 10mm aussen 12 mit Schlitzen.
Du brauchst noch Breite und schmale Dichtscheiben (au Vw).
Bin grad schreibfaul .
Ich habe einen gerber bis 10 Bar in 0,5 Abstufung und die passende 10bar Anzeige von Sandtler (VDO) weil bei kaltem Motor gehts bis 6 Bar hoch
wie? warum passt der nicht?
Ne,
ich habe einen von VDO und des ist eigentlich der kleinste.
der stösst am zündkerzenstecker des 1 zylinders an, bzw. knickt das kabel ab.
entweder man nutzt meine selbst ausgedachte variante, oder man muss sich nen anderen zündkerzenstecker holen.
ausserdem wüde ich des ding nicht in den kopf drehen.
das gewinde soll m10x1 sein, aber es geht nicht sauber in den kopf.
man schrottet das gewinde.
also die teile bei vw holen (g40 ölleitungsanschlussstücke fürn lader), und das gewinde in das teil schrauben und nicht mehr öffnen.
dann hält des und ist dicht (man braucht fast schon gewalt ) eben m10x1 (nach VDO maßen).
bestell es und du siehst es und wirst dir ganz schnell die teile von vw holen.
warum kann man die nich einfach tauschen? und den geber von vdo anch aussen ud den 1,4bar geber nach innen dann passt alles. sollte doch kein unterscheid sien
Was?
Du hast 2 stellen mit Öldruckgebern am zylinderkopf.
Wenn du vor motor stehst ist die linke der obere öldruck 1,4 bar
die rechte der untere mit 0,3 bar.
die linke fällt beim orig g40 weg, da durch die ladeluftrückführung und die ölleitung zum lader kein platz ist.
wenn du den geber in die rechte schraubst , dann stösst der geber am zünkerzenstecker an und knickt das kabel. (bei mir mit orig vdo geber ist es so).
ausserdem ist das gewinde des gebers sehr schlecht und du müsstest ihn mit gewalt hereindrehen und machst somit das gewinde im Kopf kaputt.
das heisst geber 1x rein und nie mehr raus, ausser du willst dir nen neuen kopf holen.
soweit klar?
so, nun gab es früher von vdo einen adapter für soetwas mit dem man den geber versetzt montieren konnte. gibt es aber net mehr.
somit muss man sich:
a: was mit dem 1 zündkerzenstecker einfallen lassen, oder
b: ein teil fertigen (bilder vom adapter sind beim orig. vdo geber in der anleitung)
c: zu vw gehen und die teile nach meiner variante einbauen.
bei mir hat man noch den orig. 0,3 bar vw öldruckgeber und den vdo für die anzeige.
es hebt, ist dicht (man muss halt noch ein paar kupferringe in breiter und schmaler version einbauen, die ich nicht gezeichnet habe)
alles tut nix streift sieht gut aus etc.
und wenn du das gewinde in dem vw teil schrottest kaufst du dir bei bedarf für ein paar euro halt ein neues (billiger als ein kopf)
Hallo,
die Hülse habe ich aus Alu gemacht.
Im Baumarkt ein Stück rohr gekauft mit zufällig dem passenden Innenmaß und Aussenmaß.
Auf Länge gesägt und dann mit ner Rundfeile wie auf dem Bild dargestellt
zurecht gefeilt.
Dann passt alles.
Unten und oben einen breiten Kupferdichtring rein ,(kann die originalem nehmen die auch original an dem G40 Öl-Ring dran sind