Hallo Polo-Freaks!
Habe mal wieder ein spezial Problem
Der kalte Motor (3F 75PS) startet und läuft im Stand einwandfrei. Tippe ich dann das Gaspedal an (Motor noch kalt) ruckelt der Motor extrem stark vor sich hin, fängt sich aber nach einiger Zeit wieder.
Ich muß dann immer etwas mehr Gas geben um anzufahren. Während der Fahrt und wenn der Motor warm ist, ist alles in bester Ordnung!
Ideen?
(habe bisher in der Suche leider nichts gefunden das hier Abhilfe schafft)
Gruß,
Polo-Style
Es kann sein das deine Verteilerkappe nen haarriss hat und so feuchtigkeit eintreten kann.
Ich würd mal versuchen die Verteilerkappe zu erneuern und den Verteilerfinger.
Gruß Micha
Danke Micha!
Kappe und Finger habe ich bereits erneuert. Leider ohne Erfolg :(
Gruß
Kerzen mal erneuert?
Das hört sich nämlich so an als ob er im kalten zustand nur auf 3 pötte läuft. Kann das sein?
--------------------------------------
EDIT: Also bei mir ist es im mom auch so ungefähr. Hab nur nen anderen Motor wie du. Wenn er kalt ist bockt er ein bisschen weil er ja noch eine kalte verbrennung hat. Hab dieses Ventil da am ansaugtrakt weggemacht. FUnzt das vieleicht nicht mehr richtig bei dir?
Überprüf mal den Kühlwassertemperatursensor.
Mfg Tobi
Hey Zusammen.
Ich hab son ähnliches Problem.
Wenn mein Motor kalt ist, dann hat der manchmal Drehzahlschwankungen (im leerlauf bis zu 500u/min). oder geht wenn er lustig drauf is beim rückwärtsfahren einfach aus.
oder was auch seltsam ist, wenn er kalt ist und ich gasgebe (ca 1,2,3 gang) zieht der einfach nicht... der lahmt vor sich hin bis er bei 3000 u min is und dann fängt er erst das ziehen an.
die probleme verschwinden aber sobald er warm ist.
ersetze mal den blauen temperaturfühler (mit dichtring) der ist dafür da um dem steuergerät zu sagen ob der motor warm oder kalt ist. die dinger sind gerne defekt. hat eigentlich jeder vw-händler auf lager und kostet auch nicht die welt.
ps. halte mich mal auf den laufenden
is euer kaltlaufregler hatte ich auch scho! wenn er dann richtig im eimer ist geht die kiste gar nicht mehr!
Habe bisher überprüft/erneuert und somit ausgeschlossen:
Verteilerkappe/Finger
Kühlmittel-Temperaturgeber
Thermostat
Luftmengenmesser
Zündkerzen
Zusatzluftschieber (sitzt unter der Ansaugbrücke)
Steuergerät
Ich werde jetzt mal die Einspritzventile incl. deren Brücke und die Drosselklappe tauschen...
An NoLimit:
Du meinst bestimmt dieses „Unterdruck-Ventil“ das bei kaltem Motor warme Luft vom Krümmer zum Luftfilter leitet. Das habe ich gerade im Winter immer tran und das fkt. auch... Aber Danke
Gruß
Polo-Style
Puh, du hast ja so einiges schon erneuert. Da weiß ich auch nicht mehr weiter.
Halt uns aber auf dem laufenden.
Gruß Micha
hmm-also ich weiß jetz nich WIE extrem der morgens ruckelt- aber das ein Motor bei Minusgraden, denen er die ganze nacht ausgesetzt war, morgens ein bisschen rumbuckelt (gerade NZ und 3F) ist doch vollkommen normal- deshalb fähr man sich dein Motor ja auch erst mal gemütlich warm, bevor man den Pinsel drückt! ich würd mal warten auf etwas angenehmere temperaturen und prüfen, ob sich das problem nicht von ganz allein erledigt- denn bei defekten Temp. fühlern, sollten sich eigentlich auch Symptome wie erhöhter spritverbrauch zeigen...
von dem thema hab ich wenig ahnung, aber wie hast du denn motorraum so sauber hin bekommen? ich würde mich schon interessieren, den bei mir schau ich nicht gern rein lol
Hallo Toema!
"sauberer motor" naja ich nenn das mal "gepflegt". Der Motor gehört halt mit zum Auto und wird genauso gewaschen wie der Rest vom Auto
Bin leider immer noch nicht weiter. Ich vermute das irgendein Kabel oder Schlauch einen winzigen defekt hat den ich nicht finden kann...
Das im Winter der Motor nicht so will wie im Sommer ist logisch. Mein Auto steht aber immer in der Garage und da sind es auch im Winter min. +15 Grad. Das Problem tritt trotzdem auf :( :( :(
Danke schonmal für alle Tipps, aber ich suche noch weiter...
hey! hab haargenau das gleiche problem, bloß bei mir geht er auch als manchmal noch aus. wenn er warm is läuft er einwandfrei voll komisch. hab auch wirklich alles erneuern lassen usw. un das is immernoch da!? ich hab kein plan mehr was ich machen soll. aber woran es noch bei dir liegen könnte wären z.b. die hydrostößel
Steht denn irgendwas gescheites im Fehlerspeicher?
Guck mal ob du nicht die stecker von den beiden Temperaturfühlern vertauscht hast.
Überprüf mal die Lambdasonde.
MFG Tobi
Und guck dir mal das Motorbelüftungsventil (Kurbelwellenentlüftungsventil) und den Schlauch an. Vieleicht ist die Motorbelüftung dicht...?
Ein Leerlaufregelventil haben die Motoren nicht, richtig?
Gruß Micha
--------------------------------------
EDIT: Und genau, guck mal ob die Lambdasonde im kalten zustand regelt. Kann auch daran liegen. Kommt dann nur drauf an ob du eine beheizte hast oder nicht.
@ Ladina: Ich mein bei den 6N's haben die ja schon due Multipoint eingebaut. Das heisst du müsstest ein Leerlaufregelventil haben. Schau dich danach mal um. Kann eventuell bei dir daran liegen.
Gruß Micha
das nenne ich super gepflegt, hab auch schon versucht da bissl was zu waschen geht überhaupt nichts weg, welche mittel benutz du?
An Toema:
Mache regelmäßig eine "Motorwäsche" mit Dampfstrahler, natürlich sehr vorsichtig! Außerdem mit Verdünnung und Kaltreiniger. Anschließend Polieren und Versiegeln
So habe jetzt auch die Motor/Kulbelwellen-Entlüftung geprüft, die beiden Stecker der Temperaturgeber, Einspritzventiele und Drosselklappe getauscht. OHNE ERFOLG :(
Ich glaube so langsam gebe ich auf...
Oder hat noch jemand eine Idee?
HELP ME!
also mein respekt
vielleicht hängt es damit zusammen, dass du zu oft dein motor wäschst lol
Ohman. Sorry, aber nun bin ich auch mit meinem latein am ende.
Vieleicht mal nen VW Händler anfragen?
Gruß Micha
Hi,
Lass mal die Zündzeitpunkt überprüfen da sind die Motoren 3F PY und so sehr empflindlich.
Auch mal Zahnreimen usw. OT kontrollieren net das er um einen Zanh übersprugen ist mann weiß ja nie.
Zündkabel überprüfen hatte mal ein defektes beim Opel Astra. Im Leerlauf liefe er nicht und mit gas liefe er ruhig. Du kannst OHM bei den Zündkabel messen. glaub so 6 Ohm oder Kohm brauchen die.
Alle Unterdruckleitungen OK unnd nicht börese? man glaubt nicht was die dinger ausmachen!
------------------------------------------
Das folgende schätze ich weniger, aber jeder Tipp kann wertvoll sein.
Und fallls du noch möglichkeiten hast zu testen oder tauschen:
Es könnte auch die Zündspule sein. Hatte das bei meinem G40 man sagt aber entweder sie geht gar net oder sie funktioniert ohne probs.
Der Hallgeber selbst vileicht gibt er falsche Signale?
Was mir sonst noch einfällt:
Kraftstofffilter zu stark verdrägt?
Dicke Kompliment für so einen gepflegten Motoraum meiner sollte auch so aussehen
Lass mal die Abgaswerte im kalten Zustand messen! Könnte eventuell ein Einspritzventil defekt sein! Ansonsten wie gesagt, Steuerzeiten prüfen oder evtl. LMM!
Entweder Zündzeitpunkt oder Winter
Hey, dass was AndyTwin sagt ist garnicht so verkehrt. Diese Unterdruckdosen machen sehr sehr viel aus. Das mit dem "Zahn übergesprungen" glaub ich net so, sonst müsste der generell scheisse laufen. Aber auch das mit den Kabel kann gut möglich sein. Und auch die Zündung selbst. Das der im warmen zustand erst nen richtigen funke hat.
Guck mal alles nach wir bis jetzt geschrieben haben.
Gruß Micha
Hi,
ich glaub ja auch net das der Zahnriemen übersprungen ist, aber einen Zahn merkt man nicht viel und ist schnell kontorlliert!. Mein Bruder sein 16 V ist auch net rund gelaufen aber wenn er warm war ging es schon. Wissen ist gut Kontrolle ist besser
Mfg
AndyTwin
So ich gebe mich geschlagen, ich habe alles, wirklich alles ausprobiert. Leider OHNE Erfolg
Es muß wohl irgendwo am Kabelbaum liegen. Den wechsel ich aber erst im Sommer, da hab eich jetz keinen Nerv für
Aber danke für alle guten Ideen!
Gruß,
Polo-Style
Lang lang ist es her...
Ich habe das Problem gelöst!
War bei VW, hab den mal erklärt wie, wo und womit der Fehlerspeicher ausgelesen wird und da stand auch einiges trinn
Hab anschließend nochmals die Drosselklappe getauscht und eine anderen Luftmengenmesser verbaut und seit dem ist die Welt wieder in Ordnung
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für alle guten tipps!