vw teilemarkt

Airride Fahrwerk

s.latuski
  • Themenstarter
s.latuski's Polo 6N2

Hallo Leute,
habe mal ein paar Fragen an die unter euch, die ein Airride verbaut haben. Hab nämlich fest vor, mir in den nächsten Tagen auch eins zu zulegen und will es auch selbst einbauen. (Werde auch Einbaubericht und Tüverfahrungen posten) Daher suche ich so viel Infos wie möglich im vorraus zu bekommen...

Von welcher Firma ist euer Airride?
Welche Größe vom Tank habt ihr verbaut?
Welchen Kompressor habt ihr verbaut?
Wie lange braucht ihr zum ablassen?
Wie lange zum hochpumpen?
Wenn der Tank leer ist, wie lange lange läuft der Kompressor?
Habt Ihr diese Notlaufventile noch verbaut?
Welche Größe/ET haben Eure Felgen?
Spurplatten?
Umbauarbeiten an den Kotflügeln?
Sonstige wichtige Maßnahmen, die genannt werden sollten?


Schon mal vielen Dank

Gruß Stefan

P.S.: Bitte keine Posts über den Sinn oder Unsinn eines solchen Fahrwerks oder Posts über vermeindliche Fahreigenschaften eines Airrides, vor allem von Leuten nicht die selbst gar keines fahren oder je gefahren sind... Danke



ich glaube außer don_camilo hab ich noch keinen polo hier mit airride gesehn... :(


doch gibet in Belgien viele Würde mal echt ein Fahrbericht von einem hören der es verbaut hat und nicht immer vermutungen...

mittlerweile gibt es ja schon härteverstellbare Airrides



Würde mich mal interessieren, wie die Härteverstellung bei nem Luftfahrwerk funktionieren soll. Kannst du darüber was erzählen?


nö habs auch nur gehört, eben Vermutungen...


Hallo,
ich habs eben gelesen im durchfliegen. Also ich kann Dir nicht viel helfen nur soviel das ich letzte Woche mit einem Airride mitgefahren bin (Golf2).
Ich dachte echt wir fliegen jeden moment aus der Kurve raus, Straßenlage hatte das Teil keine mehr. Er meinte das ist so bei diesen Fahrwerken, nur zu Showzwecken gedacht, nicht zum "heizen". Evtl. kannst mal bei einem mitfahren um Dir selbst vorher einen Eindruck zu machen, kostet ja auch ne ganze Stange an Geld. Nächstes kleines Problem ist Spur und Sturz, weil diese exekten Einstellungen hast nicht mehr durch das auf und ab, seine Reifen fahren sich komisch ab.
Das ab und auf ging in sec., das war es schon ein cooler Showeffekt bis auf den nervigen Kompressor im Kofferraum, laut wie Sau das Teil. Nach jeder kleinen veränderung fing das Ding an zu brummen, Unterhaltung und Musik kannst dann vergessen

mfg


ich glaub doch das der latuski genug krach im kofferraum hat um so nen kompressor zu übertönen... oder?


s.latuski
  • Themenstarter
s.latuski's Polo 6N2

Also Fahrkomfort und Kurvenlage ist mir persönlich nicht soo wichtig. Ich mein schaut euch meine Karre an, ist halt nur noch nen Treffen Auto

Spur und Sturz sollten nicht das Thema sein, wenn du die auf ner bestimmten fahrbaren Höhe einstellen lässt und dann auch nur so durch die Gegend fährst... Auf und Absenken soll ja auch nur für Treffen genutzt werden...

Mich interessiert viel mehr welche Konfiguration gängigerweise verbaut wird. Gibt ja Kompressoren, Tanks, Leitungen, etc... in allen möglichen Varianten. Ich will halt wissen was da am meisten Sinn macht, bzw. was sich erfahrungsgemäß als beste Konfiguration erwiesen hat. Ich geb halt nen Haufen Geld aus und will dann auch nix falsches kaufen. Nur findet man schlecht kompetente Beratung. Die Hersteller wollen einem ja logischerweise oftmals das teuerste und nicht das beste verkaufen

Was Härteverstellung angeht: Wieso sollte das bei Airrides kompliziert sein? Härteverstellung funktioniert ja über den Dämpfer nicht über die Feder (bzw. den Luftbalg). Wenn also Luftbälge auf Dämpfer verbaut werden, dessen Zug und Druckstufe man einstellen kann, ist das Problem doch gelöst



Frag ihn mal:
http://www.polotreff.de/html/show_...3203_1.html

:



  • @s.latuski:
    Stimmt, darauf hätte ich eigentlich selbst kommen können (und eigentlich auch müssen).


    airride rocks !



    also ich bin GAS Stützpunkthändler.

    ich hab V1 eingebaut und bin richtig zufrieden mit
    dem Fahrwerk.
    Mittlerweile gibt es 4 verschiedene Varianten.
    V1 ohne Härteverstellung
    V2 mit Härteverstellung
    V3 elektronisch Härteverstellbar.
    V4 elektronisch Härteverstellbar + Edelstahl+ Gewinde



    respekt....krasser polo....


    V1: sehr teuer
    V2: etrem teuer
    V3: unbezahlbar
    V4. bisher nur einmal verkauft, und zwar an irgend nen arabischen Ölscheich!

    Aber geil ist das auf alle Fälle!


    für Kleine Modell wie grad ein POLO ist das V1 Kit vollkommen ausreichend.
    und es macht richtig spass damit zu fahren.
    Absoluter Showeffeckt
    also ich kanns nur empfehlen.

    gruß


    RIDDIN LOW


    Hey Don,
    stell doch mal n paar bilder rein, wo voren ganz unten bist und hinten ganz oben und genau anders rum.
    Wäre fett von dir.

    Greetz

    Biehddeeee


    OK... jeder weiß, dass die Fragen verhasst sind... aber was kostet so n V1 mit allem Zubehör was man so braucht... ohne Einbau?


    Zitat:

    Hallo,
    nervigen Kompressor im Kofferraum, laut wie Sau das Teil. Nach jeder kleinen veränderung fing das Ding an zu brummen, Unterhaltung und Musik kannst dann vergessen

    mfg



    kommt drauf an wie der Kompresor verbaut worden ist.
    gibt da ein paar tricks dann wirds schon leiser.


    Zitat:

    OK... jeder weiß, dass die Fragen verhasst sind... aber was kostet so n V1 mit allem Zubehör was man so braucht... ohne Einbau?


    v1 inkl Lufterzeugungskit 1999 €
    dann ist aber alles dabei was man(n) braucht.


    Hm... wenn du sagts V1 reicht vollkommen... find ich das nen vernünftigen Preis.... und mal ehrlich wer heizt mit nem Showfahrzeug?


    @ 75th green


    hab grad nur das bild auf meinem rechner,
    aber wenn ich am we dazu komm stell ich
    mal welche rein


    IMGP0193.JPG
    IMGP0193.JPG

    Okay,
    ich hau jetzt ab.
    Schönes We alle.
    Brav bleiben und auf eure baby´s aufpassen.

    Greetz
    da Pete


    Zitat:

    Okay,
    ich hau jetzt ab.
    Schönes We alle.
    Brav bleiben und auf eure baby´s aufpassen.

    Greetz
    da Pete



    hau rein keule


    und wie ist das jetzt von der fahrbarkeit her?!? ist son fahrwerk schwammig oder nicht?!? denke die kommen nicht ganz an ein einfaches gewinde dran oder?!?


    das es so hart ist wie ein Gewindefahrwerk ist ja klar (V1)
    aber V2 3 und 4 kommen schon an die qualität ran
    v1 ist vergleichbar wie ein festes fahrwerk der marke kw


    gelöschtes Mitglied

      würde es bei uns in österreich typisiert werden, hätte ich es schon lange!

      es ist mit einem gewinde nicht zu vergleichen.. ist viel schwammiger

      aber ich bin mit meinem gewinde auch zufrieden, man kann nicht alles haben


      @ Stefan
      Ghassan hat doch son Teil im Bora... frag den doch mal.


      @don_camilo gibts so ein Fahrwerk auch fürn 2F?
      Habe noch keins im i-net gefunden


      s.latuski
      • Themenstarter
      s.latuski's Polo 6N2

      Ghassan fährt nen V2 Kit, aber mit Viair 550c Kompressor und 15l Tank, sowie Fernbedienung. Ich glaub aber, man kann unsere beiden Fahrzeuge von den Anforderungen an ein solches Fahrwerk nicht vergleichen, dazu fehlen mir knapp 450PS

      Davon mal abgesehen hab ich keinen Platz im Auto für nen 15l Tank, 11,5l werden schon knapp (kommt wohl zwischen die beiden Sitze) und der Kompressor hinter die Rückbank zwischen Rückbank und Ausbau, oder wenn es passt auch unter einen Sitz, je nach dem wie groß son Ding ist... Und die Frage ist natürlich auch in wie weit der heiß wird, nicht das der hinter der Rückbank ständig abschaltet, weil der heiß läuft...

      Vielleicht kann sich dazu ja mal jemand äußern, der nen Airride verbaut hat... Außerdem würd mich interessieren, wo ihr die vier Ventile hingesetzt habt. Möglichst nah an die Dämpfer oder alle in der Nähe von Tank und Kompressor (so hat's der Ghassan). Beide Varianten haben ja so ihre Vor- und Nachteile...

      Gruß Stefan


      sorry für OT aber hat mal einer pics von diesem bora?


      gelöschtes Mitglied

        welchen bora meinst du?






        und hier noch eins von unserm Stefan und der Jule ^^


        thx


        gelöschtes Mitglied

          suchst du autos mit airride? kenn mich grad nicht aus


          s.latuski
          • Themenstarter
          s.latuski's Polo 6N2

          Wer alles durchliest ist klar im Vorteil

          Ich suche nicht Autos mit Airride, sondern vernünftige Infos zu Airride Fahrwerken, deren verschiedene Konfiguration und Einbautips, da ich in meinen Polo(siehe Bild2, grau-schwarzer Two-Tone 6n2) eins einbauen will...

          Gruß Stefan


          gelöschtes Mitglied

            habs mir duchgelesen keine sorge!

            nur weil einer ein bild vom bora wollt.. egal

            am besten du lasst dich von den firmen beraten, die airride anbieten? schreib einfach mal eine email mit vor UND nachteile..


            s.latuski
            • Themenstarter
            s.latuski's Polo 6N2

            Soweit bin ich schon... Hab mir schon diverse Angebote von Firmen eingeholt...

            Ich will doch nur nen paar Praxisberichte, was sich bis jetzt so als sinnvolle Konfiguration erwiesen hat, wo Probs beim Einbau waren, welche Tricks udn Kniffe es so gibt, sowie konkrete Antworten auf meine Fragestellungen in meinem letztem Thread...

            Alles halt Fragen, die dir keine Firma beantwortet... Die wollen ja, das man es bei denen einbauen lässt und geben demnach nicht alle Infos raus... Ich bau mein Fahrwerk aber definitiv selbst ein... und will halt nur bevor ich anfange bzw. bevor ich bestelle nützliche Infos sammeln

            Gruß Stefan


            @ Stefan
            wie du hast kein Airride..ich dachte immer du hättest eins nur die Batterien des Bedienteils wären kaputtgegangen als dus in der obersten Position hattest


            ach und änder doch mal die URL in deinem Profil die ist ja nicht mehr aktuell...


            s.latuski
            • Themenstarter
            s.latuski's Polo 6N2



            ne is klar...

            Aber jetzt mal Butter bei die Fische hier, bei 7272 Mitgliedern werden doch wohl nen paar dabei sein, die mir meine Fragen halbwegs ordentlich beantworten können, oder?

            Hab einfach nur keinen Bock n paar Tausend € diesen Winter auszugeben um hinterher zu merken, das ich für 100€ ne x-mal bessere Konfiguration bekommen hätte... oder das ich nach 3 Wochen Arbeit merke, das 5 Minuten mehr Aufwand am Anfang mir 2 Wochen Bastelei erspart hätten...

            Gruß Stefan


            Zitat:

            @don_camilo gibts so ein Fahrwerk auch fürn 2F?
            Habe noch keins im i-net gefunden



            ne leider ist kein Fahrwerk für dein Model lieferbar


            Zitat:

            Soweit bin ich schon... Hab mir schon diverse Angebote von Firmen eingeholt...



            ADie wollen ja, das man es bei denen einbauen lässt und geben demnach nicht alle Infos raus...

            Gruß Stefan



            einfach bei mir fragen !


            s.latuski
            • Themenstarter
            s.latuski's Polo 6N2

            Dann mal die Fragen an den Herrn Don_Camillo: (übrigens noch mal Danke für das Angebot, werd Dich diesbezüglich in den nächsten Wochen sicherlich nochmal kontaktieren...)

            Wie sind die Maße von dem Kompressor? Kann ich den zwischen Rückbank und Ausbau packen? (ca. 20cm breite * 35cm länge * 25cm Höhe Platz wären vorhanden ca.)
            Wo verbaue ich den am sonst besten?
            In wie weit läuft der Kompressor heiß?
            Besitzt der ne Art Schutzschaltung?
            Wie sieht es mit den Ventilen aus? Soll man die eher nahe der Dämpfer oder nahe Tank/Kompressor verbauen?
            Wie lang ist die Stahlflex Zuleitung von Kompressor zum Tank?
            Gibts da ne Möglichkeit die zu verlängern bzw. reicht die vom Kofferraum bis zu den vorderen Sitzen?

            Sorry, für so viele Fragen. Aber bevor ich 2000 oder mehr €'s für etwas ausgebe, beschäftige ich mich mit dem Thema intensiv... Ich will nicht erst anfangen zu planen, wenn ich den ganzen Krempel hier schon liegen hab...

            Gruß Stefan


            Zitat:

            Dann mal die Fragen an den Herrn Don_Camillo: (übrigens noch mal Danke für das Angebot, werd Dich diesbezüglich in den nächsten Wochen sicherlich nochmal kontaktieren...)

            Wie sind die Maße von dem Kompressor? Kann ich den zwischen Rückbank und Ausbau packen? (ca. 20cm breite * 35cm länge * 25cm Höhe Platz wären vorhanden ca.)
            Wo verbaue ich den am sonst besten?
            In wie weit läuft der Kompressor heiß?
            Besitzt der ne Art Schutzschaltung?
            Wie sieht es mit den Ventilen aus? Soll man die eher nahe der Dämpfer oder nahe Tank/Kompressor verbauen?
            Wie lang ist die Stahlflex Zuleitung von Kompressor zum Tank?
            Gibts da ne Möglichkeit die zu verlängern bzw. reicht die vom Kofferraum bis zu den vorderen Sitzen?

            Sorry, für so viele Fragen. Aber bevor ich 2000 oder mehr €'s für etwas ausgebe, beschäftige ich mich mit dem Thema intensiv... Ich will nicht erst anfangen zu planen, wenn ich den ganzen Krempel hier schon liegen hab...

            Gruß Stefan



            so viele fragen auf einmal hehehhehe

            350 c Kompressor (standard) ist ist 24 cm lang 10 cm breit und 17 cm hoch

            der kompressor wird zwar heiß aber es darf nix passieren an deinem auto oder deiner anlage oder dem leder

            also wir verlegen die ventile immer in der reserveradmulde oder im kofferraum generell ist es egal wo du es hinbaust, jedoch würde ich es an einer leicht ugänglichen stelle hinbauen .

            der stahlflex schlauch vom kompresor ist ca 50 cm lang kannst ihn per fittinge verlängern oder auf aufpreis ( ca 10 &euromeines wissen auch einen mit 1m kaufen .

            ich denk ich hab deine fragen soweit beantwortet


            s.latuski
            • Themenstarter
            s.latuski's Polo 6N2

            Vielen Dank, jetzt kann ich anfangen mir ernsthafte Gedanken zum Einbau zu machen


            kein Problem,

            kleiner Tip noch : den Komressor auf kleine Gummipropfen stellen dann wirds nich so laut !


            ach ja was ich vergessen habe z sagen:


            wenn du zb auf ein treffen gehst und der kompressor fast den ganzen tag läuft wird er verdammt HEIß


            s.latuski
            • Themenstarter
            s.latuski's Polo 6N2

            Kann man verdammt heiß auch näher definieren ?

            Ich hab ja vor, den Kompressor unter meinen Ausbau zu packen. Luft ziehen kann der da nicht wirklich. Also wie heiß wird das Teil nu wirklich. Und was meinst du mit ganzen Tag laufen? Wenn das Ding 8 Stunden am Stück läuft ist klar, das der heiß wird... aber das ist ja mal höchst unwahrscheinlich... Oder meinst du damit, wenn der Tank komplett leer ist und der 3,5 Minuten durchpowern muss?

            Der braucht ja ca. 3,5 Minuten zum befüllen des Tanks. Wie heiß ist der denn danach?. Und wie oft kann ich den mit einer Tankfüllung den Wagen rauf und wieder runter lassen?

            Gruß Stefan


            hi also wenn dudenn ganzen tag auf dem treffen bist und du machst
            show, den ganze tag wird er so heiß das du dich verbrennen kannst.

            wenn er nur ab und zu pumpt ist das kein problem,
            du kannst aber auch den filter nach drausen legen so das er immer kaltluft zieht.
            Ich hab noch den 10 liter tank drin und schaffe es ca 3mal hoch und runter


            gelöschtes Mitglied

              @s.latuski und andere mit interesse
              habe gerade gesehen in der VW scene das es auf der essen motorshow von g.a.s ein komplettes v2 kit für 1799e gibt und auf der hp kostet es 2699€ also denke ich könnte ein super angebot sein, ich überlege mir auch gerade eins zu holen allerdings steht in der anzeige das es mit tüv gutachten ist und auf der hp steht ohne

              mfg


              @ Buga,


              leider ist das Gutachten für den Polo noch nicht fertig,
              sollte noch ca 2 Monate dauern bis es soweit ist.

              Natürlich könnt Ihr das Fahrwerk auch über mich bestellen.
              (G.A.S. Stützpunkt)


              Das ist ein echtes Schnäppchen und das Fahrverhalten ist der Hammer
              meiner meinung nach gibt es kein besseres Fahrwerk.

              gruß


              gelöschtes Mitglied

                @don

                gut zu wissen das es hier aus meiner nähe einen gibt ich denke werde mich dann mal melden sobald es ein gutachten dafür gibt, hätte noch ne frage und zwar ist mein Auto über den winter ja abgemeldet und da frage ich mich ob das dem fahrwerk was macht wenn es 4 bis 5 monate da so rum steht, und hast du den einbau selbst gemacht ich habe mal zugeschaut wo eins verbaut wurde und es schwere vorgestellt denke das sollte machbar sein

                mfg


                Hi Buga,

                das macht dem fahrwerk nichts aus,

                zum einbau,

                der einbau ist relativ einfach jedoch sollten viele dinge beachtet werden (too much to list )
                du bekommst ja auch bestimmt die negative resonanz zu sollchen fahrwerken mit!? das sind dann die leute die ihr kit selber zusammenpfuschen und es dann nicht klappt oder das während der fahrt ein druckverlust vorliegt.

                wenn man den einbau selber machen will sollte man sich einen plan machen und nicht einfach drauf los schrauben.

                gruß


                s.latuski
                • Themenstarter
                s.latuski's Polo 6N2

                V2 Kit ist natürlich ein gutes Angebot...

                Kommt für mich aber nicht mehr in Frage... Hab mittlerweile ein Airride Fahrwerk von G.A.S. (übrigens auch mit gelben Koni's )

                Mach den Einbau auch selbst, vom Prinzip her ist's auch nicht schwer... Aber halt ne Menge Sachen zu beachten (vor allem Dichtheit, länge der Schläuche, usw...)

                Hab mich jetzt ca. 4 Wochen mit dem Einbau beschäftigt und werd wohl in den nächsten Tagen damit beginnen... Brauch aber erst noch HU, denn die ist mittlerweile abgelaufen... Sobald ich den Haufen über den Tüv hab, gehts los Freu mich schon wie n kleines Kind

                Gruß Stefan


                hi.
                Wie issn das mit den Antriebswellen und der Spur/sturzeinstellung?!
                Verändern sich die Einstellungen beim hoch+runtermachen?!
                Eigentl. verändern sie sich ja nur wenn man das Fahrwerk aus bzw einbau oder?!


                gelöschtes Mitglied

                  Also habe mal mit meinem Kumpel eins in seinen Golf 3 gemacht geile sache und der einbau ging auch recht gut!
                  Hatte eigentlich auch nie probleme mit dem Fahrwerk.
                  Ein anderer Kumpel fährt es in seinem Bora ist auch voll zufrieden nur braucht er einen gröseren Tank weil der Kompressor fast immer angeht sobald man bischen was verändert!


                  gelöschtes Mitglied

                    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                  • Das sind die 2 mit Airride


                  • wie ist das jetzt mit dem fahrverhalten? die einen sagen scheiße die andren gut nen kumpel von mir will sich am sa auf der essener motorshow kaufen ( BMW 320 E90)


                    gelöschtes Mitglied

                      Da spielt der Preis schon auch ne rolle wie die zum fahren sind also die 2 wos bei uns fahren meinen halt ist gut aber mit nem gewinde kannst es nicht vergleichen. Aber der der mein zeug verchromt hat eins im Corrado für glaube 4000 von HPS und das muss woll richtig häftig sein wie ein gewinde.


                      Zitat:

                      Da spielt der Preis schon auch ne rolle wie die zum fahren sind also die 2 wos bei uns fahren meinen halt ist gut aber mit nem gewinde kannst es nicht vergleichen. Aber der der mein zeug verchromt hat eins im Corrado für glaube 4000 von HPS und das muss woll richtig häftig sein wie ein gewinde.


                      ok für 4000 erwartet man das ja auch will nur mal bissl bescheid wissen net das man sich am sa von nem futzi da bequatschen lässt denk mal soll ja net direkt wie nen gewinde sein....aber auch keine 4000 ocken kosten


                      gelöschtes Mitglied

                        Also die von GAS sind so nicht schlecht auch mit gelben Konis und die fange glaube ich in Essen bei 1800 an sind echt ok nur würd ich grössere leitungen reinmachen geht er schneller hoch und runter naja und die ab lass leitung raus legen normal läst man die luft in den innenraum mit so schalldämpfer raus. Aber kommt doch besser wenn mans drausen hört


                        Zitat:

                        Also die von GAS sind so nicht schlecht auch mit gelben Konis und die fange glaube ich in Essen bei 1800 an sind echt ok nur würd ich grössere leitungen reinmachen geht er schneller hoch und runter naja und die ab lass leitung raus legen normal läst man die luft in den innenraum mit so schalldämpfer raus. Aber kommt doch besser wenn mans drausen hört


                        alles klar ich denk mal mein kumpel lässt das eh einbauen würd auch nix an der karre machen wenn ich so eine hätte


                        ich kann euch gerne mal einen Preis für ein fahrwerk erstellen, bin gas stützpunkthändler
                        gruß


                        Zitat:

                        ich kann euch gerne mal einen Preis für ein fahrwerk erstellen, bin gas stützpunkthändler
                        gruß


                        dann mal los ist für nen bmw 320 E90


                        s.latuski
                        • Themenstarter
                        s.latuski's Polo 6N2

                        @Housten6N:

                        1.) Zunächst spielt nicht der Preis eine Rolle, ob ein Airride Fahrwerk ordentlich ist oder nicht, sondern einzig und allein die Qualität der verbauten Teile. In wie weit sich gute Qualität über hohe Preise definiert steht auf einem anderem Blatt Papier...

                        2.) Verbaut G.A.S. standardmäßig 1/2" Ventile und Luftleitungen mit 10mm Außenmaß. Die Leitungen sind alle mal dick genu, dass ein Wagen innerhalb von ca. 2-3 Sekunden komplett am Boden liegt. Das hochpumpen geht bei vollem Tank sogar noch schneller... Davon mal abgesehen müsste mal bei größeren Leitungen auch entsprechend dimensionierte Fittinge verbauen, die Anschlüsse an dem Luftbälgen passen dann nicht mehr, usw... Deine Aussage ist also mal grob gesagt: Bockmist...

                        Was Spur- und Sturwerte angeht, so verstellen die sich natürlich beim ablassen und hochfahren... Wenn man auf einer bestimmten Höhe einmal Spur und Sturz einstellt und dann entsprechend nur (bzw. überwiegend) auf der Höhe herumfährt, gibt's keine Probleme mit unregelmäßigem Reifenverschleiss...

                        Zum Thema Fahrverhalten hab ich in diversen Threads schon so einige Antworten gegeben. Kann man alles in der Suche finden...

                        Gruß Stefan


                        hallo,
                        wollt nich noch einen airride thread aufmachen, deswegen frag ich einfach ma hier...
                        ich interessiere mich für das gas v1 & hab ma paar fragen...
                        ... wie schauts mit der alltagstauglichkeit aus?
                        & ist auch im winter volle funktionsfähigkeit garantiert?

                        an die gas-stützpunkthändler...
                        macht mir mal ein angebot für einen lupo 6x 1,4 16v (55kw)



                        polotreff.de
                        #65 - 20.07.20086n2 airride polo gti mit airride g.a.s airride fahrwerk verstellung härteverstellbares fahrwerk polo 6n2 airride v1 oder v2? airrides airride fahrwerk verschiedene einstellungen airride fahrbericht polo 6n2 air ride wie teuer ist ein airride fahrwerk air ride fahrwerk g a s airride v1 oder v2
                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen