Was kann ich zum abdichten nehmen, wenn ich die Boxen in die Seitenstege nach der kampfkeks.com Methode einbaue?
Hab mir nämlich Blaupunkt THX 92 oder so ähnlich ausgeguckt und die haben nur nen 87mm Durchmesser !
Gruss
auf jedenfall etwas, was verwindungsfest ist.. also steif.. nicht das die ganze chassis vom LS mitschwingt! bau dir doch n rahmen aus mdf drunter welcher dann als adapter dient!
Dann muss das aber auch genau passen, sonst klappert das später...
Aber tolle idee, Holz im Auto ist immer gut^^
ja das es genau passen muss ist jawohl klar! und verschraubt sollte es jawohl auch werden,oder? Durch liebe und nett gucken hälts wohl kaum
Lese ich da ein wenig sarkasmus raus, was den Tipp mit MDF betrifft?
Wäre nett wenn es ohne MDF /holz oder so geht! Sprich ein gutes Mittel wie Karosserie-Dichtmasse oder ähnliches!
nur etwas, hab auch mal in einer Tischlerei damit gearbeitet und MDF ist das billigste was du kriegen kannst, also warum nicht wenn es später nicht mehr sichtbar ist, ich würd das echt mal versuchen Ripclaw, billiger geht es nicht und wenn das nicht klappt dann kann man schauen was noch möglich ist.
Was spricht denn gegen Holz?
Wenn du was festes willst das nicht aus Holz ist, dann mach dir eben was passendes aus Gfk.
Pressspan oder OSB ist doch nochmal billiger als MDF, oder?!
Du musst mal beim Baumarkt fragen, da haben die solche platten oft und meistens bekommst du die nachgeworfen, weil das für die Müll ist.
das billigste was du kriegen kannst? nur bedingt!
Wenn ich mir die Preise von Holz im Zuschnitt beim Baumarkt angucke, ist MDF nicht gerad das günstigste.. und für Ausbauten im Auto ist MDF meine erste Wahl. Und sichtbar ist es ja nicht, er wird es sicherlich unter die Stege machen und nicht dadrauf - ist doch logisch,oder?
Und das mitn Müll
Stimmt, kleine Verschnittreste verticken die echt total günstig.. wenn man Glück hat, findet man was brauchbares.
Ja ist klar. Wenn man sich das noch zuschneiden lässt...
Ich muss mich hier nicht rechtfertigen.
Ich würd das einfach versuchen, wenn du das selber schneidest wird das kaum was kosten.
Keiner hat gesagt das sich hier irgendjemand rechtfertigen muss?
Das Problem ist, dass ich nicht wirklich handwerklich begabt bin (richtung hOlz) und nur die kleinen Spalten zwischen Lautsprecher und Plastik abdichten will, welche wahrscheinlich nicht so gross sein werden(hoff ich) .
Und mir einen Adapter aus Holz zu abuen , dazu reicht mein Wissen und mein Können nicht wirklich aus
Soll heissen wenn ich aus MDF nen Adapter-Ring schneide mit nem 10er Durchmesser und den unter das Plastik klatsche hab ich doch nichts gewonnen ausser ich frässe den Ring so das er genau an das unebene Plastik passt ,richtig? Wenn ich recht hab dann wird das ne schwierige Angelegenheit, denn davon hab ich echt keinen Plan
ne MDF fresen ist quatsch, dass ist doch aus winzigen Holzspänen zusammen geklebt, soll heißen das du das sein lassen solltest.
Nur ein Rat
hast du ein bild von der problematik, oder planst du einfach nur und hast noch nichts gemacht?
@KKHH20
Warum keine besseren Vorschläge?
Zitat:
hast du ein bild von der problematik, oder planst du einfach nur und hast noch nichts gemacht?
@KKHH20
Warum keine besseren Vorschläge?
ach das ist das problem, da kannst du doch einfach irgendwas ausn zubhörladen kaufen,... kann ja ruhig flexibel sein,.. kannst also silikon nehmen denke ich,.. hat ja nix zu halten..
ansonsten mail dem kampfkeks doch einfach.
Genau das wollte ich hören! Vielen Dank, ich arbeite im Zubehör aber keiner konnte mir sagen ob ich da Silikon oder Karosserie Dichtmasse nehmen kann
Danke sehr
Anbei gibt es ausser Doorboards, Hutablage,A-Brett und Seitenstege noch einen PLatz wo man Boxen unterbringen könnte? ? Ich hab mich schon umgeguckt aber war mir net wirklich so sicher
man kann bei einem 3türer noch hinten in den verkleidungen was reinbasteln, platz genug ist da jedenfalls.
das ist aber mit viel arbeit verbunden,..
man muss selbst halter bauen, dämmen etc etc...
Dämm-Material gibbet ja genug, diese komische Wolle oder Teroson
Aber da müsste ich doch nen Adapter aus MDf bauen ? und wie könnte ich den dort befestigen? An die Karosserie innenSeite kleben? Nen Loch wäre ja bescheuert ?
das müsste man dann sehen, da läuft ne strebe zur versteifung der karosse hab ich mal gesehen,.. da könnt man bestimmt was dran befestigen..
aber ich hab mir das nur mal ausgedacht, gemacht hab ich es nicht und ich kenn auch niemanden der das gemacht hat
es gibt vom 6n2 halter die extra dafür ausgelegt sind die werden dann an originalpunkten mit der karrosserie verschraubt! ob die aber beim 6n passen weiss ich ned!
Zitat:
das müsste man dann sehen, da läuft ne strebe zur versteifung der karosse hab ich mal gesehen,.. da könnt man bestimmt was dran befestigen..
aber ich hab mir das nur mal ausgedacht, gemacht hab ich es nicht und ich kenn auch niemanden der das gemacht hat
Noch ein kleiner Tip zu den Dichtmassen. Silikon würde ich an deiner Stelle nicht verwenden, denn beim aushärten von Silikon können unter Umständen Dämpfe entstehen die der Sicke des Lautsprechers schaden.
Wenn das Silikon einige Tage aushärten/lüften kann wenn der Lautsprecher nicht in der Nähe ist spricht nichts gegen Silikon. Aber in deinem Fall sollte es ja direkt zwischen Lautsprecher und Untergrund, da würde ich wie gesagt die Finger dann von lassen.
Für sowas kann man z.B. auch Knetplast oder Karosserierundband von Würth nehmen.
Knetplast klingt interessant!
Leider komme ich an Würth nicht ran!
Danke für den Silikon Tip!
Würde was gegen Karosserie Dichtmasse sprechen? oder z.B. GumGumPaste(Auspuff ) , ZYlinderkopfDichtpaste? oder ganz normalen Universal-Spachtel?
Gruss