Hallo Freunde,
habe zu wenig Kühlflüssigkeit drinne und wollte heute auffüllen.
Das Problem: Zur Zeit ist Rote drin und ich habe Blaue gekauft! Kann ich jetzt trotzdem von dem Blauen ca. 200-400ml auffüllen?
Oder gibt das Probleme?
Das Blaue (neue) ist übrigens eins, was auch für Alumotoren geeignet ist!
(Hab aber keine ahnung ob uns das weiterhilft!)
Danke im Vorraus
ja kannste mit rotem und mit grünem mischen!
nur das grüne von vw bis 1996 darfste nicht damit mischen
viel erfolg...
mfg
es gab/gibt (gab!) zwei rote... das alte war G12 und das neue G12+
G12 Plus kannste mit beidem mischen, G12 nicht.
wo bekommt man denn blaue ?
wie wär´s einfach nur mit wasser nachkippen ?
ihr immer alle mit eurem blauen/grünen/roten G12/13 etc.
das normale grüne ausm baumarkt ist völlig ausreichend! ist ja nicht wie bei öl oder so
Jein... Ihren zweck das das Kühlwasser nicht einfriert erfüllen die Kühlmittel alle... Ich selber hab so gelbes von Gut&Billig drin... Das Kühlmittel hat noch den Vorteil das der Siedepunkt viel höher gesetzt wird als er durch den Druck im Kühlsystem eh schon is... Aber da tun sich die teuren Flüssigkeiten auch nicht viel im gegenzug zu den günstigen... Also: Knall rein was günstig is und sei zufrieden! Nur immer auf die richtige Mischung achten!
nee ist schlimmer als bei öl. weil man bei kühlflüssigkeit nich alle zusammenkippen kann wie man will. die die du hast für alumotoren kannst du nicht mit den normalen mischen. da musst du die umtauschen oder komplett austauschen.
ja und dann achte ncoh auf die mischung. es sollte eigentlcih schon 50:50 sein, weil sonst die kühlflüssigkeit net so gut wirken kann. weil pure kühlflüssigkeit friert zwar erst viel später ein, is aber bei wäreeinwirkung wesentlich schlechter als verdünnte. also 50:50 auch noch beachten.
Wenn du 'n Alukopf hast, musst du die Rote nehmen (die die drin ist Möglichst)
Wegen den Korrosions-, Schmier- und Schutzeigenschaften.
Mischungsverhältnisse zwischen 3:1 und 1:1 sind gut. Nur nich mehr als 1:1 dann geht der Gefrierpunkt runter, was bei uns eigentlich nicht interresiert, da er, bei nur Kühlflüssigkeit bei ca. 50°- steht.
Rot und Rot kann man mischen, Blau und Grün auch aber durcheinander, ist nicht empfehlenswert.
Bekommst eigentlich auch günstige Kühlflüssigkeit im Zubehörladen.
ähmm es ging hier nicht um die mischung sondern um das mittel
bevor ich mische wechsel ich lieber komplett! dauert 10min
Sorry wenn ich vom thema leicht abweiche aber welches mittel is für die motoren vom polo (in meinem fall ein AAK) am besten? Und wie wechsel ich das mittel am besten? wie pump ich den kreislauf am besten leer?
machst am besten den untersten schlauch vom kühler ab! dann läuft alles raus! wie schon gesagt ist eigentlich egal welches!
das grüne oder gelbe ausm baumarkt tuts auch
Meine Tante hat noch Kanisterweise kühlmittel im keller... die hat mal arbeitsmäßig irgendwas mit autozubehör zu tun gehabt und hat das alles umsonst gekriegt...
Ich kann euch die Kühlflüssigkeit von "Centro" empfehlen... Unter diesem Namen vertreibt Bosch seine Kühlflüssigkeit. Der Liter für den 3er Polo... ähhh ich glaub' irgendwas um die 3-4 Euro netto.
Für VW-Fahrzeuge ab, ich glaub', 1998 wird rote eingesetzt. Irgendwie habe ich noch in Erinnerung, wenn man rote und andersfarbige mischt, dann flockt das Gemisch nach und nach und verstopft den Kühlkreislauf. Preislich ist da kein Unterschied.
Im Zweifel am besten den Schmierstoffhändler eures Vertrauens fragen - aus gegebenen Anlass vertreibt er häufig Kühlflüssigkeiten. Wie bei Ölen etc. auch, besitzen Kühlflüssigkeiten eine VW-Freigabe. Rot ist nicht gleich rot.
@shadow-man:
ich nehm nen paar kanister, mach mal nen guten preis
Ich wollt ihr auch schonmal ein paar Kanister abluxen... Macht die aber nicht! Die meint ich kann gerne zu ihr hinfahren und meine Kühlflüssigkeit wechseln aber abgeben tut die nix... Der Vorrat reicht aber ein Leben lang! Die hat ja nichtnur Kühlerfrostschutz sondern auch Frostschutz für die Scheibenwaschanlage...
schade das öl und benzin nicht auchnoch dabei sind
machs nicht kipp lieber wasser nach . g 12 verträgt sich nicht mit g13 soll man nicht machen gibt ne chemische reagtion bei zu viel von dem ein im anderen
Danke für eure hilfe, hab jetzt einfach rotes nachgefüllt! war ja nicht viel!
Bevor ich was falsches miteinander mische!
Wechseln tu ich es dann nächstes jahr mal oderso!
Matze