Hallo Poloianer,
habe ein kleines Problem mit meinem 6N / 75 Servo: Bereits seit ein paar Jahren ist mir bekannt, dass mein Getriebe leicht undicht ist. Leicht bedeutet, dass am Getriebegehäuse zwar Öltropfen und Verschmierungen sichtbar sind, es tropft aber nicht richtig, also auf dem Boden sind keine Flecken zu sehen. Die VW-Werkstatt meines "Misstrauens" (<-- die sehen mich nie wieder) sagte während einer der letzten Inspektionen, dass sich eine Instandsetzung, bzw. das Abdichten nicht lohnt, da sehr aufwändig und somit sehr teuer. Wenn es nicht schlimmer wird wäre einmal im Jahr eine Ölstandskontrolle ausreichend. Das wollte ich heute machen und habe mich genau nach der Anleitung aus meinem "So wirds gemacht"-Handbuch gehalten. Getriebeöl besorgt, 17-Inbus, zur Sicherheit Wannne untergestellt und obere Verschlussschraube gelöst (ES WAR GANZ SICHER DIE RICHTIGE SCHRAUBE). Zu meinem Erstaunen kam aus der Einfüllöffnung richtig viel Öl heraus. War so ungefähr 1/4 Liter. Wie kann das sein? Getriebeöl wird doch nur bis zur Höhe der Einfüllöffnung befüllt. Zudem stand der Wagen auf dem Wagenheber und war somit auf der Getriebeseite etwas erhöht.
Hab ich was falsch gemacht oder wurde von meiner "VW-Werkstatt-die-mich-nicht-mehr-sieht" eventuell zuviel Öl eingefüllt? Bin jetzt natürlich etwas verunsichert. Möchte ja mein Getriebe nicht unbedingt durch Ölmangel beschädigen oder zerstören.
Hat jemand Ideen oder Ratschläge? Was soll ich machen?
Gruß
Tadeus
also im eingebauten zustand kann man eigendlich garnicht zuviel
draufkippen jedenfalls kein 1/4 l
den muss jemand mit dem wagenheber richtig hochgebockt haben auf der seite oder das öl quer geparkt auf der zugspitze nachgefüllt haben..
bist du sicher das es nur öl war oder ist wasser mit drin gewesen?
das hatte ich mal das etwa 0,5 liter wasser mit bei wahren, keine
ahnung wo dieses her kahm...
aber bei 1/4 l brauchst du dir keine angst machen das macht
dem getriebe nix aus...
gruß
wies beim 6N is weiß ich net genau. Beim 2F isses so, dass man zuviel reinkippen MUSS. Hab mir sagen lassen, dass wenn man neu befüllt (was ich beim Getriebeumbau machen hab müssen) passen im Normalzustand ca1,5-1,7 rein (+ -)
aber es MÜSSEN mehr rein, sonst gehts kaputt, weils sonst zuwenig drinne is. Aber auf 0,5 mehr kommts net drauf an. Lieber einen Schluck zuviel wie zuwenig. Wenns wirklich vielzuviel drin is, drückts eh ausm Schaltwellensimmerring raus
LG der W€Bi
Danke für eure Antworten. Jetzt ist mir schon ein wenig wohler. Das Getriebe hört sich nach ca. 500km auch noch ziemlich normal an
Hab das Öl ja aufgefangen und mittlerweile nochmal begutachtet. Scheint eigentlich reines Getriebeöl zu sein. Wasser würde sich ja vermutlich irgendwann vom Öl trennen und sich unten absetzen. Naja, werd vermutlich demnächst nochmal ne Werkstatt nachschauen lassen. Muss sowieso noch meine Servolenkung abdichten lassen. Da scheinen mindestens zwei Schläuche undicht zu sein. Das will ich nicht selber machen. Wenn das und das Quitschgeräusch der Trommelbremsen beseitigt ist (das nervt...), wird der 6N sowieso verkauft. Jetzt fangen die Macken an (hat ja auch "schon" 80tkm).
Gruß
Tadeus
wegen zuviel getriebeöl, 2 undichten schläuchen, wo wahrscheinlich nur schlauchschellen oder Kupferdichtringe am arsch sind und der quietschenden Bremse hinten, was jeder schrauber in ner viertel stunde erledigt hat, willst ihn verkaufen?
Und des mit 80000?
Des is net dein ernst!
Die genannten Mängel sind es ja nicht allein. Es kommen halt langsam immer mehr Macken hinzu: "unrunder" und rauher Motorlauf (Drosselklappe verschmutzt? Einspritzventil defekt?), es klappert und scheppert überall, Stößdämpfer nicht mehr ganz toll, immer wieder Wassereinbruch Fahrer-/Beifahrerseite und Kofferraum, Schiebedach seit gestern extrem schwergängig, Gummilager Vorderachse / Stabilisator nicht mehr sonderlich gut, usw.
Jetzt fängt er wirklich überall zu kränkeln an. Zugegeben: Ich hatte den Polo 1996 neu gekauft und habe es nicht beräut. All die Jahre gab es ausser zwei EFH-Defekte eigentlich keine Probleme. Ich kann einen Polo 6N wirklich jedem bedenkenlos weiterempfehlen. Habe aber echt keine Lust mehr auf "Dauerschrauben". Das habe ich bei meinem ersten Auto (Golf II) zu genüge gemacht.
Ferner ist mir der Polo mittlerweile zu klein. Hätte gerne was größeres mit mehr "Luxus". Wird aber sicherlich kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern mehr werden (oute mich jetzt aber hier nicht... )