was würdet ihr davon halten ? die Tanks sichtbar und eingebunden in ein show konzept ? Gibt es eigentlich schon Autogas tuning möglich keiten ? z.B. das auf Autogasoptimieren ?
naja wem ne reserveradgrosse blechblase gefällt. ja kann man ja lackieren. zu tunen gibts da denke ich mal nix hat ja auch niemand nen benzintank mit guckfenster und sonst is halt cool wenn man ne gasanlage drin hat aber ob man da jetzt andere schläuche montiert interesiert auch niemanden zumal es da auch noch probleme mit der firma geben könnte die die anlage eingebaut hat weil die ja garantie und sowas geben müssen. zudem müsste man nochmal zur dichtigkeitsprüfung
Ja hast schon recht. Aber würde eher an einen zylindertank denken. wenn sich irgentwer Nos flaschen ins auto baut könnte man auch was sinnvolles nehmen. die Tanks in wagen farbe lackiert oderso und die halter verchromt oder so.Aber stell mir das garnicht schlecht vor.
ja das kommt denke ich immer aufs system an da gibts ja verschiedene. kollege hat son tank inner reserveradwanne ....is grau und sieht komisch aus. naja und wie ner nos flasche lackieren wäre bestimmt ganz cool aber erzähl das mal der polizei wenn die nich mal nen g-lader von ner lichtmaschine unterscheiden können.
ich würd doch lieber den reserveradmuldentank nehmen fällt zwar der platz fürs reserverad weg. aber beim zylindertank fällt der ganze platz im kofferraum weg. bei nem polo kann man ca. 44liter tank einbauen. bau die anlagen jeden tag ein
Hehe da haste recht und das mit der reseveradmulde ist ist ja eigentlich das beste schon wegen dem niedrigeren schwerpunkt . aber ist etwas klein .
P.s. pinkpantherpolo hat nen plan von Gas anlagen der baut die glaub ich ein. vieleicht redet der ja hier auch noch mit
oh da war einer schneller . Wie weit kommt man mit 44 litern ?
der verbauch von gasbetrieb is glaub ich nen bisschen höher als bei benzinbetrieb.
Jo . wie es wohl mit leistungssteigerung ausschaut. Meine ist das gut für den motor dann ? wenn man z.b. einen mit 160 ps hat .
hi unter dem gasverbrauch steigt der evrbrauch so um 2-3 liter. aber ist ja eigentlich schnuppe da bei uns der liter 59cent kostet. probleme bei solchen leistungsgesteigerten motoren gibt es nicht. worauf man achten muss ist die größe des verdampfers du brauchst bei 160 ps einen etwas größeren , einen der normalerweise bei 2liter motoren verbaut wird.
Wie siehts aus wenn man sich gleich einen größeren Verdampfer einabauen lässt bei serien leistung ? läuft er dann zu fett oder wie man das auch nennt bei gas.? und Kenn einer ne Seite wo die Funktionsweise von solchen gasanlagen detailiert erklärt wird ?
Danke im vorraus
Mfg Jan
wenn du die klüngel halt bestellst fragen die nach fahrzeugschein serie is ja g40 113ps sagste halt bei das du 160hast dann werden die dir schon einen größeren geben. bei gas spricht man auch von zu mager und zu fett. der druck des gases muss auch am verdampfer eingestellt werden er brauch 1,40 bar. wenn er zu viel oder zu wenig hat , kann es sein das er bei volllast anfängt zu ruckeln etc. ich schaue mal nach einer seite. ach ja wegen dem showausbau würd den sofort lakcieren lassen, einbauen, und plexiglas drüber oder so damit man den tqank sieht. würd aber was bauen damit man noch an dehn tank dran kommt da evtl. noch einstellungen am multiventil gemacht werden müssen. ich such mal nach ner seite
also da arbeite ich:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar schreibste am besten mal ne email hin dann werden die dich beraten
Moin.
Mien Schrauberkollege und ich bauen gerade nen 85er Steilheck auf, HZ Motor mit FLGAS anlage, astrein sowas, mit 30l Reserveradmuldentank und umschaltung. Leistungsverlust kaum merkbar.
Ansich ist die Anlage bis auf den Verdampfer und ein paar zusatzleitungen im Motorraum und halt den Tank nicht sichtbar. Naja, viel mehr gehört ja auch schon nicht dazu, aber dennoch finde ich sowas auch okay, wenns ordentlic gemacht ist.
MFG André