Hi,
Habe einen 6N der vorne die originalen FH verbaut hat. Die Schalter dazu sind in der Mittelkonsole unter dem Heizungsregler verbaut. (original eben)
Nun hätte ich die Dinger aber viel lieber in den Türgriffen wie es bei den meisten Fahrzeugen ist. Auch weil ich den Radioschacht nach dort unten verlegen möchte.
Hat jemand hier so einen Umbau schon gemacht? Welche Schalter habt ihr verwendet? Für die originalen ist ja kein Platz unter den Türgriffverkleidungen.
Die vom Golf 3 sehen mir auch zu tief aus.
Die Verkabelung und Einbau der Schalter wäre kein Problem für mich solange man nix Spachteln muss.
Und wenn ich das ganze schon neu verdrahte kann man bestimmt eine Schaltung nachrüsten damit die Fenster bei kurzem Antippen bis zum Anschlag fahren. Habt Ihr da irgendwelche Bezugsquellen oder Tutorials?
Grüße,
Dennis
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
weiter unten die 6n2 version im 6n!
Hmm, An den Platz hatte ich noch gar nicht gedacht.
Bin aber gerade mal in den Polo gesessen und muss sagen da kommt man nur sehr schlecht ran zum Schalten. Man muss die Hand ganz nach unten beugen oder die Schulter drehen. (Habe nen 5-Türer, liegt vielleicht daran)
Habe mir das hier gedacht wo man bequem mit dem Daumen rankommt:
naja so ohne weiters wird dess ned passen denn die griffe vom golf und vento sind anderst! aber möglich ist es bestimmt!
Hat das von euch noch keiner gemacht oder gesehen?
Sonst schaue ich mal auf dem Schrottplatz was die an Fensterheberschaltern haben die an den Platz passen könnten.
Grüße, Dennis
Gerade eben war ich mit einem Kollegen Autos anschauen auf einem dieser Austellplätze eines Autoverkäufers... dort ist mir dann ein Golf III aufgefallen, weil die Schalter für die elektrischen Fensterheber in den Türgriffen platziert sind. Ich glaube, dass man die eventuell auch beim Polo 6N verbauen könnte... der Aufbau der Türgriffe ist augenscheinlich sehr ähnlich... das wäre wirklich die einzige Möglichkeit, die ich sähe... Was meint Ihr dazu...?!
Anbei ein Bild der Golf III Fensterheber-Schalter (Quelle: eBay)...
Also die komplette Griffblende vom Golf mit den Schaltern passt leider nicht.
Habe mir schon eine ersteigert und es ausprobiert.
Man könnte in die Polo Griffblenden aber die Aussparung für den Schalter sägen und den dann irgendwie darunter befestigen.
Hier auch noch ein Thread dazu, etwas umständlicher gemacht:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Grüße,
Dennis
hehe also in der türe bleiben nich viele möglichkeiten wir suchen auch noch, die 6n2 sin nich so die lösung, evtl die aussm t4 ... golf passt leider net wegen den verstrebungen un befestigungen da drin, hab auch nen satz hier liegen :(
hm aber nach der anleitung scheint da ja was zu gehen ... na mal sehen ....
Sieht nach sehr viel Arbeit aus...! Schade aber, dass keine Bilder vorhanden sind, die das Endresultat zeigen. Ist aber trotzdem ein guter Beitrag!
Und wie sieht das denn aus mit der ganzen Elektronik? Ich nehme an, dass man sich dann auch den Golf-Kabelbaum für die elektrischen Fensterheber besorgen muss. Hat da jemand bereits Erfahrungen, wie sich der Anschluss des Golf-Systems an dasjenige des Polos gestaltet? Wird wahrscheinlich auch keine einfache Übung... besonders wenn man elektrotechnisch nicht sehr begabt ist. :(
Hallo zusammen! Das mit den schaltern ist nicht ganz so einfach wie das auf den ersten Blick aussieht.
Wenn ihr euch den Schalter mal von hinten anguckt werdet ihr sehen das da ein bzw 2 Widerstände verbaut sind (fahrerschalter hat 2, Beifahrer einen Widerstand) Diese müssen raus gelötet werden, da die Kontaktpunkte für den Umbau an die 6N schaltung gebraucht wird!
Ich werde gleich mal zum auto gehen und den schalter rausnehmen und bilder machen dann ist es einfacher zu verstehen was ich meine!
Dann guck ich gleich mal ob ich den Schaltplan mit 4 Wechslerrelais noch auf die Reihe bekomme!
PS: der golf kabelbaum wird nicht benötigt!
Kosten ca:
4 Wechsler Relais 20 Euro
Schalter und griffe je nach dem (ebay)
Plus Kabel und Dioden 8 Euro!
Gruß
Daniel
ne wenn du nachrüst hast, dann nimmste 6n2 kabelbaum un besorgst dir die golf stecker un schon alles geklärt
Ich habe aber die Inpro Fensterheber drin, Schaltung und Technik genau wie bei den originalen! Der gesamte Arbeitsstrom fliest dabei über die Originalen schalter! Und genau das geht mit den Golf Schaltern nicht! Da diese nur für einen geringen Steuersrom von wenigen milliamper ausgelegt sind. Ich rede von den 6N1 fensterheben! 95-99 Bj.!
Deswegen werden 4 Wechselrelais benötitg um sich selbst 2 Motor umpolrelais zu bauen! Es gibbt zwar Motorumpolrelais doch können diese nicht genug Ampere schalten und würden durch brennen!
Dazu kommt noch das ihr die originalen Stecker die an die Schalter kommen nicht verwenden könnt. Diese sind zu Groß und passen nicht hiner die Griffe! Ihr müsst an die Schalter direkt die kabel anlöten. Sie sollten ca 20 cm lang sein dann wird ein Stecker dran der hinter der türverkleidung kommt! Ist leider aufwändig aber anders passt es nunmal nicht beim Polo!
Wo wir grade dabei sind, kennt ihr schon das? Guckste Bild!
Mist ich finde den Schaltplan nicht mehr!
hm stocky im endeffek legste doch nur die steuerleitung an den schalter un gehst damit as relais, welches dann die + zu den efh aufmacht, oder nich?
würd ich auch sagen...einfach die schalter aufs relais legen und das dann auf den motor, oder?
kannst du mal ein bild von der rückseite der schalter machen?
Ja ganz genau! Mehr oder weniger ist es so, nur das du halt den Beifaher schalter paralell zu dem Schalter des Fahers legen musst und diesen mit einem Trennrelais unterbrichst wenn Fahrer und Beifaher gleichzeitig drücken dafür werden auch die Dioden benötitgt! damit der Fahrer immer der Primäre schalter ist. Sonnst würde die schaltung durchbrennen wenn der fahrer hoch und der beifahrer runterdrückt kurzschluss auf beiden leitungen! Die Dioden verhindern das zurück an den jeweiligen schalter fliest ganz genau weiß ich das auch nicht mehr! Wie gesagt suche noch den selbst gemachten schaltplan!
ich denk ich weiß was de meinst, bin grad dabei nem plan zu zeichnen...
4 relais pro motor und dazu 4 dioden, richtig?
Ja habe ich aber nur mit handycam weil meine digicam schrott ist!"
ich hoffe man kann es erkennen! die schalter Kontakte sind die in den Ecken (da wo auch die Widerstände eigenlich drin sind)! und in der Mitte din einmal Plus und Minus für Beleuchtung und die anderen beiden sind die Massebrücken für den Schalter!
Grau und Grün sind hoch und runter Plusgesteuert Beifahereseite
Pink und blau das gleiche nur für die Fahereseite
Der gelbe war glaube ich die Masse für den gesamten schalter, wobei ich für die beleuchtung noch ein extra masse kabel gelegt habe!
Macht einfach eure schalter auf dann seht ihr das genau wo was drann muss, jeder der von Elektrik etwas anhung hatt Rafft das sofort ist eigentlich recht easy!
oki soweit hab ichs, nur mit den dioden und dem trennrelais hab ich noch probleme
hab jetzt ne schaltung, die müsste gehn...ohne dioden, aber mit 5 relais....
Ich meine das war so
Sorry für die scheiss zeichnugn, war mal eben auf die schnelle
Oha die beiden Dioden unten müssen andersrum rein!
da komm ich net raus....
du hast doch auf der fahrerseite quasi nochmal nen beifaherschalter, den hängste einfach mit an des relais ran, machst aber in die stuerleitung ne diode rein damit die in gegenrichtung sperrt un des gleiche in der steuerleitung vom beifahrer, un dan ganze machste 2 ma für hoch un runter ...
so in etwa?
schaltung jetzt nur für den beifahrermotor
edit: hab des trennrelais vergessen....arbeit des noch mit ein
so hier jetzt mit trennrelais...so müsste es eigentlich laufen, oder?
Jap so wie ich das sehe müste das gehen!
aber riesen aufwand oder? sind ja dann 9 relais drin
Und genau deswegen wechsler relais nehmen da haste dann 2 in einem! also nur noch 5!
wo bekommt man die? sowas is ja normal net in nem kfz verbaut, oder?
Klar ganznormale wechsler! Ich suche mal eben welche im netz
Hier ein bild von conrad, gibbet aber in jedem elektroladen oder auto zubehör für 5 euro das stück!
So in etwa sehen die aus! gibbet auch mit 30-40 A
alles klar...danke dir!
langsam mach ich mir sorgen um den faltenbalg zur tür...wern immer mehr kabel...
Zitat:
Wo wir grade dabei sind, kennt ihr schon das? Guckste Bild!
Ja ein ganz kleines, für Servicebuch oder so! hast du das nicht? ist ein 95er 6n ohne Airbag!
des hamm glaub ich nur die 6n mit alter ze...also ohne dieses geliftete armaturenbrett!
nö hab ich nich da is nur ne kleine ablage und die hintere wand kann man abmachen und da is der sicherungskasten und so
achso, dachte du hast des da reingezimmert .. aber wenn das schon immer so war ...
Beim Polo 6N mit alter ZE ist auf der Fahrerseite das Handschufach und auf der Beifahrerseite eine offene Ablagemöglichkeit. Bei den 6N-Modellen mit neuer ZE ist es genau umgekehrt, wobei das Ablagefach auf der Fahrerseite deutlich kleiner, das Handschufach hingegen grösser als dasjenige des Polo 6N mit alter ZE ist.
Kleiner off-topic Exkurs
ah, dankeschön für die aufklärung
Zitat:
alles klar...danke dir!
langsam mach ich mir sorgen um den faltenbalg zur tür...wern immer mehr kabel...![]()
is doch scho der große drin.... :'(
der 18 polige? im system find ich noch ein für 6 lautprecher im auto ka wie groß der is
naja denk mal ich hab scho den größten (hach klingt des arrogant... )
da ich ja auch elektrische spiegel hatte....
ich weis es eben au nich wenn dann hab ich den au, hab ja au elek spiegel
glaub es gibt da ach nur einen...weil entweder drin, oder net drin, aber klein und groß hab ich noch nie gesehn!
na habt ihr jetzt die schalter nachgerüstet?
wenn ich schon elektrische fensterheber serie hab, muss ich dann auch so nen kabelaufwand betreiben?
weil ihr habt was von golf-schalter u 6n2-kabelbaum gesagt...
hi!bin auch gerade dabei meine fenster heber umzurüsten auf elektrisch!und da ich kein platz mehr habe in der mittelkonsole,bin ich am überlegen wohin damit und hab überlegt in den griff! an die die den um bau gemacht haben ist das schwer?für mich wäre das größte problem die elektrik weil ich irgendwie nicht durch die zeichnung steige! bitte um eure hilfe! *mfg* Benny
klingt alles sehr kompliziert, steige auch noch nich so 100% dadurch =(
hat das jetzt einer ma gemacht und funktioniert es, wenn ja mit welchen schaltern?
bitte um rückmeldung !
is doch total easy, einfach von in.pro die efh mit kabelbaum fürn 6n2 kaufen dann noch 6n2 schalter un los gehts ...
doof wenn man schon den vom 6n hat
hab mir jetzt sagen lassen, dass man einfach motorumpolrelais braucht und die fensterheberschalter vom 6n2 beifahrertür, weil die die komfortfunktion nich haben.
somit sollte es gehen =)
hab mir ma welche bestellt und werde es versuchen,
denn die sache mit dioden usw. find ich zu viel aufwand
moin, moin
seid ihr schon weiter, was dieses Thema angeht?
oder gibt es jetzt jemanden der es schon drin hat die Golf 3 fensterheberschalter?
mit oder ohne Relais Schaltung?
ich würd mich über antwort freuen
also bis dennis
würde mich auch intresieren, zumal ich das selbe vorhabe. aber mit 6r schaltern. ich geh davon aus, dass die auch nicht für den kompletten schaltstrom ausgelegt sind, weiß es aber nicht. wie kann ich das rausfinden?
grüße
moin, moin also Ergebnis von ersten Forschugstag
Golf 3 Schalter Fahrerseite ist mit einer einfachen Relaisschaltung nicht so einfach zu realisieren.
Einfacher (wenn man das ganze noch einfach nennen darf!?)
ist es 2 Beifahrerschalter zu verwenden.
Morgen fang ich und "bastle" mir ne Test Schaltung auf nem Brett und dann wird rum Probiert.
also hier noch ein kleiner Anhang mit der Pin Belegung Golf 3 Fensterherbsthalter:
Schalter (Fahrerseite)
Pin Querschnitt Farbe Ort Funktion
1 0,5 mm² grau/gelb Klemme 58b Relaiplatte / Pin 32/21 Türstecker Beleuchtungs-Plus
2 0,5 mm² weis/rot Steuergerät (Fensterheber) Pin 11 (Türstecker Pin 32/24) Steuersignal (Beifahrerseite)
3 0,5 mm² rot/gelb Plus am Türstecker (nach 20A Temperatursicherung) Positives Schaltsignal (hoch)
4 0,5 mm² braun Masse im Türstecker / Massekreuz über Sicherungskasten Negatives Schaltsignal (runter)
5 0,5 mm² braun/blau Steuergerät (Fensterheber) Pin 11 Steuersignal (Fahrerseite)
6 0,5 mm² braun Masse im Türstecker / Massekreuz über Sicherungskasten Masse der Beleuchtung
Schalter (Beifahrerseite)
1 0,5 mm² grau/grün Klemme 58b Relaiplatte / Pin 32/21 Türstecker Beleuchtungs-Plus
3 0,5 mm² rot/gelb Plus am Türstecker (nach 20A Temperatursicherung) Positives Schaltsignal (hoch)
4 0,5 mm² braun Masse im Türstecker / Massekreuz über Sicherungskasten Negatives Schaltsignal (runter)
5 0,5 mm² grün/weis Steuergerät (Fensterheber) Pin 3 Steuersignal (Beifahrerseite)
6 0,5 mm² braun Masse im Türstecker / Massekreuz über Sicherungskasten Masse der Beleuchtung
Quelle:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
... die schaltung is gut
nur bin ich der meinung das an den "stern" stellen speerdioden rein müssten?
wäre cool wenn ein Elektronikfreak sich das ganze mal ansiehen könnte