Hey
habe letztlich erst die 100 000 km Marke mit meinem Polo genackt
Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass man den Zahnriemen nach 100 tausend Kilometer wechseln lassen sollte.
Das werde ich auch tun, möchte ja das mein Polo noch ne Weile läuft
Jetzt war ich bei VW und die haben gemeint das man mit dem Zahnriemen meistens auch die Wasserpumpe wechseln sollte, da diese Baureihe (der Wasserpumpe) nach ner Zeit undicht wird.
Stimmt das oder will der Typ nur Kohle machen.
Einfach mal jeder reinschreiben der einen Zahnriemenwechseln machen lassen hat und ob die Pumpe ok war oder nicht.
Cya Sunny
Ja werden schon häufig undicht! Ich würds mitmachen lassen, dann haste wenigstens ne zeitlang Ruhe!
Ich kann orange nur zustimmen.
Wenn du was vom Auto haben willst machs direkt ordentlich.Mein Winter QP ist gerade inner Werkstatt damit ichs Ende März schön in die Garage stellen kann..Lasse machen:ASU,Ölwechsel,Bremsen,grosse Durchsicht,Zahnriemen(Wasserpumpe wird sowiso mitgemacht).Der Zahnriemen der drauf war war der erste!17 Jahre alt.Gut das QP hat auch erst 125000+ runter.@Sunny 6N falls du magst kann ich dir ja sagen was der ZR und WP gekostet haben.Denke aber für 6N wirds teurer sein.Hab nen Kostenvoranschlag für die komplette Reperatur um die 350€ inkl. Arbeitslohn.Beste Grüsse O.
Ok, dann werd ich die Wasserpumpe mit wechseln lassen.
@ onkelzfan
Bei manchen Werkstätten kann man echt nicht sicher sein ob sie dir jetzt was gutes tun oder dir das Geld aus den Taschen ziehen, deshalb wollte ich nochmal fragen.
Danke für die spitzen und sehr schnellen Antworten.
POLOTREFF RULEZ
@Sunny 6N
"Bei manchen Werkstätten kann man echt nicht sicher sein ob sie dir jetzt was gutes tun oder dir das Geld aus den Taschen ziehen, deshalb wollte ich nochmal fragen."Da liegst du richtig.
Ich hab den Vorteil das meine Werkstatt Familie ist.Das machst nicht billiger.Ich denke aber das wenn mann die richtige Werkstatt gefunden hat und immer wieder hin geht schon irgendwie ein Vertrauensverhältniss da ist/sein sollte.Hab auch einige getestet und bin reingefallen.
In diesem Sinne viel Spass mit neuer WP und ZR.Greetz O.
Wenn Du auf der sicheren Seite stehen willst nimm beides neu.
1.Grund:
die WaPu kann undicht werden.
2.Grund:
die Spannung des Zahnriemens ist neu gegeben und ist ggf. höher. Es kann also passieren das, wenn man die alte WaPu mit einem neuen Zahnriemen verbaut das Lager der Welle in der Wapu schaden nehmen könnte und zuguter letzt brechen könnte und zu einem Ausfall führen könnte.
Also :Bei einem Zahnriemenwechsel sollte die WaPu immer mitgewechselt werden sofern diese als Spannelement dient.
Meine Meinung!
P.S Für alle die jetzt mal wider meinen, wat iss dat denn nu wider für'n quatsch was der da schreibt, alles völliger Blödsinn....
Für z.B T4 2,4Liter Saugdiesel ist es vorgeschrieben die WaPu zu tauschen, da es sonst zu o.g. Schaden kommen könnte.
(lt. HST von VW)
Warum sollte es bei anderen nicht so sein.....
Naja der 6N wird über ne Spannrolle gespannt! Deswegen wäre es nicht ganz so wichtig wie beim 86C, wobei es beim 86c reichen würde den O-Ring zu wechseln damit sie dicht ist! Aber bei den max. 30€ für die Pumpe würd ich nicht überlegen ob wechseln oder nicht, denn die hält selten noch ein zweites Wechselintervall!
Na klar, the orange hat natürlich recht ich vergaß mich auf den Threat zu beschränken und hab dabei die Führung des Zahnriemens beim 6N nicht bedacht, wo die WaPu nicht als Spannelement dient.
Aber wie "the orange" schon sagt, bei ca. 30.-- € sollte man nicht lange nachdenken.
Was sind 30.--€ gegen einen evtl. Motorschaden etc......
Thanx for correction......
man sollte aber schon alle 8000 kmeinen Wechsel der WaPu und dem Zahnriemen vornehmen.
alle 8000 km ?
Du meinst wohl alle 80000 km.
Wäre auf Dauer sonst ganz schön teuer.....
Zumal VW kein Wechselintervall vorschreibt, sondern nur eine Sichtprobe des Zahnriemens! Und deswegen is das Wechselintervall ja auch zeit- und km-abhängig! Früher waren es mal 120tkm oder 5 Jahre glaub ich und heute alle 30tkm oder einmal jährlich nachschauen, denk ich mal!
Hallo alle@
Wertvolle Hinweise; obwohl das "Teil" so 46,-- EU kostet und der Einbau, trotz der günstigen Umstände (alles soweit demontiert) eine halbe Std., also etwa dasselbe nochmal - VW nimmts vom lebendigen
Vielleicht könntet Ihr ja auch mal meinen neuen Frage-thread zum Thema "alle Stehbolzen erneuern?!" checken..? danke schon vorab!
Matthes
hi sollte man die spannrolle auch gleich mit wechseln?
Ja !
Z.Riemen, Spannrolle, WaPu mit Dichtring + Arbeitszeit = 211,- in einer Freien.
Wenn du den ZR machst dann mach (ab ca. 40tkm seit letztem Wechsel) auf jeden Fall die Spannrolle und die WaPu mit.
Is meist eh eine einmalinvestition und du hast ihn eh "offen" daliegen bzw. dahängen.
Wenn die einzeln kaputtgehen kostets nämlich nochmal die selbe Arbeitszeit und die is (auch bei VW) teuerer als die Teile
---
Frag mal in einer freien in deiner Nähe nach was die wollen inkl. Teilen.
--
Ich hab meinen ZR & Rolle (nach ~190tkm) "mitmachen" lassen als die WaPu gesifft hat
okay danke nen kollege macht mir das und der meinte ich soll alles besorgen!
soll ich irgend ne bestimte marke nehmen oder von einer aufjeden fall die finger von lassen?
Kannst beim Teilezubehör eigentlich alles nehmen. Nur bei ebay gibts ab und zu schwarze Schafe.
Material sollte fürn 8V so um die 100-150 Euro kosten. Einbau kannste eigentlich auch selbst machen. Ist kein Hexenwerk bei den "kleinen" Motoren.
Plastik runter, Spannrolle los, Riemen runter, Wasserpumpe raus, Wasserpumpe rein, Spannrolle rein, Riemen drauf, Riemen spannen.
Wichtig ist nur das du die OT-Markierungen an Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad einhältst und am besten wärend der Montage beides fixierst.
Ahja, und Kühlwasser auffüllen wenn die Pumpe neu kommt. Und nicht den Frostschutz vergessen.
EDIT: Ein Kollege machts...okay...aber gucks dir wenigstens mit an
Man lernt ja nie aus