Hallo,
ich habe einen unrunden Motorlauf und über 10 Ltr. Benzinverbrauch. Hier im Forum habe ich gelesen, dass evt. der blau Temperaturfühler für das Steuergerät defekt ist. Nun habe ich keinen blauen, sondern einen grauen Fühler drin. Im Bild habe ich den Stecker abgezogen. Weder bei kalten noch warmen Motor messe ich einen Widerstand. Damit dürfte er defekt sein. Nun meine Bitte um Hilfe:
1. Ist dies der Fühler für das Steuergerät (rechts mit abgezogenen Stecker)?
2. Er ist mit einer Plasteklammer (1) gehalten. Muß beim Wechsel des Kühlwasser abgelassen werden?
3. Was ist das für ein Stecker rechts daneben (2)?
Schonmal danke, Robur
was heisst denn unruder motorlauf ?
meiner geht schon mal an der ampel in die knie
nach einer ausgiebiegen "spritztour" ....
dann fällt das standgas ab und an mal ab unter 850 / 900 U/min
ansosnten läuft er rund immer so knapp bei 1000
und 10,1 liter hab ich auch
was aber evtl auch an der "sportlichen" farhweise liegen mag :P
also ich hatte stets ein standgas von 750. neu, wie auch nach diversen tuning massnahmen.
wenn du nichts dara verändert hast, dann darf der motor auch nicht einfach so ausgehen. ich ahbe mittlerweile eine schrick nocke drin, selbst da ist der leerlauf bei ca 750, wenn ich die heizung von 0 auf max stelle, dann bricht mir die drehzahl zusammen, aber ausgehen tut er dennoch nicht, ist ja die aufgabe vom steuergerät das unterbinden...
also aus geht meiner auch nicht
ist halt nur im stand son schütteln und dann ist auch wieder gut
Aber der Te,peraturfühler muss doch einen meßbaren Widerstand haben, ob kalt oder warm! Ich werde mir morgen einen neuen holen. Bleibt nur noch die Frage: muß ich beim wechseln Wasser ablassen oder nicht?
750 Umdrehungen sind für einen AEE zu wenig!
800-900 ist der richtige Wert.
Check mal den Krümmer, ob der vielleicht einen Riss hat.
Temp-Fühler kannste auch checken indem du den Messwertblock bei VW ausliest.
Lg
René
Hi
ich will dich nicht beunruhigen, aber ich hab einen 1.0 l 6 N und der hatte auch das Problem: standgas unrund, ruckeln an der ampel...
defektes Motorsteuergerät gewesen!
Hallo erstmal.
Also fals du den Fühler wechselst brauchst kein Wasser ablassen.
Kleiner tip
Erstmal den Ausgleichsbehählter aufschrauben, besser natürlich in kalten Zustand, versteht sich von selbst.
Dann drückst du nen großen Kühlwasserschlauch zusammen und hältst ihn fest bis du deinen Behälter wieder zu hast, dann kannst deinen Fühler wechseln ohne dass dir Wasser "abhaut"
Gruß, Nullu6N