ja moin, also ich hab letzte tage mal bei meinem bruder im keller mitgeholfen aufräumen, und dabei ne endstufe gefunden. es ist eine 2-kanal STEG . damit wollte ich einen subwoofer betreiben (gebrückt) . auf dem sub steht next drauf und er hat 350 watt rms mit 2 spulen, meint ihr das passt zusammen?
gruß zombo
auf jedenfall sind es ganz gute marken machst die steg in brücke und an den next dran sollte schon rumsen
Zitat:
auf jedenfall sind es ganz gute markenmachst die steg in brücke und an den next dran sollte schon rumsen
![]()
also auf dem sub steht 6+6 ohm, wenn ich den in reihe schalte müsste es ja 3 ohm sein, oder?
und die endstufe, finde ich gerade nich so im netz, aber da steht 220 * 2 drauf
is halt schon etwas älter
6+6 ohm? das ist aber nix gängiges....
du meinst wohl wenn du sie parallel schaltet bekommst du 3ohm raus...
in reihe wären es 12ohm
also gebrückt brauchst du die wohl nicht anschließen, weil du nicht weißt ob die steg 1ohm stabil ist....
solange du das nicht weißt kannste das knicken sonst könnte es dir die endstufe zerschießen...
das einzigste was du machen könntest wäre jede spule an einen kanal zu hängen das würde gehen...
aber auch dann wäre ich vorsichtig beim aufdrehen...
weil du nicht weißt was die bringt....
ich würde an deiner stelle weiter suchen...
mhhh wieso denn 1 ohm?
ich dachte 3 ohm muss die bringen. also gebrückt bringt die knapp 500 watt, kann das sein? bei wieviel ohm kann ich nirgends finden.
was hat sie denn für ne sicherung drin?
weil wenn du 2kanäle brückst du ja die 3ohm nochmal splittest weil du die auf 2kanäle verteilst und ne 1,5ohm stabile endstufe gibts nicht die sind dann 1ohm stabil....
also auf allen seiten wo ich steg gefunden hab, sind die werte bei 4 ohm angegeben...
dann würde ich mal zu steg hinschreiben und fragen da steht ja sicher ne produktnummer oder sowas drauf....
dann sollten die dir wohl die daten geben können...
also das hier müssten die daten der endstufe sein:
Anzahl der Kanäle: 2
Sinusleistung an 4 Ohm: 2x 220 Watt
Sinusleistung an 2 Ohm: 2x 365 Watt
Sinusleistung in Brücke an 4 Ohm: 1x 730 Watt
Klirrfaktor: < 0.015 % @ 1 kHz
Frequenzbereich: 20 Hz - 60.000 Hz
Signal-/Rauschabstand: > 90 dB
D?mpfungsfaktor @ 4Ohm/1kHz: > 500
Eingangsempfindlichkeit: 0.1 - 3.5 Volt
Abmessungen: 207 x 52 x 394 mm
dann ist sie nicht 1ohm stabil also musst du jede spule an einen kanal anschießen (einzeln)
dann läuft es ohne probleme...
hat sie denn dann auch genug power? und nochmal ne frage, wie haste das jetzt erkannt?
wenn sie 1ohm stabil wäre würde die leistung an 1ohm angegeben sein und das nochmal ausdrücklich dabei stehen weil das nämlich nicht jede endstufe ist...
so und nun das sie genug power hat wenn der sub 350wattrms hat an 2 spulen hat jede 175wattrms und wenn du die jeweils an einen kanal anschließt würde jeder kanal an 6ohm laufen das ist zwar nicht so gut weil du kaum leistung aus der endstufe rausholst aber nunja nem geschenkten gaul guckt man nicht ins maul
allerdings würde ich diese endstufe lieber für ein frontsystem benutzen denn die steg endstufen haben einen richtig schönen klang...
mhh mal gucken, und wenn ich die trotzdem gebrpckt anschliese, die endstufe aber nur auf halbe kraft stelle?
und wenn ich mal bischen geld über habe, baue ich mir ein frontsystem ein, dazunochmal ne frage ^^ äh welches frontsystem würdest mit empfehlen,? ich höre über wiegend techno.
schließ das nicht gebrückt und parallel an dann ist die endstufe kaputt!
ich hab das rainbow slx 265 deluxe das ist schon was gutes und kann auch klanglich was....
ansonsten wenns wenig kosten soll aber trotzdem gut sein soll dann das helix blue mk2 also compo system
ich hatte schonmal geguckt, und bin auch auf das rainbow gestoßen, werde dann denke ich mal das nehmen, ok, dann erstmal vielen dank.