vw teilemarkt

Interessante Frage..^^

RapTiLe86
  • Themenstarter

Ein Flugzeug steht auf einem drei Kilometer langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine automatische Geschwindigkeitsregelung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Die Triebwerke werden gestartet, das Flugzeug versucht abzuheben. Was passiert? Wird es gelingen?


Sooo...viel spass beim grübeln :P



Die Sache ist die: Das Flugzeug wird ganz normal starten, denn die beschreibene Situation kann nicht stattfinden bzw. wird vermutlich von Dir falsch interpretiert.

Begründung: Wenn man sagt, das Laufband fährt mit derselben Geschwindigkeit in die andere Richtung wie das Flugzeug, so setzt man vorraus, daß sich das Flugzeug BEWEGT. Wenn es das jedoch tut, so bleibt es bereits nicht mehr an einer Stelle stehen, hätte also an seinen Rädern die doppelte Geschwindigkeit, seine eigene zur Luft und die des Laufbandes das in die andere Richtung fährt. Das Flugzeug selbst wäre aber nur über die Kräfte an die Laufbahn gekoppelt.

Koppelst Du nun wie beschrieben die Absolut-Geschwindigkeit des Laufbandes an die Absolut-Geschwindigkeit der Räder (und nicht die des Flugzeugs), so wird Dein Laufband unendlich schnell! Warum? Weil die Relativ-Geschwindigkeit der Räder schon von der des Laufbandes abhängt, die Absolutgeschwindigkeit aber Laufband+Flugzeug ist, also hast Du eine nicht lösbare Gleichung (Zirkelschluss) hier hineingebracht. Je schneller das Laufband dreht, umso schneller drehen sich die Räder aber eigentlich müsste sich ja das Laufband noch schneller bewegen um noch die Geschwindigkeit des Flugzeugs auszugleichen... hmmm. Du versuchst also quasi dich selbst an den Haaren aus dem Sumpf zu ziehen und deshalb entsteht das Paradoxon was Dich verwirrt. Wink

Koppelt man das Laufband an die Geschwindigkeit relativ zur Umgebung (was machbar wäre), so würde der Zirkelschluss verschwinden. Das heißt das Flugzeug wird ganz normal seine Abhebegeschwindigkeit erreichen, an diesem Punkt bewegt sich das Laufband mit der gleichen Geschwindigkeit in die andere Richtung, die Räder sehen also die doppelte Geschwindigkeit. Die Verwechslung/Verwirrung rührt aus der Tatsache, daß Du vermutlich annimmst die Bewegung des Bandes würde zur Geschwindigkeit des Flugzeugs addiert werden, das Flugzeug sollte stehenbleiben. Tut es nicht, da hier eine Kopplung nur über die Reibung stattfindet (sehr gering). Es werden also Kräfte addiert, nicht Geschwindigkeiten! Die Reibkraft entgegen Flugrichtung und die Schubkraft in Flugrichtung, das Resultat ist die Beschleunigung die das Flugzeug erfährt. Das ist übrigens bei einem normalen Laufband genauso: Wenn Du schneller rennst als das Laufband wirst Du vorne runterfallen. Smile

Nur wenn Reibung und Schub GLEICH sind, hat man ein stehendes Flugzeug auf einem Laufband.


hatten wir letztens erst--->
http://www.polotreff.de/html/forum.../34327.html


wobei ich da nich drauf gekommen bin das das laufband ja erstmal in bewegung gesetzt werden muss...... *grübel*

das das nicht funktionukelt leuchtet mir aber ein...........



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

soa da wir das geklärt haben

Vier Abenteurer kommen bei einer Expedition in dunkler Nacht en eine tiefe und breite Schlucht, über die eine alte und marode Brücke führt. Die Brücke trägt max. zwei Personen. Die Abentuerer sind unterschiedlich alt und benötigen daher unterschiedlich viel Zeit für die Überquerung der brücke, und zwar: 1min, 2min ,5min und 10min. Überqueren zwei Abenteuer die Brücke gleichzeitig, bestimmt der langsamere das Tempo. Die Abenteurer besitzen nur eine einzige alte Öllampe, deren Ölvorräte bereits äußerst knapp sind. Diese Lampe ist für jede Überquerung der Brücke unbedingt erforderlich. Es ist leicht zu sehen, daß 19min ausreichen, die Brücke zu überqueren. Geht es auch in kürzerer Zeit? Wenn ja, wie und in welcher Zeit? Wenn nein, warum nicht?


also als erstes geht der 1er mit dem 2er rüber.... sind 2min

dann geht der 1er wieder zurück...3min

geht mit dem 5er wider rüber....sind 8mins

geht zurück........9min..

um den 10er rüberzuholen... 19mins....


*grübel*


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

fast *gg*


hm... oder... der 1er geht mit dem 2er rüber....2mins

geht zurück.....3mins drückt die kerze dem 5er und 10er in die hand die gehe rüber....13 ...der 2er bringt die wieder...15....

dann gehen 2er und 1er wieder rüber...

17 minuten


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

genauso un nich anders

so jetz bist du dran mit ner frage


grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
grashalm's Polo 6N

hey das sind interessante überlegenungen!
habt ihr noch mehr von solchen rätzeln?



logo
Drei Forscher werden von einem Kannibalenstamm gefangen und sollen in den Suppentopf. Wie in solchen Fällen üblich bekommen sie eine letzte Chance:

Sie werden hintereinander gestellt, so dass jeder nur seine Vordermänner sieht. Dann bekommt jeder einen Hut zugelost, wobei für die drei Forscher insgesamt 3 rote und 2 schwarze Hüte bereit liegen. Wer immer herausbekommt, welche Farbe sein Hut hat, und dies auch noch beweisen kann, wird freigelassen. Natürlich ist eine Unterhaltung verboten.

Nach einer halben Stunde meldet sich der vorderste Forscher, der ja gar nichts sieht, und sagt: "Ich habe einen roten Hut auf."

Wie hat er das herausbekommen?


viel erfolg


Äy ICH war drann........





hm.....

iss das begründbar ? oder eher mit Wahrscheinlichkeit ?


grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
grashalm's Polo 6N

hm, vielleicht spiegelt sich der erste Forscher in der suppe?


oh sorry....

nein es gibt eine absolut logische begründung......und keine spiegelung oder so nur logisches denken


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

ok also der 3 forscher sieht die beiden vorderen, wenn die beide einen schwarzen auf hätten, würde er gleich sagen das er einen roten hat, da er aber nix sagt folgern der erste und der zweite draus, das einer von beiden einen roten hut auf hat. der zweite weis das nicht beide einen schwarzen hut aufhaben, hätte nummer 2 einen schwarzen hut auf, könnte er gleich sagen er ist es, da er aber nix sagt folgert der erste daraus, das er einen roten aufhat ....


so un nu exi!


Ich habe auch noch ein Rätsel:

Auf einem Segelboot steht ein riesiger Luftkompressor.
Wenn der Luftkompressor die Luft nun in das Segel bläst, schwimmt das Boot fort?

Vile Spaß

LG High


nein!

denn der kompressor hat einen rückstoß und die engerie die er nach vorne abgibt um das segelboot anzutreiben, benötigt er um auf dem segelboot fest draufzubleiben in der anderen richtung!

greetz
DJ


Ok....dann muß ich halt noch erwähnen, das der Kompressor Bombenfest verankert ist. Da bewegt sich Nix


achso

das schiff bewegt sich nur wenn der kompressor nicht in das segel bläst sondern in die entgegengesetzte richtung zur fahrtrichtung!

greetz
DJ


Deine Antwort mag vielleicht Richtig sein, aber einfach nur ja oder nein kann jeder sagen....sind die anderen denn derselben Meihnung?

Also zusammengefaßt.
Segelboot mit fest verankertem Luftkompressor.
Luftkompressor bläst volle lotte ins Segel.
Was passiert wenn man das Seil vom Boot zum Ufer abmacht?und warum?

LG High


nix, die kräfte heben sich gegenseitig auf....

ähnlich wie das schon erwähnte am eigenen shopf aus dem sumpf ziehen......

im schlechtesten fall.... bricht das Boot in der mitte auseinander.....


SO nun meiner:


Wenn ich mit meinem Polo eine Runde mit 20 km/h in einem Kreisverkehr fahre, wie schnell muss ich die Zweite durchfahren um auf eine DURCHSCHNITTGESCHWINDIGKEIT von 40 km/h zu kommen ?

viel Spass.


mit 60kmh


eeeeek... nein...

mit begründung bitte und nich irgendwelche Zahlen in den raum schmeissen


fast richtig^^
wie lang brauchst du für die runde?

greetz
DJ


hängt vom durchmesser des Kreisverkehres ab... kürzt sich aber raus......

mit andern worten iss Latte.........


ich muß doch wissen wie lang du unterwegs bist, damit ich ausrechnen kann wie lang du für die zweite runde brauchen darfst um dann die gesamtzeit zu bekommen oder etwa nicht?

greetz
DJ


ha...wir wären fast drauf reingefallen.
Also Theoretisch mußt Du den Kreis mit 60 Kmh durchfahren, damit Du ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 hinkriegst.
Wie gesagt: Theoretisch
Praktisch geht nicht, weil dich die Fliehkraft rausschmeißt. Du wirst schon schwierigkeiten haben einen Kreis mit 30-35 ohne ESP o.ä durchzufahren, also ist das mit 60kmh schon garnicht möglich.
Und was sagst zu der Antwort


denk ich nicht...wir haben an der B12 hier nen kreisverkehr den kann mal locker vom hocker mit 80 nehmen ...kommt ja ganz auf den radius an


abgesehen davon das man nen Kreisverkehr von beliebigem Durchmesser nehmen kann...hat ein kollege mal versucht so nen kleinen Handelsüblichen kleinstatt KV mit 180 zu durchfahren...mitm motorrad.....

keiner weiss warum...... aber der aufenthalt auf der intensivstation und der Lungenriss und die ganzen Knochenbrüche beweisen das das scheinbar nicht geht......

nun gut.... wieder zurück zum Thema......

nimm einfach irgend nen Kerisverkehr an......

nehmen wir mal an...damit man einfacher rechnen kann der KV hat einen UMFANG von 20 km.....

so nu ma schön rechnen


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

mir wolln doch hier nich rechnen, sondern rätseln bzw mit logischem denken eine antwort erzwingen


also da die durschschnittsgeschwindigkeit

s(gesamt)
------------ = v(duchschnitt)
t(gesamt)

müsstest du um auf eine mittlere geschwindigkeit von 40km/h zu kommen beim zwieten mal einen kreisverkehr mit 60km umfang in einer stunde also mit 60km/h durchfahren ....was aber nicht geht da der kreisel ja nur 20 km umfang hat

weil dann =>

20km+60km
-------------- = 40km/h
1h+1h


Ich hab auch einen:

Auf dem Dachboden befindet sich eine Lampe, welche von aussen nicht gesehen werden kann.
Unten an der Fassade sind drei Schalter.
Einer der Schalter schaltet die Lampe, die anderen beiden nicht.
Welcher schaltet nun die Lampe?Du darfst aba nur einmal hochrennen um zu gucken, ob die Lampe an ist.

Müsste eigentlich jeder Elektriker kennen...
Viel Spaß


schalter eins anmachen 5 min warten
dann wieder aus machen
.....dann schalter 2 anmachen und hochrennen
schalter 1 => heisse glühbirne
schalter 2 => lampe die brennt
schalter 3 => lampe die noch aus ist


EDIT:
oh meine antwort bezeiht sich auf die fragestellung mit 3 lampen aufm dachboden(gibts auch)


dann halt so:
schalter 1 anmachen ,5 min warten dann noch schalter 2 anmachen und hochrennen
....is die lampe an und kalt dann isses schalter 2...isse an und heiss dann wars der erste......isse noch auch dann isses nummer 3.......

so


Mir is noch einer eingefallen...

Eine Eisenbahn fährt immer im Kreis, in der Mitte steht ein Neadertalerweibchen.
Aussen steht ein Neandertalermännchen.
Wie kommt das Männchen zum Weibchen?
Der direkte Weg über die Gleise ist ausgeschlossen, da die Eisenbahn so schnell fährt, dass er erfasst werden würde.


GARNICHT deshalb sind die neandertaler ausgestorben.....


KÖNNTEN WIR MAL BITTE MEINS ERSTMAL ZUENDE MACHEN ?!


EINER NACH DEM ANDEREN JA ?!


das iss nämlich noch NICHT gelöst und die rechnung iss kappes....


Ich hab da noch was:
Angenommen heute sind es 0 grad celsius. morgen wird es doppelt so kalt! wie kalt ist es morgen?


edit:qexport racer
sorry, überlege noch an deinem rätsel....


du musst die 2te runde mit 40km/h fahren!


die GESAMMT Durchschnittsgeschwindigkeit über die 2 runden soll 40 km/h betragen....


Ganz einfach...
Zur Zeit der Neandertaler gab es noch keine Eisenbahn


lös es doch einfach auf export!

das blickt sowie so keiner!

greetz
DJ


ja dannm uss es 60 sein, anders ist es nicht möglich!


@sirborg, das rätsel is doch schon gelöst!

@export, is mir zu hoch, sorry. ich würde aber auch auf 60 km/h tippen

@polo-si, morgen ist es -1,7°C


wie kommst du auf -1,7°C?


in fahrenheit umgerechnet, das doppelte genommen und in celsius umgerechnet


hab ich mir auch gedacht dass das was mit fahrenheit zu tun ham könnte ^^


ist aber falsch, sorry


aaaaaaaaaaaaaaaaalso

angenomen der Kreisverkehr hat 20 km Umfang. also bräuchte ich für die erste Umrundung 1 Stunde.......

wenn ich auf eine durchschnittsgeschwinigkeit von 40 km/h kommen wollte dann müsste ich die zwei runden die dann zusammengenommen ja 40km betrügen EBENFALLS IN EINER STUNDE Zurücklegen.....

da ich aber schon für die erste umrundung 1h benötigt habeeeee... GEHT DAS NICH

ANtwort: entweder mit Unendlich hoher geschwindigkeit oder. geht nich...


watte.. ich hab noch einen:


naja naja........

was ist denn mit meinem Rätsel?

Das doppelte von 0°C ist?


0°C x 2 = 0°C


erstmal noch zur Temperatur:
nach unten ist dir Grenze ja -273,15 grad als ABSOLUTER 0 punkt bezeichnet.

da es derzeit keine [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • kann man keine das nicht sagen was doppelt so kalt ist und wie es morgen wird...

    auch gibt es keine Skalierung für KÄLTE da das eine GEFÜHLTE, imaginäre Einheit ist........


  • Dann haste deine Frage aber falsch formuliert, oder bin ich tatsächlich zu blöd dafür?

    Du kannst definitiv auf eine höhere durschnittsgeschwindigkeit kommen wenn du den den zweiten kreis schneller fährst! Erklärt´s mir nochmal für blonde wenn ich falsch liegen sollte!


    @sirborg, das wäre doch zuuu einfach!


    ja schon.. aber du kannst die durschnittsGeschwindigkeit nicht VERDOPPELN bei zwei Runden.....


    @ Export racer

    stimmt schon das der absolute kälteste punkt -273°C ist, aber was ist das doppelte von 0°C.

    Ausserdem hat die frage nix mit gefühl zu tun, ist rechnerisch lösbar!


    `ja dann schiess ma los.............


    o°C sind 273 kelvin, das doppelte von kelvin ist ......? und dann wieder in Celsius umwandeln!


    derweil schomma mein nächstes Rätsel:


    ich fahre mit meinem Polo eine strasse entlang.... plötzlich gabelt sich die strasse, davor ein schild:

    Einer der beiden Wege führt in den nächsten Ort der andere in den sicheren Tod. An jedem der Wege steht eine Hälfte eines eineiigen Geschwisterpaares. eine der beiden Lügt IMMER, die andere sagt IMMER die Warheit,aber man weiss nicht welche man gerade vor sich hat ! Ich habe nur EINE Frage um den richtigen Weg in den Ort herrauszubekommen.

    WAS MUSS ICH FRAGEN ?


    also 273°C


    das ist doch im Prinzip dasselbe wie mit Fahrenheit, oder nich?


    mit fahrenheit wärens aber 17.77777°C :P


    nein nicht direkt, weil das einzige was sich gleich zueinander verhält ist Celsius und Kelvin.


    hab´s inzwischen auch geschnallt, dass ich mich auch noch verrechnet hab :(

    nach kelvin wären es also 273,15°C, richtig?


    ich hab mir nich alles durchgelesen aber ich würde einfach mal sagen das das flugzeug solange auf dem laufband "steht" bis der treibstoff alle ist. das flugzeug muss sich doch bewegen damit sich da son luftpolster oder sowas unter den tragflächen bildet halt das es bei einer gewissen geschwindigkeit abheben kann....


    genau, hab nur halt die komma stelle weggelassen.


    rööchtöösch @ steili...


    so nu ma fareinheit und den Kelvin weglassen und meine WEGGABELUNG bearbeiten.......


    aber was bringt dir des wenn du des in kelvin umrechnest ... des verfälscht dcoh alles ... des kann man garnet so sagen ...
    wenns heute 0 is .. is morgen auch 0 wenns doppelt so kalt is


    leider nicht, hab das am anfang auch erst nicht geglaubt, aber es ist wirkllich so!


    wenn du aber sagst .. heute ist es 2 grad .. morgen doppelt so kalt ...
    rechneste dann auch erst in kelvin um? :P


    @export, ich hab´s geschnallt!
    hat etwas gedauert, wie gesagt bin blond


    ey export die lösung von dem kreisverkehr r#tsel hab ich doch vorhin gesagt.......das es net geht weil die stecke sonst länger sein müsste......oder halt auf die zeit umgerechent (so wie dus gesagt hast)

    man man man


    war aber komisch ausgedrückt


    sooooooo schon einer was für die GABELUNG parat ?


    er mein sein 2. rätsel mit den zwillingen und so


    "lügst du immer?"


    hab die frage gleich übersprungen weil ich meinen kopf noch über die erste zerbrochen hab!


    zu der weggabelung :

    ich frage einenwelchen weg der andere nehmen würde und mach dann das gegenteil......dadurch das man frag was der andere will ist auf jedenfall eine lüge in der antwort ...und wenn ich dann das gegenteil mach lieg ich richtig

    oder ?


    na toll, export lässt uns hier DUMM sitzen! die antwort ist irgendwo da draußen... :(


    natürlich rechne ich nicht erst in kelvin um, aber physikalisch ist das erichtig!


    nee.... habe nur eine frage...


    Zitat:

    ich frage einenwelchen weg der andere nehmen würde und mach dann das gegenteil......dadurch das man frag was der andere will ist auf jedenfall eine lüge in der antwort ...und wenn ich dann das gegenteil mach lieg ich richtig


    so ähnlich......ich muss ja durch fragen den richtige weg rusbekommen


    ich muss fragen..

    was würde dein bruder sagen was der falsche weg iss..... und den nehme ich dann.....


    gelöschtes Mitglied

      Hab auch noch einen:

      Ein Mann muss 3 Dinge auf einem Boot über den Fluss transportieren, kann aber immer nur eins gleichzeitig mitnehmen...
      Einen Wolf, ein Schaf und einen Kohlkopf....
      Das Problem ist aber dass, wenn das Schaf mit dem Kohlkopf alleine auf einer der Seiten ist, es den Kohlkopf auffrisst. Und das selbe würde der Wolf mit dem Schaf tun....

      Wie kriegt er alles heil rüber?


      Gruß
      Gray


      na zuerst das Schaf, dann den Kohl dann den Wolf!


      gelöschtes Mitglied

        Sobald er den Kohl auf der andren Seite abgesetzt hat und weg fährt um den Wolf zu holen, frisst das Schaf den Kohl


        Also das Schaf muss als erstes, das ist sicher aber was soll das jetzt egal welchen der beiden er zuerst nimmt es geht net!

        Nimmt er das Schaf frissts den Kohl, nimmt er den Wolf frisst er das Schaf?!?!?!


        gelöschtes Mitglied

          Es gibt ne Lösung


          als erstes kommt das schaf rüber, dann nimmt der mann den wolf mit zu der anderen insel, nimmt aber das schaf wieder mit zurück, dann laässt er das schaf wieder da und nimmt den kohl mit. und danach holt er das schaf!


          gelöschtes Mitglied

            Rrrrrrrichtig.....

            Kneipengänger kennen die Dinger von Bierdeckeln


            achso dachte es geht nur einmal rüber und kein zurück mehr
            :( :'(



            wie kneipengänger?


            gelöschtes Mitglied

              Inner Kneipe findet man die eben oft auf diesen Untersetzern auf die man seine Milch stellt


              axo, jetzt wusste ich woher ich das kennne!


              Hab auch noch einen:

              3 Jungs gehen in einen Sportladen. Jeder hat 10 Euro im der Tasche.
              Sie laufen so herum und finden einen WM Ball für 25 Euro. Sie legen ihr Geld zusammen und gehen zum Kassierer.
              Sie legen also 30 Euro hin. Der Verkäufer möchte die 5 Euro zurückgeben, und gibt jedem 1 Euro.
              Soweit so Gut.
              Zusammengefasst bedeutet dies ja bisher nichts anderes als das Jeder von seinen 10 Euro 1 Euro wiederbekommen hat, oder?
              Jeder hat also bisher 9 Euro bezahlt, oder?
              Das heißt doch 3x9 Euro = 27 Euro insgesammt, oder?
              Der verkäufer hat aber noch 2 Euro in der Hand?
              27 Euro und 2 Euro macht doch 29 Euro, oder?
              WO IST DER EURO HIN?
              Viel Spaß

              LG High


              gelöschtes Mitglied

                Die Jungs bezahlen 25€ , geteilt durch 3= 8,333333333 !

                "Jeder hat also bisher 9 Euro bezahlt, oder? "

                Nein!, plus den einen € 9,333333€ ...

                der Verkäufer spart sich also pro Jungen 0,333333€ (3 Jungen) ...
                Da bleibt dein Euro.

                Hoffe es war einigermaßen verständlich und vor allem richtig


                "Viele Wege führen nach Rom"
                Dein Lösung ist Richtig, aber was habe ich in MEINER Rechnung falsch gemacht.
                Wo ist in meiner Rechnung der Euro hin?:( :(

                LG High


                gelöschtes Mitglied

                  Zusammengefasst bedeutet dies ja bisher nichts anderes als das Jeder von seinen 10 Euro 1 Euro wiederbekommen hat, oder?

                  --->Ja

                  Jeder hat also bisher 9 Euro bezahlt, oder?

                  --->Nein jeder hat 9,33€ bezahlt....
                  DA-> Mit den 25 € vorher hat jeder 8,33€ bezahlt (25€:3=8,33&euro
                  Nun gibt der Verkäufer jedem einen Euro wieder und somit kommen wa auf 9,33 ...

                  Das heißt doch 3x9 Euro = 27 Euro insgesammt, oder?

                  --->Nein , 3x9,33€

                  Der verkäufer hat aber noch 2 Euro in der Hand?
                  27 Euro und 2 Euro macht doch 29 Euro, oder?

                  --->Nein, siehe oben denn 3x9,33€ ist ~28€ , also behält er korrekter Weise noch 2Euronen in der Hand.

                  WO IST DER EURO HIN?


                  Ich gebs auf Hab aber noch eins....jetzt aber leider keine Zeit

                  Cu High


                  gelöschtes Mitglied

                    Nicht richtig ?
                    Wie sieht denn deine Lösung aus?


                    Hi,
                    deine Antwort war Goldrichtig
                    Aber nicht das was ich erwartet habe

                    Der Fehler liegt in der Verwirrung für den Leser .
                    27 und 2 = 29 ist Richtig, aber falsch für die Lösung.
                    Normalerweise mußt Du die 2 von den 27 abziehen, und dann hast Du auch wieder die 5 Euro.
                    Also die Verwirrung war : 27 und 2 = 29

                    Verstanden?

                    Nächstes Rätsel:

                    Du hast 2 Eimer jeder ist unterschiedlich Groß 1x 3l und 1x5l. An den Eimern gibt es KEINE Markierung. Du siehst das der eine großer ist, und demnach der 5l Eimer sein muß.
                    Du bist in einem Raum mit einer Badewanne voll Wasser ohne Markierung und hast keine weitere Hilfsmittel.
                    Ich möchte, wenn Du aus dem Raum rausgehst, das Du in dem 5l Eimer HAARGENAU 4l Wasser hast.
                    Ist das Lösbar? und wenn Ja, wie?

                    LG High


                    Was los? Will keiner Antworten



                    Gray was ist mit Dir?


                    grashalm
                    • Administrator
                    • polotreff.de Team
                    grashalm's Polo 6N

                    hm, könnte man nicht 5l-eimer vollfüllen, dann damit den 3l-eimer auffüllen, dann bleiben ja noch 2 liter im 5l-eimer. dann 3l-eimer leeren und die 2l aus dem 5l-eimer in den 3l-eimer. dann 5l-eimer vollfüllen und den 3l-eimer auffüllen. das müssten dann ja 1l sein. also fehlt im 5l-eimer ein liter und man hat 4l

                    aber obs die einfachste lösung ist, weiss ich nicht


                    nice!
                    Nicht schlecht grasi!

                    greetz
                    DJ


                    PERFEKT!


                    Es gibt aber noch weitere Lösungswege......Mutige vor

                    LG High


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen